


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.12.2024, 16:49
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2023
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
|
Hatte gerade für meinen M70 von Ravenol das 10W40 TSI SAE genommen. Wird von Ravenol empfohlen. Dürfte auch für den M30 zu verwenden sein.
|
|
|
21.12.2024, 16:52
|
#12
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von ossi730v8
Warum 10w50?
5w40 passt doch besser ?
|
Passt besser nur dann, wenn Du mit dem Wagen bei Frost in Winter unter Laterne parken und taeglich morgens losfahren wuerdest.
Sonst, bei unseren alten Motoren die nur bei + Graden bewegt werden, 10W/50 bestens geeignet ist 
__________________
21 Jahre Forum
|
|
|
22.12.2024, 07:23
|
#13
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 07.11.2024
Ort: Rheda-Wiedenbrück
Fahrzeug: E32-735i (08.89)
|
Hallo
Meiner steht im Winter in überdachtem Carport und wird im Winter auch öfters gefahren Es ist bei uns aber in der Regel im Winter nicht sehr kalt
Tendiere auf das Ravenol 10W-50 HVE
|
|
|
22.12.2024, 14:17
|
#14
|
|
Mitglied
Registriert seit: 14.03.2020
Ort: Nähe Koblenz
Fahrzeug: E38-730i (01.1995), 528i, 523i, 520i, 520iT, 318Ci
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Guter Tip! 
Q8 10W/50 auch gut passend sein koennte 
|
Das Q8 war auch „damals“ schon auf der „BMW Spezialöl“-Liste.
|
|
|
22.12.2024, 15:14
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 21.02.2023
Ort: Bergkamrn
Fahrzeug: F01-740xd (02.14
|
ich werf mal 5w50 in den Raum. Meine Favoriten Mobil1, Rowe, Addinol , Motul 8100 5w50!
Ich nutze seit 20 Jahren in allen meinem Benziner S54,S85!, M50,M52tu, M60,N62b48, N52b30, Mobil1 5w50 und sogar mein damaliger S85 lief mit dem öl absolut perfekt! bei 75.000km grosser Service mit haupt und pleuellagerservice … diese sahen sehr sehr gut aus!
man sollte die vordere Zahl in der Visko so klein wie möglich halten. Das öl braucht sonst ewigkeiten bis es im zylinderkopf ist und sich verteilt
|
|
|
22.12.2024, 17:58
|
#16
|
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
Der M30 ist aber wesentlich älter als 20 Jahre und auch als Deine Beispielmotoren  .
Und eine hohe Spreizung ist per se nicht optimal, die meisten Öle „brechen“ während eines Intervalls zusammen und die Viskosität verändert sich.
Letztlich sagt die Visko-Klasse praktisch nichts über die Qualität eines Öls aus.
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
11.03.2025, 18:02
|
#17
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 29.03.2023
Ort: Remscheid
Fahrzeug: E32-750i (06.91)
|
Interessiert mich auch
Hallo Freunde der gediegenen Fortbewegung,
mich treibt auch gerade die Frage nach dem passenden Motoröl um.
Bei meinem E32, den ich vorletztes Jahr gekauft habe, und der mir bis jetzt sehr viel Freude bereitet, ist mal langsam ein Ölwechsel fällig. Es handelt sich um einen 750i mit EZ 06/91.
Welches Öl würdet ihr für den V12 empfehlen?
In meinem "Kleinen" E46 320i fahre ich seit Jahren Shell Helix Ultra.
Kann ich das mit gutem Gewissen auch in meinen "Dicken" kippen?
Ich hoffe auf einen guten Tipp!
Vielen Dank schon mal im Voraus!
Beste Grüße
Uli
|
|
|
11.03.2025, 20:53
|
#18
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nimmst Du einen Oelfinder wie Ravenol und gibst ein HSN 0005 TSN 466 https://oilguide.ravenol.de/?lang=de ich fahre ganzjaehrig 10W40 im M70
Shell Oelfinder gibt an : Empfohlen Helix Ultra 5W-30 ,Wartungsanzeige: Ölwechselabstände sind den Fahrbedingungen entsprechen unterschiedlich. Alle Temperaturen. Alternative Empfehlungen, Alle Temperaturen und heiße Regionen: Helix Ultra ECT Multi 5W-40 / Helix HX8 ECT 5W-40. Alternative Empfehlungen, Alle Temperaturen: Helix Ultra ECT MULTI 5W-30 / Helix Ultra ECT 0W-30; Helix Ultra ECT MULTI 5W-30 / Helix Ultra ECT 0W-30 / Helix Ultra ECT C3 5W-30. https://www.shell.de/
|
|
|
11.03.2025, 22:45
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Valvoline Max Life 10W/40
|
|
|
12.03.2025, 05:45
|
#20
|
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von Bastl
aber gerade bzgl. Ventilgeräuschen sind diese dickeren Öle einfach besser.
|
naja aber gerade diese Geräusche geben eben Auskunft... wenn man die Ventile nicht hört ist das Spiel zu eng... sind sie zu laut ist das Spiel zu weit...
Sauber eingestellt hört man diese eh kaum und je nach Km ist das eh beim jeden Ölwechsel zu prüfen und ggf. einzustellen...
ich fahr bei alten saugern 10W40 bei Turbos 5w30...
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
| Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
|
Motoröl
|
Harry Kraus |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
29.06.2019 10:10 |
|
E38-Teile: Motoröl
|
kawawu |
Suche... |
0 |
21.05.2013 23:12 |
|
motoröl e38
|
CLLIVE |
BMW 7er, Modell E38 |
91 |
22.06.2009 22:24 |
|
Motoröl
|
ralle33 |
BMW 7er, Modell E32 |
19 |
23.03.2009 21:01 |
|
Motoröl
|
Spawn |
BMW 7er, Modell E32 |
1 |
18.07.2007 20:29 |
|