Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2022, 13:31   #25
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Link update mit wayback machine
Ausbau und Reparatur vom E32 Behr Heizschwert
Als erstes muss die Abdeckung im Fußraum Beifahrerseite entfernt werden (auf dem Bild zu sehen), sie ist mit einer Kreuzschraube befestigt, danach muss der Lüftungskanal entfernt werden, wenn man wie ich das Handschuhfach nicht ausbaut, muss man das Handschuhfach öffnen und dann sieht man eine Verkleidung (ist nur so ein Lappen) die kann man einfach abziehen, jetzt sieht man eine Kreuzschraube am Lüftungskanal, wenn die entfernt ist fällt er von allein runter, dann nur noch ein wenig fummeln und er ist raus, dann das Handschuhfach zu machen auf den Rücken in den Fußraum legen mit dem Kopf
unters Handschuhfach, das Handschuhfach öffnen (wird sehr eng da unten) die Arme verdrehen usw., den grünen Stecker vom Heizschwert abziehen, die zwei Kreuzschrauben öffnen (auf dem Bild rechts zu sehen) und das Schwert rausziehen (der Einbau geht natürlich genauso nur in umgekehrter Reihenfolge) auf dem Schwert sind die 4 Lötstellen mit Kunstharz übergossen, ich hab zum entfernen einen Holzstechmeißel genommen (hab es vorher mit verschiedenen dingen Probiert, ohne Erfolg) mit dem Meißel wie auf dem Bild zu sehen flach auf das Schwert gelegt und 1 mal leicht mit nem Hammer
den Meißel unter das Harz schlagen das springt dann ganz leicht ab, das muss man auch mit den inneren Harz stellen machen. um das Schwert zu zerlegen muss man die 4 Nieten aufbohren (nur auf der Seite vom Kühlkörper, nicht die auf der Platine), die kleine 6 kant Mutter öffnen (Vorsicht !!! das Teil auf der Innenseite Festhalten sonst dreht es sich mit und die Kontakte reißen ab),
Auf dem Bild rechts zusehen die 3 Lötpunkte vom MOSFET. Unten ist das Schwert ohne den Kühlkörper zu sehen mit den 4 x MOSFET.Die muss man jetzt nur noch auslöten.
Der MOSFET wird ersetzt durch den BUZ11 den bekommt man bei Conrad Electronic für 0,94 €. Artikel-Nr.: 151334 – 62 der hat 30 A 50 V / man brauch 4 davon. nach dem einlöten (siehe Bild) den Kühlkörper wieder Montieren, ich hab die Nieten mit einem 5er Bohrer ein paar mm eingebohrt und dann kleine Blechschrauben reingeschraubt, das hält super. Falls das Schwert immer noch nicht funktioniert (nachdem man auch noch alle Lötstellen am Schwert nachgelötet hat) kann man noch den LM2903 tauschen (auf dem Bild unten). Den bekommt man auch bei Conrad Electronic für 0,42 €
Artikel-Nr.: 152444 – 62 . Das Relais (oben auf dem Bild) kann man dann auch gleich mal etwas reinigen. Hier noch mal die Rückseite der Platine. So jetzt das Teil noch zusammen schrauben und mal im Auto Probieren, ich hab es nicht gleich eingebaut, hab es einfach nur an den Stecker gesteckt und in den Fußraum gelegt. Mehr hab ich bei meinem Schwert nicht gemacht und es geht jetzt, das ist aber keine Garantie dass es immer so geht, bei meinem ging es. Viel Spaß beim basteln. Gruß Sascha (Homer 7er

Bilder her Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://web.archive.org/web/20090306...eizschwert.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
gebläse, heizschwert


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Gebläse Regelbereich/Heizschwert Testen/Reparieren Erich E32: Tipps & Tricks 15 24.03.2018 15:30
Motorraum: Motor geht nicht aus wian0011 BMW 7er, Modell E32 21 04.05.2010 19:10
Elektrik: Hilfe mein Gebläse geht nicht mehr pixelfehlerade BMW 7er, Modell E23 3 19.06.2006 08:40
Elektrik: Klima und Gebläse geht sporadisch aus Herbert BMW 7er, Modell E32 2 15.09.2005 14:28
Gebläse auf höchster Stufe - Heizschwert defekt Rainer735 BMW 7er, Modell E32 6 12.06.2002 01:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group