


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
23.10.2024, 23:30
|
#11
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von GB41
Aber einfach mal was machen ist krasser. Machen ist viel krasser als wollen. 
|
Das würde ich gerne, bin jedoch viel zu tüdelig und ungeschickt mit dem Lötkolben. Und weil die Steuergeräte eines E32 auch so langsam rar werden, möchte ich ungerne noch mehr kaputt machen.
|
|
|
24.10.2024, 14:09
|
#12
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Zitat:
Zitat von fuffi_lwl
Die mein Fahrzeug gar nicht besitzt, weil Niveauregulierung 
|
Ist das beim E32 so? Mein E34 hat auch Niveau, die Stellmotoren für die LWR aber trotzdem.
|
|
|
24.10.2024, 17:36
|
#13
|
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Zitat:
Zitat von Jominator
Ist das beim E32 so? Mein E34 hat auch Niveau, die Stellmotoren für die LWR aber trotzdem.
|
Ich glaube in Verbindung mit Xenon dürfte es keine LWR geben.
|
|
|
24.10.2024, 21:10
|
#14
|
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Zitat:
Zitat von Jominator
Ist das beim E32 so? Mein E34 hat auch Niveau, die Stellmotoren für die LWR aber trotzdem.
|
Das wäre dann doppelt gemoppelt. Die Niveauregulierung sorgt ja gerade dafür, dass die Scheinwerfer immer gleich eingestellt sind.
Die Stellmotoren dafür fehlen bei mir auf jeden Fall, für die Fehlermeldungen ist eins der Steuergeräte verantwortlich.
|
|
|
25.10.2024, 01:05
|
#15
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Ja das ist redundant. Deswegen fragte ich ja.
Hast du denn Xenon?
|
|
|
25.10.2024, 09:31
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Interessant. Schade, dass es in diesem und ähnlichen Foren keine ehemaligen Chef-Entwickler gibt, die uns mitteilen können, warum das so inkonsistent bzw. inkonsequent entwickelt wurde. Die haben das ja sicher nicht ohne Grund so gemacht.
|
|
|
25.10.2024, 14:24
|
#18
|
|
...es werde Licht!
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Freiburg im Breisgau
Fahrzeug: 730iA (12/91)
|
Zitat:
Zitat von Jominator
Interessant. Schade, dass es in diesem und ähnlichen Foren keine ehemaligen Chef-Entwickler gibt, die uns mitteilen können, warum das so inkonsistent bzw. inkonsequent entwickelt wurde. Die haben das ja sicher nicht ohne Grund so gemacht.
|
Da werden die meisten vermutlich (leider) nicht mehr unter uns weihen 
|
|
|
25.10.2024, 14:43
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Bei meinem E34 Touring Bj.-93 war ebenfalls eine Leuchtweitenregulierung verbaut. Genau so beim E61. Serienmäßig hatte der Touring eine Niveauregulierung.
Der G32 hat ebenfalls Niveau/Luftfederung und LWR. Hängt das Doppeltgemoppelt eventuell mit der Gesetzeslage zusammen?
|
|
|
25.10.2024, 16:52
|
#20
|
|
Mitglied
Registriert seit: 15.03.2013
Ort:
Fahrzeug: E34 540iA
|
Zitat:
Zitat von uli07
Hängt das Doppeltgemoppelt eventuell mit der Gesetzeslage zusammen?
|
Guter Punkt, obwohl der M5 ja nich das erste E34 Modell gewesen sein dürfte. Und den gibt es ja anscheinend auch ohne LWR bei vorhandem Niveau.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|