


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
14.10.2025, 16:15
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Batterie voll, Anlasser dreht, Motor startet aber nicht
Moin,
unser 730iA R6 stand jetzt fünf Wochen ohne Batterie, weil die am Ladegerät hing. Nach dem einbauen der Batterie vorgestern ging eigentlich wieder alles (auch Fensterheber und Schiebedach, GM also iO), aber der Motor springt nicht an. Wenn man den Anlasser lange genug drehen läßt, zeigt das KI "Oeldruck Sensor".
Ich habe alle Sicherungen und Relais untersucht. Die Sicherungen sind alle iO. Hinten gibt es ein sehr langes, schwarzes Relais, das mit einer 9-V-Batterie nur anzieht, wenn man es irgendwo dagegen geklopft hat, und dann auch nur zwei bis fünf Mal, dann braucht es wieder perkussive Instandhaltung. Vorne sind alle Relais iO, bis auf das gelbe mit dem roten Kamm oben, aber da bin ich mir nicht sicher, ob das überhaupt ein Relais ist, weil auffallend leicht, und sehr viele, seltsam beschriftete Kontakte.
Hier im Forum habe ich im Zusammenhang mit diesem Problem etwas von einem weißen Relais gelesen. Hinten ist ein graues, das zieht mit 9V an, vorne das weiße auch.
Was macht das lange, schwarze Relais hinten?
Kann ich noch irgendwas prüfen, ohne das Schrauben anzufangen?
|
|
|
14.10.2025, 22:12
|
#2
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
hier sind alle Relais und deren Lage http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-relaisbelegung.htm
das lange schwarze hinten wird wogl das Relais fuer Anpressdruck Wischer sein. K12, steht ADV drauf.
Wenn das haengt, geht die Batterie schnell leer.
Geht die Benzinpumpe denn? Oder sitzt die fest? Kann man einfach pruefen, Zuendung aus, mit einer Drahtbruecke von B+ auf eingebaute Sicherung 7.5A Nr. 23 kurz halten, dann sollte man die Pumpe hoeren und die Benzinschlaeuche sollte prall werden und der Sprit rauscht dann ueber den Benzindruckregler wieder zurueck in den Tank durch die Ruecklaufleitung, das hoert man, da der Motor ja dabei nicht laeuft.
Checkliste: Was tun wenn der M30 Motor (730i/735i, 6 Zylinder) nicht mehr will? https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=165845
|
|
|
16.10.2025, 16:29
|
#3
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Das mit der KSP habe ich heute mal ausprobiert. Die funktioniert noch, allerdings habe ich nach dem Test etwas seltsames, neues erlebt: Ich habe dann nochmal versucht den Motor anzulassen. Zündung kam noch ganz normal, beim drehen des Schlüssels auf die letzte Stellung, zum Anlassen, kam nur ein einziges lautes und kurzes Geräusch aus dem Motorraum und dann war alles aus. Kein Strom mehr, Zündung ging auch nicht mehr, gar nichts. Das Geräusch war eines der impulsartigen Geräusche, von denen normal beim Anlassen viele zu hören sind, bis der Motor läuft. Von so einem Geräusch wahrscheinlich auch nur der Anfang, ein helles, sattes, lautes "Tick", nicht mal eine Zehntelsekunde.
Ich habe dann die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, danach war wieder alles wie vorher: Zündung geht, Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an. Hab dann nochmal die KSP gestestet, ging noch, dann Batterie abgeklemmt und Wagen abgesperrt.
Ich werde mal als nächstes die Checkliste durchgehen.
Bei uns hat Sicherung 23 übrigens 15A, siehe Bilder.
Ich habe den Versuch auch mit ADV gemacht (Zündung aus, Brücke von B+ auf Sicherung 22), kein Effekt. Wenn ich Zündung gebe (Schlüssel auf Stellung 2, letzte vor Anlassen), höre ich ein deutliches Summen aus dem offenen Motorraum, kann aber nicht ausmachen, woher. Ist vermutlich nicht ADV. Der Stromverbrauch geht nach dem Anklemmen der Batterie erst runter auf ~2A, dann irgendwann auf 0,17A, länger als ein paar Minuten habe ich nicht gemessen.
