Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.07.2024, 12:28   #1
Kandelino
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Grafenberg
Fahrzeug: E32-730i (1989)
Standard

Danke Matthias für deine Einschätzung!

Mein Kumpel bei der Allianz meinte, das bekommen wir irgendwie hin. Es soll evtl. auch H-Zulassung wegen der Steuer mit normaler Versicherung in der SF gehen. Er prüft das nochmal.

ich habe halt nur 2 Motorräder, ein Cabrio mit Saisonkennzeichen und einen Traktor auf mich angemeldet.

weiß jemand wie viel ich von dem R12 Ersatz benötige? reichen da 2 Flaschen?
Kandelino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 12:46   #2
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zitat:
Zitat von Kandelino Beitrag anzeigen
Danke Matthias für deine Einschätzung!

Mein Kumpel bei der Allianz meinte, das bekommen wir irgendwie hin. Es soll evtl. auch H-Zulassung wegen der Steuer mit normaler Versicherung in der SF gehen. Er prüft das nochmal.

ich habe halt nur 2 Motorräder, ein Cabrio mit Saisonkennzeichen und einen Traktor auf mich angemeldet.

weiß jemand wie viel ich von dem R12 Ersatz benötige? reichen da 2 Flaschen?

Eine Flasche sollte eigentlich reichen. War zumindest bei meinem SM der Fall. Ich hatte das Ersatzmittel aus einer anderen Quelle:

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://easyklima.at/shop/gaz-klimaa...iABEgLNgPD_BwE

Eine polnische Firma, auch wenn es eine österreichische Webseite ist.

Hatte Dichtmittel und Ersatzmittel übrigens in die Klimaanlage eingefüllt, ohne dass ich iregndwelche Komponenten erneuert habe. Plan war, dass das einen Sommer hält, und ich im Winter die Klimaanlage komplett revidiere und den Klimakompressor gegen ein modernes Teil tausche. Das war vor drei Jahren und hält immer noch.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 12:54   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Fuellmengen hab doch doch hier in Detail angegeben, nach Kompressor, Highline oder nicht etc, Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showpo...7&postcount=14
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 12:59   #4
Kandelino
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 15.09.2014
Ort: Grafenberg
Fahrzeug: E32-730i (1989)
Standard

der Hersteller schreibt:

Zusätzliche Informationen A/C Doctor Klimagas Kältemittel R12 Ersatzgas:
☑️ 1 Dose Gas enthält 453g Ersatz

☑️ Die Verpackung enthält 170 Gramm Kältemittel, was 453 Gramm R-12 entspricht.

Da ich ja aber nicht weiß wie viel fehlt ist das vermutlich ein Glücksspiel, oder?
Kandelino ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 15:17   #5
X555
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von X555
 
Registriert seit: 12.12.2023
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E31-850i (05.90)
Standard

Ich habe in meinem E31 als Ersatzkühlmittel für R12 das R437a drin. Das ist ein konvertibles Mittel für die R12 Anlage. Es musste nichts umgebaut werden!
Versichert ist der Wagen als Oldtimer bei der Hiscox.
X555 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 15:34   #6
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ja, die Hiscox kenne ich auch als eine günstige Oldtimer Versicherung.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 13:10   #7
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Zitat:
Zitat von Kandelino Beitrag anzeigen
Mein Kumpel bei der Allianz meinte, das bekommen wir irgendwie hin. Es soll evtl. auch H-Zulassung wegen der Steuer mit normaler Versicherung in der SF gehen. Er prüft das nochmal.
Ich würde direkt bei einer Oldtimerversicherung anfragen. Zum Beispiel die OCC. Ist zwar ein 100%iger Ableger von der Provinzial aber versichert nur Oldtimer und du hast nen Ansprechpartner in deiner Nähe.
Ich habe die Erfahrung gemacht das "normale" Versicherungen bei Oldtimern viel zu teuer sind.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.07.2024, 15:21   #8
dimovski
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 19.02.2019
Ort: Zagreb
Fahrzeug: E32 750i (05.1991), E24 635CSi (09.1988), E32 750iL Highline (01.1992)
Standard

Ich sehe jetzt keine großartigen Probleme beim E32 als Daily, er fährt sich ja gefühlt auf gleichem Niveau (oder besser...) wie ein 201X vom Band gelaufenes Fahrzeug - wenn man diverse Assistenzsysteme ausblendet.

