Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Hallo,
Beim einstellen der Ventile ist mir aufgefallen, das unter dem Ventildeckel brauner Schmodder und Külwassertropfen waren.
Vorher hatte ich ca. 0,5 l Kühlwasserverlust auf 1000 km was ich aber auf ein undichtes Heizungsventil geboben habe. Das Ventil wurde dann auch letzten Monat gewchselt.
Nach dem Ventile einstellen habe ich Motoröl und Filter gewechselt und bin jetzt 500 km gefahren ohne Külwasserverlust.
Ich hatte ja eigentlich die Kopdichtung im Verdacht, aber jetzt frage ich mich wie denn das Kühlwasser in den Motor kommen konnte?
Das kommt nur darauf an, WO die Undichtigkeit liegt.
Man kann Verbrennungsgase sehr wohl exclusiv in den Ölkreis pumpen, als auch ins Kühlwasser. Es geht auch jederzeit Wasser ins Öl und umgekehrt.
Öl ins Wasser ist das Netteste von allen, dann gibt's sogar neue Kühler für die Heizung zu Weihnachten...
Und Wasser in Öl ist überhaupt kein Problem, steht das Wasser ja noch stundenlang bei gut 1,5bar Druck... das Öl jedoch nicht. Somit ist ein Übertritt sehr einfach.
den CO/2 Test habe ich heute gemacht, der war negativ.
Jetzt bin ich bereits 900 km ohne Kühlwasserverlust gefahren, werde nächste Woche auf einer längeren Tour auch mal unter Volllast fahren und hoffen, das er dabei auch kein Wasserverlust hat..
Nunja Kopfdichtung ist Abgasseitig nicht undicht, gibt aber noch andere Möglichkeiten wie Kühlwasser in den Ölkreislauf kommen kann!! Bist du sicher das der "Schmodder" Ölimulsion Kühlwasser war und nicht Kondenswasser, von Kurzstreckenbetrieb.
Ist zwar kein BMW, aber bei meinem Audi Quattrocoupe oettinger 2500, wars ein Haarriss im Ansaugkanal. Die hatten es bei Oettinger mit dem erweitern der Einlasskanäle zu gut gemeint und waren zu dicht an die Kühlkanäle gekommen, wo sich dann in Laufe der Jahre eben dieser Haarriss gebildet hatte.
Ich bin mir schon sicher das es Kühlflüssigkeit war, es schmeckte leicht süßlich. https://www.7-forum.com/forum/images...s/rolleyes.gif
Allerdings bin ich ca. 6000 km gefahren bis es mir aufgefallen ist, und da waren einige Strecken dabei die ich auch flott gefahren bin, ich glaube ich werde das jetzt Ermstal weiter beobachten und auch mal ab und zu Vollast fahren.
Update,
am Wochenende bin ich nochmal Langstrcke gefahren und ich habe jetzt nach insgesamt 1500 Km 0,5l Kühlwasser verloren, das auch definitiv im Öl gegelandet ist, weil jetzt wieder Schmodder unter dem Öldeckel ist.
Bald ist ja Winterpause und dann werde ich wohl die Kopfdichtung wechseln müssen.