Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Moin. Kann man nicht die neue Steuerketten vernieten ? Alle 50 Tsd. Neue Kette rein und fertig. heißes V kann man auch durch mehr Luft kühlen . Die Schwarze Motor Abdeckung wurde bei mir auch das Weite suchen. Da staut sich die Hitze auch drunter und kann nicht weg.
heißes V kann man auch durch mehr Luft kühlen . Die Schwarze Motor Abdeckung wurde bei mir auch das Weite suchen. Da staut sich die Hitze auch drunter und kann nicht weg.
Dann brauchts aber besser auch gleich ein grosses Fenster in der Klappe mit einem gewaltigen Drucklüfter...
__________________
Sei kein Penner, fahr Verbrenner!
Moin. Kann man nicht die neue Steuerketten vernieten ? Alle 50 Tsd. Neue Kette rein und fertig. heißes V kann man auch durch mehr Luft kühlen . Die Schwarze Motor Abdeckung wurde bei mir auch das Weite suchen. Da staut sich die Hitze auch drunter und kann nicht weg.
Ein sehr guter Tipp Laki. Bin da auch mal mit einem Porsche GT3 Renntaxi mitgefahren und der hatte nie eine Öltemperatur über 100°C gehabt. Desweiteren kenne ich das mit dem Thermostaten von meinem alten 750ccm Motorrad. Da gab es eine Version mit 900ccm was nicht weiter war als der aufgebohrte 750er. Die 900er hat ein anderes Thermostat was früher öffnet. So könnte man bei Tuningmaßnahmen an dem 750er den Thermostaten der 900er einbauen damit der Motor nicht so heiß wurde.
Ein sehr guter Tipp ...Desweiteren kenne ich das mit dem Thermostaten von meinem alten 750ccm Motorrad. Da gab es eine Version mit 900ccm was nicht weiter war als der aufgebohrte 750er. Die 900er hat ein anderes Thermostat was früher öffnet...
Kawasaki zx9R/zxr750
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Ein sehr guter Tipp ...Desweiteren kenne ich das mit dem Thermostaten von meinem alten 750ccm Motorrad. Da gab es eine Version mit 900ccm was nicht weiter war als der aufgebohrte 750er. Die 900er hat ein anderes Thermostat was früher öffnet...
Kawasaki zx9R(900B ) ab 94/zxr750 bis Ablöse durch zx7R
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Ort: Thurm
Fahrzeug: BMW 750Li F02, BMW 745li E66, Chrysler 300 1965, Opel Astra H, Cadillac Deville 1963, Chrysler LeBaron 1966, Ford Pickup 1988, Jeep Compass 2023
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Der heissere Kühlkreislauf wird nicht das Grundproblem ein, sondern die Turbos im V und da bringt das mit dem Thermostat recht wenig.
Ich hab mich mittlerweile dagegen entschieden, das Thermostat gegen ein modifiziertes zu tauschen. Das ist seit über 20 Jahren verbaute Technik und ich bezweifel, dass die Materialien dafür nicht ausgelegt sind - beim E38 war das ganz neu und da fehlte Erfahrung.
Mit dem Widerstand hab ich schon mehrmals gelesen, dass es eben doch Probleme damit gibt (das Teil gibt den Geist auf oder versacht doch Steuerungsprobleme in der DME).