


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.07.2012, 23:06
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hier wird ja nur der M30-Motor Behandelt. Es steht aber nichts davon, um welche Ausgabe es sich hier handelt. Frühere M30 Motoren hatten ja an der Getriebeglocke/Wandlergehäuse 2 Sensoren, und einen Vorne an der Riemenscheibe, der dann aber Oben in einem kleinen Schwarzen Gehäuse endete, wo dann der Servicestecker Angebracht wurde. In diesem Fall, wären die 3 Sensoren komplett. Neuere M30 Motoren, die hatten keine Sensoren mehr an der Getriebeglocke/Wandlergehäuse, sondern hier war der vordere Sensor an der Riemenscheibe Gleichzeitig Impuls und Positiongeber.
Der Sensor für die Zylinderkennung, ist dafür angebracht, damit nur jeweils 3 Düsen Gleichzeitig Einspritzen. Lässt man diesen "Frolic" weg, dann wird auf alle Zylinder Gleichzeitig Eingespritzt.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
03.07.2012, 11:00
|
#12
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Diese pdf stammt aus dem Handbuch 931,932,933 Reparaturanleitung, Handbuch fuer die kpl. Fahrzeugtechnik, 7er-Reihe, ab September 1986, 730i, 735i, 750i. Bucheli Verlag.
Die ist ja nun schon uralt. Kann mir vorstellen, dass da diese Infos von amnat und dansker zutreffend sind fuer die aelteren Motoren.
Hab alle 3 Baende hier, sonst steht da auch nichts zu.
Unter Motorelektrik
Winkelstecker /Entstoerstecker 1 kOhm
Zuendkerzenstecker 5 kOhm
Verteilerlaeufer 1 kOhm
Positionsgeber 80 Ohm
Geber Zylindererkennung 1 Ohm
Widerstand Primaerwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundaerwicklung 6 kOhm
Impulsgeber (DME) 540 Ohm (das ist der unten an der Kurbelwelle, wie auf der Seite von E32-Schrauber)
|
|
|
03.07.2012, 11:16
|
#13
|
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
Guten Tag
Vielen Dank für eure Antworten und Hilfen und die PDF von Erich.
Schönen Tag
MFG
Alex
|
|
|
03.07.2012, 11:25
|
#14
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Dann mess doch mal den Donut und sag und was er hat.
|
|
|
04.07.2012, 19:55
|
#15
|
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
Hallo
Ich werde es messen und berichten. Komme jedoch erst morgen wieder nachhause (zum Multimeter)
Grüße
Alex
|
|
|
05.07.2012, 18:14
|
#16
|
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
So jetzt habe ich den Sensor der Zylinderkennung gemessen.
Im Warmen Zustand nach Autobahnfart 0,9 Ohm. Bei kaltem Motor 1,3 Ohm.
Ich denke daß dies in der Normalen Toleranz liegt (Norm: 1 Ohm) und da also kein Fehler vorliegt
Mfg
Alex
|
|
|
05.07.2012, 18:18
|
#17
|
|
† August 2024
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
|
Genau so ist es!
Was hast Du für ein teueres Profi-Meßgerät, das ohmsche Widerstände auf 0,1 Ohm genau messen kann?
__________________
MfG amnat minus Franken in 2015
|
|
|
05.07.2012, 18:27
|
#18
|
|
Alex
Registriert seit: 28.07.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, E38, E39
|
Öh, eins von Voltkraft, ist eigentlich nichts besonderes. Ist nicht das vollprofi Gerät aber war damals auch nicht das billigste
Gruß
Alex
|
|
|
21.08.2025, 13:12
|
#19
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
ich hab dazu noch diese Daten gefunden vom M70, M30:
M70 -156 M1.2 pin 8 zu pin 31 Zylinder ID 0.20-0.80 ohm, https://www.europeantransmission.com...out1988_90.pdf M30 M1.1 + M1.3 sagt unter 1 ohm https://www.rtsauto.com/ecu-pinout-a...cal-tests-e30/
aus anderen Unterlagen Messwerte zur Prüfung
Widerstände im Sekundärkreis 1 kOhm
Zündkerzenstecker 5 kOhm
Verteilerläufer 1 kOhm
Geber Zylindererkennung/Donut M70, S70: Widerstand Spule am 3-poligen Stecker zwischen Pin 1 + 2 messen: ≤1 Ohm, Isolationswiderstand zwischen Pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm
Widerstand Primärwicklung 0.5 Ohm
Widerstand Sekundärwicklung 6 kOhm
Impulsgeber (Kurbelwellensensor) DME 540 Ohm +/- 10% . Alle Sensoren haben zwischen PIN 1 und PIN 2 einen Widerstand von 540 +-10% Ohm. Zwischen PIN 3 und 1 oder 2 wird ein unendlich großer Widerstand gemessen.
Geändert von Erich (21.08.2025 um 14:47 Uhr).
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motorraum: Zyl. 1-6 und Zyl. 7-12
|
Tony |
BMW 7er, Modell E38 |
13 |
16.02.2010 14:22 |
|
E38-Teile: ABS-Impulsgeber
|
Nüms |
Suche... |
1 |
19.06.2009 08:22 |
|
Impulsgeber
|
Spongebob7er |
Suche... |
1 |
07.12.2006 00:16 |
|
Impulsgeber
|
derpate |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
23.09.2002 15:07 |
|