ASC trägt aus meiner Sicht viel zum Sicherheitsgefühl bei. Ohne hätte ich - da ich praktisch direkt vom Fahrschulwagen zum E32 gewechselt habe - deutlich mehr Bauchschmerzen bei Nässe.

Lustigerweise dürfte es aber mit deiner Definition vom Daily mit 2-3tkm vielleicht mehr Probleme geben als bei einem wirklich tagtäglichen Einsatz - leere Batterie(n), Unterspannung, Spritalterung... alles nicht allzu dramatisch, sollte man aber trotzdem im Auge behalten.
dimovski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.07.2024, 12:52   #9
Matthias_H2
Mitglied
 
Registriert seit: 13.03.2024
Ort: Mühlacker
Fahrzeug: E32-740i (1992), G61-i5 M60 Touring (2024)
Standard

Zitat:
Zitat von dimovski Beitrag anzeigen
Ich sehe jetzt keine großartigen Probleme beim E32 als Daily, er fährt sich ja gefühlt auf gleichem Niveau (oder besser...) wie ein 201X vom Band gelaufenes Fahrzeug - wenn man diverse Assistenzsysteme ausblendet.

ASC trägt aus meiner Sicht viel zum Sicherheitsgefühl bei. Ohne hätte ich - da ich praktisch direkt vom Fahrschulwagen zum E32 gewechselt habe - deutlich mehr Bauchschmerzen bei Nässe.

Lustigerweise dürfte es aber mit deiner Definition vom Daily mit 2-3tkm vielleicht mehr Probleme geben als bei einem wirklich tagtäglichen Einsatz - leere Batterie(n), Unterspannung, Spritalterung... alles nicht allzu dramatisch, sollte man aber trotzdem im Auge behalten.
Ich stimme Dir zu. Der E32 ist nach wie vor voll alltagstauglich. Bauchschmerzen hätte ich allerdings bei der Ersatzteilversorgung. Da wird es an der einen oder anderen Stelle doch mittlerweile eng.
Matthias_H2 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2024, 13:57   #10
nik_527
Mitglied
 
Benutzerbild von nik_527
 
Registriert seit: 19.10.2023
Ort: Kreis Lippe / Lübeck
Fahrzeug: E32 740i 03/93 individual macaoblau, E34 520i 03/93 granitsilber, Lada 2106 1500 ljusbeige 07/86
Standard

Du kannst ja mal berichten, wie du dich nun entschieden hast
Ich habe meinen e32 740i mit H-Kennzeichen angemeldet: 191€ Steuern pauschal. Versichert ist er über "Herzenssache Oldtimerversicherung" (Tochter von drei Versicherern, die sich die Regulierung t) zum geringstmöglchen Fahrzeugwert (8500€) bei ich meine 7500km/Jahr mit Stellplatz an der Straße für 315€/Jahr.
Ich meine, man muss nicht mal ein Alltagsfahrzeug auf sich zugelassen haben, es reicht glaube ich schon die Angabe "Fahrzeug für den Alltagsgebrauch ist vorhanden" -> Firmenwagen
So kannst du wirklich preiswert eine schöne Oberklasse-Limousine auch im "Alltag" fahren, wobei 2-3tkm ja auch eher für Liebhabernutzung und Bewegungsfahrten sprechen. Natürlich gibt es beim H-Kennzeichen Vorgaben aber alle Umbauten müssen ja nur zeitgenössisch ausgeführt sein. Klar es kommt immer auf dem Prüfer an (das mit den Bling Bling Radios ist mittlerweile wirklich Realität) aber ich fahre auch mit Tieferlegung, anderen Felgen, Edelstahl-Abgasanlage, Bluetooth-nachrüstung und LPG-Anlage herum und damit hat er auch die H-Abnahme bekommen.
nik_527 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Auto: Suche gepflegten Daily Driver E32 pravnuklenina Suche... 1 10.02.2015 18:24
Welche Motorisierung auch als Daily Driver zu empfehlen ? Touringchrys BMW 7er, Modell E23 8 20.01.2015 21:24
Präsentation meiner IG (Daily Daimler Drivers) Han Schopp Autos allgemein 0 30.05.2012 16:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:21 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group