Ich hatte noch keinen Scheibenwischer mit Anpressdruck an einem Auto.
Ausnahme e32.
Ich hatte aber auch noch kein Auto welches schneller als 180 kmh ging.
Schon garnicht mehr als 200 kmh.
Ausnahme e32.
Da bei sehr hohen Geschwindigkeiten der Scheibenwischer abhebt ist so ein Anpressdruck Versteller nicht schlecht. Ich persönlich fahre bei Nässe naturgemäß immer in einem Geschwindigkeitsbereich welche einen Anpressdruck Regulierer nicht unbedingt nötig hätte.
Ein funktionierenden Regler schont aber den Scheibenwischergummi.
Ohne sollte man mit der Madenschraube den Anpressdruck auf fiktiv wenigsten 140 kmh anstellen, auch wenn man dann bei Regen durch die Dreißigerzone rollt. Was als Stadtbewohner öfter vorkommt..
Bei Ausfall wäre es aber falsch nur das Relails zu ziehen, damit die Batterie nicht leer wird.
Was man auf jeden Fall machen muß ist das Eindrehen der Madenschraube, da bei einem funktionierenden ADV im Ruhezustand ein Spalt da ist, der erst nach dem Start und einer Geschwindigkeit von 8 kmh (?) geschlossen wird.Hier sollte ein 80 gr. Papier straff gespannt werden können. Wer sich das mal anschaut kommt sicher dahinter wie es funktioniert.
Geändert von Apollo (09.11.2022 um 16:56 Uhr).
|