


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
10.08.2024, 23:22
|
#1
|
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Nicht nur die Verteilerkappen, auch die Verteilerrotoren, wurde in USA Foren viel drueber geschrieben, dass es wohl eine schlechte Serie von Bosch gab, die dann Haarisse bekamen, Bilder https://www.bimmerforums.com/forum/s...h+distributors
|
|
|
11.08.2024, 10:06
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Diese Fehler und Defekte gab/gibt es auch beim M30.
Der Grafitstift in der Mitte klemmt durchaus mal gerne. Dann feuert er nicht nur auf den Zündkerzen, sondern auch im Stift. Das geht eine Weile gut, dann feuert er nicht mehr, der Stift ist weg. Angucken, testen...
Die Vergussmasse im Finger ist unpassend zum Widerstand im Finger. Sie heizt sich auf, wird brüchig. Dann feuert er auch mitten im Finger, solange bis der Widerstand und die Vergussmasse weg sind. Es dauert nur etwas...
Rissige Kappen sind dann nur ein Produkt der inneren Hitze, man kriegt alles kaputt.
Und ja, es waren auch viele BOSCH dabei. Aber auch alle anderen ebenso, nichts hält ewig. Einfach regelmäßig am Saisonstart angucken, dann wird man nicht überrascht.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|