Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.05.2024, 12:34   #3
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

An sich ist das System nicht allzu komplex aufgebaut, im Vergleich zu modernen Schließsystem ist es allerdings schon umfangreicher. Das wird einige Werkstätten überfordern.

Ich versuche es mal vereinfacht zu schreiben.

Aufbau und Funktion elektrisch:
Schließt man an einer der Vordertüren ab erkennt ein Mikroschalter am Schließzylinder die Drehbewegung und meldet dem Grundmodul, es soll abgeschlossen werden. Gleichermaßen verhält es sich in die Richtung Öffnen. Zusätzlich gibt es in Richtung Schließen ab 45° noch einen weiteren Mikroschalter, der den Doppellock samt DWA aktiviert. Das ist jetzt aber irrelevant.

Die vorderen Türen werden dahingehend überwacht, ob sie die entsprechende Funktion des GM auch so ausführen. Dazu sitzen im jeweiligen ZV Stellantrieb Mikroschalter bzw. Kontakte. Gesteuert wird das an der Fahrertüre über 3 und an der Beifahrerseite über 2 Pins am ZV Stellantrieb Stecker.

Hierrüber wird dem GM gemeldet, ob sich die vorderen ZV in vorderer (Stellung Schließen) oder in der hinteren (Stellung öffnen) befinden. Beim ZV Stellantrieb wird auf das Signal Stellung schließen verzichtet, der Pin ist im Kabelbaum nicht belegt und das GM ermittelt hier also nur mit der Logik: Stellung offen ja oder nein. Ob zu oder halb-zu wird nicht mehr kontrolliert.

Die Kontakte in den ZV Stellantrieben können die Funktionen Schließen- und Öffnen ebenfalls ausführen. Immer dann wenn vom Innenraum via Türpin zu- oder aufschließen will. Hierbei wird der jew. Stellantrieb mechanisch über die Türpinstange und eine Falschenzugverbindung in die jeweilige Endlage bewegt und das GM steuert entsprechend alle Stellantriebe in Richtung öffnen oder schließen an. An der Beifahrerseite kann die ZV über den Türpin im Innenraum nur geöffnet werden, nicht geschlossen. Grund ist oben beschrieben, es wird die vordere Endlage vom Stellantrieb nicht ans GM übermittelt.

Wenn deine ZV jetzt nach dem Aufsperren sofort wieder schließt wird dem GM von der Fahrertür aus übermittelt, dass der Stellantrieb weiterhin in der vorderen Endlage bleibt und somit ein Schließen verursacht.

Mechanisches Prinzip:
Der ZV Stellantrieb ist via Gestänge im Flaschenzug Prinzip mit dem Türschloss verbunden. Der ZV Stellantrieb macht ca. 15 mm Hub und bewegt sich nach vorne = ausgefahren um zu schließen und nach hinten = eingefahren um zu öffnen. Wichtig ist, dass der Drehmechanismus am Schließzylinder diese Bewegung zulässt. Es gibt eine unsynchrone Stellung und dadurch verhakt sich die Mechanik so, dass aus den 15 mm max. 5 mm werden. Die Drehmechanik lässt dann nicht mehr zu und die Aktionen können nicht ausgeführt werden. Man erkennt diesen Fehler auch daran, dass sich der Türpin nur wenig bewegt und undefiniert betätigen lässt. Um das Ganze wieder zu synchronisieren muss die Griffschale angeboben werden und der Schließzylinder komplett in Stellung öffnen und mal in Richtung schließen gedreht werden. Dann kuppelt das Ganze normalerweise wieder ein und die Freigängigkeit ist wiederhergestellt.

Dieses Thema sollte man als erstes pürfen indem man den ZV Stellantrieb abkoppelt und dann nur die Freigängigkeit des Flaschenzuges prüft. Ich hatte schon zwei E32 die dieses Problem hatten. Dadurch wird der ZV Antrieb in seiner Arbeit gehindert und das GM erhält falsche Signale.

Der Stellantrieb selbst wird in Langlöchern fixiert - manchmal kommt es vor, dass das Aufnahmeblech reisst. Hier kann man sich mittels Lochblechstreifen behelfen.

Wenn wir dann aber davon ausgehen dass die Mechanik soweit in Ordnung ist muss geprüft werden, ob die Mikroschalter im ZV Stellantrieb in Ordnung sind. Hier gibt es vereinzelt tatsächlich kalte Lötstellen im Antrieb, Du hast deinen ja aber bereits ersetzt. Von daher gehe ich davon aus, dass der i.O. ist.
Der Vollständigkeit halber aber als Beschreibung: an Pin 5 kommt das Signal in den Stellantrieb, in geschlossener Stellung müssen Pin 5 und Pin 3 Durchgang haben. In offener Stellung Pin 5 und Pin 6!

Die Signale können mittels DIS ausgelesen werden. Alternativ am GM messen.

Ich vermute bei Dir allerdings eine eingeschränkt gängige Drehmechanik! Vlt. möchte deshalb auch die Werkstatt Einzelteile des Schließzylinders ersetzen. Diese sind aber sehr selten defekt und man muss das Ganze nur mit angehobener Griffschale und weiten Schlüsseldrehungen wieder synchronisieren! Ich habe das allerdings auch bisher auch nur mit ausgebautem Türgriff gemacht und weiß nicht, ob das im eingebauten Zustand mit angekoppeltem ZV Stellantrieb und angekoppeltem Türschloss funktioniert.

Geändert von Zlatko (22.05.2024 um 12:45 Uhr).
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ersatzteile: Leebmann verkauft offiziell auch NICHT-BMW-Ersatzteile peterpaul BMW 7er, allgemein 17 25.08.2021 11:44
E32-Teile: Türschloss e32timo Suche... 1 23.04.2014 16:55
E32-Teile: Türschloss LaCrasher7 Suche... 3 21.06.2012 12:19
Karosserie: Türschloss E38 Eberhard BMW 7er, Modell E38 9 01.05.2007 23:49
Türschloss Schulle BMW 7er, Modell E38 6 20.05.2005 10:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group