


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
03.12.2019, 09:02
|
#51
|
|
Mitglied
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: E32-750i (05.88)
|
Ich habe die auch drin seit 2 Jahren, soweit alles gut 
|
|
|
03.12.2019, 09:38
|
#52
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: München
Fahrzeug: 750i E32 BJ 04/91 745i E23 BJ 06/1986 (Japan)
|
Hallo zusammen,
ich kann diese Erfahrung bestätigen. Ich habe die von Erich erwähnten Zündkabelsätze diesen Sommer verbaut und ab dem ersten Tag Probleme mit dem Ausfall einer Zylinderbank gehabt. Es ist mal die linke und mal die rechte Bank ausgefallen. Der Grund dafür war, dass die Isolierung dieser Kabel so gut ist, dass der Donut das Zündsignal nicht mitbekommt.
Ich habe dann für Zylinder 6 und Zylinder 12 die alten Kabel wieder rein und dann lief er wieder super.
VG, Markus
|
|
|
09.10.2025, 12:27
|
#53
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Es gibt im Moment noch Donuts von VEMO Art.-Nr.: V20-72-0114 , hat die schon jemand eingebaut und Erfahrung? Vergleichsnr. 12121725020. Und welche Zuendkabel auf Zyl, 6 + 12?
wie gn8.egger beschreibt und selbst erfahren hat, war es bei ihm wohl nicht der Donut, sondern die "zu gute Isolierung der Zuendkabel", sodass der Donut das Zündsignal nicht mitbekommt.
Zitat:
|
Ich habe dann für Zylinder 6 und Zylinder 12 die alten Kabel wieder rein und dann lief er wieder super.VG, Markus
|
evtl. liegt es ja auch an den Zuendkerzen, in USA empfehlen sie immer NGK BKR6EK mit 1k ohm, original war ja auch 1k ohm, viele neuere Kerzen haben ja 5 kOhm, allerdings gibt es da auch verschiedene Meinungen https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=240077
Geändert von Erich (09.10.2025 um 13:32 Uhr).
|
|
|
09.10.2025, 16:52
|
#54
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Die Sensoren von Vemo waren diejenigen, welche auf meinem fehlerhaften Zündkabelsatz von BBT verbaut waren. Sieht man sofort an der Form.
Ich würde dieses Experiment nicht nochmal wagen. Es gibt die originalen Donuts noch bei BMW, die habe ich dann auch gekauft und verbaut. Kabel waren einfache Meterware von Beru.
|
|
|
30.10.2025, 11:22
|
#55
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 01.09.2025
Ort: Limburg
Fahrzeug: E32 750iL 01.89
|
Zitat:
Zitat von Erich
Es gibt im Moment noch Donuts von VEMO Art.-Nr.: V20-72-0114 , hat die schon jemand eingebaut und Erfahrung? Vergleichsnr. 12121725020. Und welche Zuendkabel auf Zyl, 6 + 12?
|
Ich habe die verbaut in Kombination mit den Zündkabeln von Janmor Pro Line. Da muss man aufpassen, da die Pro Line nicht mehr die "Holzschrauben" hat, sondern die Kabel auf den Stecker gekrimmt sind. Habe dann die vorherigen Kabel für Zyl. 6 und 12 genommen.
Ich hab auch noch ein Ploppen obwohl ich Zündkerzen BKR6EK 2288, BOSCH Verteilerfinger und Verteilerläufer, VEMO-Donutssensoren, geprüfte LMM's und überholte DK's eingebaut habe. Heute bin ich dran neue Kühlmitteltemperatursensoren einzubauen. Außerdem ist bei mir ab Kat die Edelstahlauspuffanlage von FOX verbaut, vielleicht kommt das ploppen davon.
Ich habe die DK's noch nicht synchronisiert (auf 5000rpm usw.), lediglich per Multimeter den Widerstand beim Übergang von 17grad auf 18grad mit der Winkelscheibe eingestellt. Liegt es vielleicht daran?
Falschluft zieht meiner auch nicht, jedoch habe ich die DK's nicht auf Maximalstellung gehabt, das werde ich mit meinem Smoketest auch noch ausprobieren.
Geändert von 750iLe32 (30.10.2025 um 11:51 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|