


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2022, 21:26
|
#41
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich hab hier gerade einen 91er fuffi, der das gleiche Problem hatte. Rechte Zylinderreihe tot. Hier war es die Benzinpumpe für die rechte Bank. Kannst Du ja einfach Kontrollieren. Einfach im Motorraum, mal die Brennstoffrohre (Schläuche) zu den Benzinsammelrohren lösen, und kurz einmal Starten. Wenn bei einer Leitung kein Benzin kommt, kannst davon ausgehen, das die betreffende Benzinpumpe defekt ist.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.04.2022, 09:07
|
#42
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich hab hier gerade einen 91er fuffi, der das gleiche Problem hatte. Rechte Zylinderreihe tot. Hier war es die Benzinpumpe für die rechte Bank. Kannst Du ja einfach Kontrollieren. Einfach im Motorraum, mal die Brennstoffrohre (Schläuche) zu den Benzinsammelrohren lösen, und kurz einmal Starten. Wenn bei einer Leitung kein Benzin kommt, kannst davon ausgehen, das die betreffende Benzinpumpe defekt ist.
|
Fallen diese Pumpen richtig zu 100% aus? Maustot garnix mehr? Schmeissen die dann auch die Sicherung?
Bei meinem 735i hat die Pumpe nur leicht geschwächelt, eigentlich nicht zu diagnostizieren und keine richtigen Aussetzer, nur leichtere Druckschwankungen oder vielleicht nicht voller Druck... und nur ganz leichte Surr Geräusche, nur nicht immer gleich...
Ich habe sie ausgetauscht, komplett, gut 400,- bei BMW...
Danach lief der Motor wieder einwandfrei zuverlässig.
|
|
|
22.04.2022, 10:03
|
#43
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Da gibt es alle Versionen, Beispiel: meine eigenen am 750 hab ich vor 4 Jahren gewechselt, Motor lief normal, eines Tages Tages 1 Pumpe total weg, vorher nichts gehoert. Beide dann nach ueber 30 Jahren zum ersten mal gewechselt, dann leckten einige Leitungen, da merkte man erst, wieviel sie an Druck/Volumen verloren hatten, andere Jaulen lange bevor sie ganz aus sind, aber Sicherung raus hatte ich noch nicht, gibt es evtl. auch.
Ich hab nur die Pumpen getauscht am 750, nicht die ganze Pumpeneinheit, ist relativ einfach http://bmwe32.masscom.net/sean750/fu...t/Fuelpump.htm
Geändert von Erich (22.04.2022 um 10:37 Uhr).
|
|
|
22.04.2022, 14:53
|
#44
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
GB41: Ja, das tun die wirklich. Bei diesen Fuffi war es so, das die Pumpe, als ich sie direkt mit Strom versorgte, überhaupt keinen Mucks mehr von sich gab.Ich hoffe, Du findest den Fehler 
|
|
|
23.04.2022, 10:30
|
#45
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Danke. Eine richtig tote Pumpe ist mir lieber als eine scheinbar lebende die dann doch wieder Probleme macht...
Kaputt ist kaputt und das ist kinderleicht zu finden. 
|
|
|
08.08.2024, 13:17
|
#46
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Zitat von Erich
die sind verschraubt, auf der Seite wo der Winkelstecker ist, der auf den Verteiler geht. Der Winkelstecker hat eine Art Holzschraube.
die andere Seite zur Zuendkerze hin = der gerade Stecker ist gekrimpt mit Buchse. hab mal ein Kabel an der anderen Seite auseinander gezogen = Kerzenseite, das ist gekrimpt und hat eine Buchsenverbindung, wenn man zu stark am Kabel zieht, dann trennt sich die Buchsverbindung.
Und auch ein Bild des Winkelsteckers mit Holzschraube
|
Muss mich da korrigieren, habe inzwischen von einem Forumsmitglied dieses Bild des Janmor Steckers (kerzenseitig) aufgeschnitten bekommen, da sieht man, das auch dieser eine Holzschraubverbindung hat, hab das auch mit kce1900 mal besprochen, der eine schoene Anleitung mit Bildern gemacht hat, wie man so ein Kabel wieder reparieren kann. Hier https://www.bimmerforums.com/forum/s...9#post30929399
|
|
|
09.08.2024, 13:44
|
#47
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Wie lassen sich die Donuts im eingebauten Zustand eigentlich prüfen?
Wenn ich messe, kommt nie ein Widerstandswert zustande, auch bei zwei neuen, originalen BMW-Induktionsgebern nicht.
|
|
|
09.08.2024, 22:35
|
#48
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
|
Auch auf die Gefahr hin, dass ich gerade etwas absolut offensichtliches sage:
Mir erscheint es sinvoll mit einem Oszilloskop die Spannung zu messen. Der Geber muss ja ein periodisches Signal liefern. Wo findet man aber die Sollwerte und zulässigen Toleranzen für die Sensoren?
|
|
|
09.08.2024, 22:36
|
#49
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
das Werkstatthandbuch sagt: Donut/ cylinder identification M70, S70: Resistance at 3-pin connector. Measure plug between pin 1 + 2, ≤1 ohm, insulation resistance between pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm
Donut-/Zylindererkennung M70, S70: Widerstand am 3-poligen Stecker: Stecker zwischen Pin 1 + 2 messen: ≤1 Ohm, Isolationswiderstand zwischen Pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm.
Lage der Sensoren https://www.bmw-rudel.de/index.php/b...toren&catid=12
Nr......Sensortyp................................. ........Ziel
1 KW-Sensor Bank 1................................DME1
2 KW-Sensor Bank 2................................DME2
3 Zylinderidentifikationssensor Bank 2.........DME2
4 Zylinderidentifikationssensor Bank 1.........DME1
|
|
|
12.08.2024, 15:54
|
#50
|
Mitfahrendes Erglied
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
|
Okay, danke. Ich guck mir das nochmal an.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
HiFi/Navigation: Bordmonitor tot, Telefon tot, Radio funktioniert
|
satosushi |
BMW 7er, Modell E38 |
31 |
10.02.2011 16:47 |
Elektrik: Daueralarm beim Fahren, Tank-, Temperatur-, Km-anzeig tot, Drehzahlmesser bedingt tot
|
Loki_2005er |
BMW 7er, Modell E32 |
8 |
30.05.2009 08:05 |
Motorraum: Hilfe M60 B40 linke Zylinderbank Tot
|
flerchen |
BMW 7er, Modell E32 |
35 |
12.08.2007 16:08 |
Intevallanzeige ist Tot, Cockpit war auch schon mal kurzzeit Tot: Was kommt da noch?
|
7x7 |
BMW 7er, Modell E38 |
1 |
07.01.2007 13:25 |
Nur eine Zylinderreihe ?
|
DrDealgood |
BMW 7er, Modell E32 |
3 |
03.03.2003 17:15 |
|