Was kann das gewesen sein, daß nach dem ersten Pumpen-Check und Anlaßversuch die Elektrik komplett ausgestiegen ist? Das war schon bißchen gespenstisch … (noch dazu in der dunklen TG  )
|
|
|
16.10.2025, 20:18
|
#4
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
damit wir nicht immer raten muessen, komplettier doch mal Dein Profil, das reicht nicht: "Fahrzeug: E32 730i". V8 M60B30 oder R6 M30B30 ? Baujahr, Monat, Automatik ja/nein? Falls ja, mach ein A hinter das i. Hat er EML oder nicht? Falls EML, dann koennte das Summen aus dem Motorraum der Motor fuer die Drosselklappe sein, der auf Stand-by laeuft bei Zuendung an.
Schon in 2006 wurde geschrieben: Ich antworte auf keine Frage mehr...
wenn im Profil keine Angabe zum Fahrzeug eingegeben ist. Ich habe es leid, ständig nachfragen zu müssen welches Baujahr/ Monat ist das Auto. Bj. und EZ ist selten gleich, es kann bis zu einem Jahr dazwischen liegen. Es gibt viele Unterschiede in den einzelnen Baujahren, der Monat ist in sofern wichtig, weil das Modell-Jahr von September bis August geht. Was noch wichtig ist, welche Austattung das Fz. hat, zb. A für Automat, E für EML, K für Klima,T für ASC+T, A für ASC. Wobei bei Automatik das A immer hinter dem "i" stehen soll, zb. 730iA oder 735iLA, natürlich hat jeder 750er EML, Automatik und Klima, was aber beim 730 und 735 nicht immer der Fall ist. Um effizient helfen zukönnen und nicht immer nachfragen zu müssen sind durch diese Angaben wichtig. https://www.7-forum.com/forum/showth...ighlight=Frage
Geändert von Erich (16.10.2025 um 22:35 Uhr).
|
|
|
17.10.2025, 16:28
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Deswegen hatte ich ja eingangs schon 730iA R6 geschrieben. Also M30. ASC hat er, ASC+T und Klima nicht, EML weiß ich tatsächlich nicht. Wie finde ich das heraus? Baujahr ist wahrscheinlich 10/1989, zumindest habe ich bis jetzt auf verbauten Teilen nur 09/89 und 10/89 sehen können.
Wenn ich für alles irgendeinen Nachweis gefunden habe, trage ich das nach.
PS: Den Verteiler habe ich erstmal nicht im Verdacht, den habe ich im August 2019 getauscht. Da war noch der originale drin, und der war komplett durch. Das klang auch ganz anders, wenn man versucht hat den Motor zu starten. Klang sehr übel, jetzt klingt es ganz normal, nur daß eben der Motor nicht anspringt, als kämen kein Sprit oder keine Zündfunken.
PPS: In der Checkliste steht zum KWS "Es ist der hintere von zwei Steckern", und etwas weiter unten dann "Man kann an der Einspritzleiste den vorderen Stecker entfernen". Ist das ein Widerspruch, oder sind die beiden Stecker miteinander verbunden? Es geht um die beiden teils eckigen und teils runden Stecker an der Seite des länglichen schwarzen Kastens (Einspritzleiste?) neben dem Zylinderkopfdeckel in diesem Bild, etwa mittig (oberhalb des BMW-Schriftzugs auf dem ZKDeckel), oder?
https://deanemotors.ie/wp-content/up...1-109A9699.jpg
Anders gesagt: Den Stecker, der im Bild nächsten Bild mit Crankshaft Position Sensor connector beschriftet ist, abziehen, und dann Widerstände messen, oder?
https://i.pinimg.com/736x/78/00/a3/7...8cbf56b9f5.jpg
Geändert von 110zylinder (17.10.2025 um 17:32 Uhr).
|
|
|
17.10.2025, 23:10
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dann ist das ein M30B30 Motor.
genaues Herstellungsdatum: einfach die letzten 7 Ziffern der VIN hier eingeben im ETK oben rechts http://de.bmwfans.info/ und klicken und dann hast Du das Herstellungsdatum.
