


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
19.03.2025, 18:50
|
#1
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2002
Ort: Fürth
Fahrzeug: BMW 735iA (11.89), BMW 750iL (12.91)
|
Hallo,
das Steuergerät verhält sich wie eine 55W Glühlampe.
Alles OK : Ca. 2,6 Ohm gegen Masse
Fehlerfall : Unterbrechung
Das müsste Dein neues Steuergerät simulieren und dann klappts auch mit der Check-Control.
Du musst aber die Verkabelung anpassen oder mit einem Relais arbeiten. Die Leitungen mit geschaltetem Plus am Scheinwerfer haben keinen ausreichenden Querschnitt!
Gruß
Sascha
|
|
|
20.03.2025, 22:13
|
#2
|
|
Mitglied
Registriert seit: 11.06.2014
Ort: Bergisch Gladbach
Fahrzeug: E32 750iL 05.93
|
Hallo Sascha,
ich danke Dir für die Antwort. Ich habe noch die Frage, ob der Strom für das Checkkontroll die ganze Zeit fließen muss, weil Du ja geschrieben hast, dass bei OK 2,6 Ohm gegen Masse geschaltet sein sollen. Heißt das, dass parallel zu den 35W des Vorschaltgerätes immer die 55W Leistung für den Checkkontroll simuliert werden? Dafür reicht der Querschnitt der schwarzen Leitung doch auch nicht. Vielleicht habe ich einen Gedankenfehler aber kann es sein, dass die Leistung für die Kontrolle größer ist als die für den Verbraucher selbst?
Viele Grüße
Martin
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|