Hallo Freunde,
eigentlich zeigt das von guter Verkabelung (sprich wenig Spannungsabfall), wenn die Glühbirnen nicht so lange halten (falls die Ladespannung stimmt und die Birnen Qualitätsware sind).
Spart ein Hersteller am Kabel etc., bleibt nämlich ein größerer Teil der Spannung in der Verkabelung, Schalter, Stecker usw. "stecken" und wird in Wärme umgewandelt. Dann ist auch das Licht schwächer, aber dafür hält die Lampe viel länger.
Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß eine Glühbirne bei 5% geringer als Nennspannung fast doppelt so lange hält (zumindest ohne Erschütterungen).
Man sollte mal die Spannung direkt an der Glühdirne im Betrieb messen. Wäre u. U. aufschlußreich.
Wenn aber die H1 schwarz werden, ist das alles andere als typisch, denn die Halogenfüllung soll ja unter anderem das Schwarzwerden verhindern (hat sie bis jetzt bei mir auch immer getan).
Hast Du allerdings leistungsgesteigerte 55-W Birnen drinne, dann brennen die Dinger viel schneller durch (mehr Licht durch stärkere Aufheizung des Fadens).
Gruß
Harry