Wenn er EML hat, dann hat die Droesselklappe einen Motor seitlich anstatt einen Kabelzuges, EML regelt alles elektronisch. Hier siehst Du die Unterschiede EML und normal bei Drosselklappe und Luftmengenmesser
http://de.bmwfans.info/parts-catalog...ration_system/
Wenn Du den Verteiler 2019 das letzte mal gewechselt hast, dann wuerde ich den ganz gewiss jetzt auch checken und testen, auch den Verteilerfinger. Hier ein aenhlicher Fall, Zitat: Gelöst, Es war der Verteiler und Finger. So etwas habe ich noch nicht gesehen. Der Kohlestift war pulverisiert. Verteiler zerfetzt, Grün und Schwarz. https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=240354
Zu den Fragen zum KW-sensor schau mal in den ETK rein, habe keinen M30, oder einer aus dem Forum mit M30 kann Dir das genau sagen.
Hier ein video, verfolge das Kabel https://www.youtube.com/watch?v=NGSFkL1KCgc
Messen KW Sensor http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-kw-sensor.htm
laut diesem Bild https://i.pinimg.com/736x/78/00/a3/7...8cbf56b9f5.jpg
crankshaft position sensor connector = Kurbelwellensensor Stecker
cylinder ID sensor connector = Donut, Zylindererkennungssenor, der auf Zuendkabel Nr. 6 sitzt
und hier noch zum runterladen 27 Seiten Fehlersuche DME M20 M30, steht zwar M1.1, passt aber auch auf DME M1.3 M30B30, M30B25
https://web.archive.org/web/20141031...DME11-735i.pdf
Wenn Du wissen willst, wie dein E32 original ausgeliefert wurde, frag hier an im Forum mit der KOMPLETTEN VIN, (nicht nur die letzten 7 Zahlen), da bekommste sogar Tag/Monat/Jahr der Herstellung genannt https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=78155
|
|
|
18.10.2025, 14:16
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Danke! Also wie ich vermutet habe: 10/89
Das Auto ist ein Stück weit weg, deswegen habe ich jetzt mal nur ein Foto (s.u.) vom Motorraum mit den Zeichnungen der Ersatzteile verglichen: Ziemlich sicher hat unser E32 EML. Aber entweder sind die Zeichnungen für die DKn nicht ganz korrekt, oder die Formen der Metallteile wurden irgendwann etwas verändert. Oder eine Werkstatt hat bei unserem E32 irgendwann eine andere DK eingebaut (ich kümmere mich erst seit 2019 um das Auto). Heute oder morgen gehe ich wieder zum Auto und schaue mir das genauer an.
Der neue Verteiler hat vielleicht 2000km runter, der voherige hatte über 200000km. Den Verteiler werde ich natürlich auch kontrollieren, aber erst, wenn nur noch Dinge übrig sind, die noch umständlicher zu testen sind. Wie gesagt, beim Anlassen klingt es sehr sauber und rund. Beim kaputten Verteiler gab es Zündfunken zu falschen Zeitpunkten. Das erzeugte harte Schläge und reduzierte beim Anspringen des Motors gleich wieder die Drehzahl, sodaß er dann doch nicht ansprang. Da war dann schon jemand vom ADAC da, draufgekommen bin dann aber ich, nicht er … (war von den Geräuschen her wirklich ziemlich klar).
Das Video hatte ich mir gestern auch schon angesehen. Da sieht man leider nicht, wo der Stecker im eingebauten Zustand steckt. Aber der Form nach ist es der hintere.
Danke auch für das PDF.
Was heißt ETK?
|
|
|
18.10.2025, 22:49
|
#8
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Was heißt ETK? = Ersatz Teil Katalog
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
750er startet nicht - Nicht mal der Anlasser dreht! EWS?
|
Mafia 1988 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
30 |
16.06.2025 20:38 |
Keine Zündfunke, N62 Motor startet nicht , Anlasser dreht!
|
Marek75 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
6 |
04.10.2018 13:07 |
M60 Motor Anlasser dreht, aber Motor springt zögerlich an.
|
heinzmen |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
26.07.2018 11:56 |
750i Komfortstart startet nicht, Anlasser dreht nicht
|
Jan_L |
BMW 7er, Modell E38 |
29 |
18.10.2016 07:24 |
Anlasser dreht durch, Motor startet nicht
|
esau |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
10.09.2011 05:21 |
|