Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.12.2021, 22:45   #1
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Einspritzdüsen schon mal gewartet und mit neuen Dichtungen versehen?
Da gibt es doch Überholsätze für, m. W. n. auch hier im Forum.
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2021, 01:13   #2
TomS
Hoher Priester
 
Benutzerbild von TomS
 
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
Standard

Wie genau kommt es zu der Diagnose das eine Bank weniger Leistung bringt?

Ich hatt etwas ähnliches mit dem E31, da war es die Benzinleitung - aber mit 13L kann auch nur eine Bank laufen
TomS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2021, 03:08   #3
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

13 Liter erscheint mir fast unmoeglich beim M70. Evtl. laeuft eine Seite garnicht, hier alle Testmoeglichkeiten Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=159584

Wenn es ein E31 M70 ist, hat er wahrscheinlich die DME M1.7, und die hat ein Kat Protekt System und schaltet 1 Bank aus bei Problemen. Kopiert:

If plug lead 6 or 12 (the ones with the inductive pickup donuts on them) are disconnected or short, a protection circuit embedded within the Motronic will severely clip the duty cycle of the injectors for that side to protect the catalysts from being drenched in raw, unburned fuel.

Catalytic converter protection function
Ignition circuit monitoring

The ignition circuit is monitored by the cylinder detection sender (pin 16) on ignition line 6 (or 12). If it detects no ignition signal on ignition line 6 (or 12) , the fuel supply to to the relevant cylinder bank is cut out by shortening the injection signal. The sender monitors the entire primary side of ignition, and cylinder 6 or 12 on the secondary side.

CPS testen Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/s-kw-sensor.htm
und die Zylindererkennung testen, also auf 6 und 12 die Donuts, Verteiler und Verteilerfinger schon getauscht? Im Verteiler in der Mitte die Kohle faellt schon mal raus, dann ist haengen im Schacht.
Oder Risse im Finger oder Verteilerdeckel, hier Bilder die wir gemacht haben Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://e32b12.blogspot.com/search/label/Distributor
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz

Geändert von Erich (25.12.2021 um 03:43 Uhr).
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2021, 04:31   #4
kleiner muck
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von kleiner muck
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Harbergen
Fahrzeug: e32 750il (7.93)
Standard Kleiner muck

Bei mir waren es die sprittfilter.
Auto sprang an, lief ca 30 sek und dann notlauf.
Immer wenn ich was tauschte, zbs druckregler lief er kurz.
Dann nahmen Schnecke und ich die esv raus, nachdem ich die Filter gewechselt habe und spülen die Leitung durch in eine Cola Flasche.
Siehe da Benzin voller Flocken vom alten Filter.
Haben so lange gespült bis sprit sauber kam und seit dem läuft er super.
Die Flocken setzten die esv zu und jedesmal wenn ich die Leitung ab hatte, spülen sich die esv kurz frei und lief dann wieder für paar Sekunden. Übrigens lief er auch nur auf eine Bank.
Ab 1500 upm lief er auf beiden.
__________________
Wer die Hacken umklappt,ist genauso schnell wie ich!
kleiner muck ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2021, 07:09   #5
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

die Eispritzzeiten sind abhaengig von anderen Daten fest einprogrammiert,
Kaltstartsteuerung
Einspritzarten
halbsequentielle Einspritzung
Paralleleinspritzung
hier im Detail erklaert fuer die M1.1, passt aber auch fuer 1.2, 1.3, 1.7
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://wp1016621.server-he.de/fotost...DME11-735i.pdf
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2021, 10:03   #6
klitschko1
Mitglied
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740d, E 32 735i, E34 525ix ,E31 850i, E60 550i
Standard

Hallo Erich , die 13 Liter beziehen sich auf die wage Aussage des BC bei ruhiger Landpartie....
Der Ansatz mit dem Donut der 1. Bank scheint mir zusammen mit der Fehlerbeschreibung ganz plausibel.
Das ist auch das einzige Bauteil der Zündanlage, welches noch nicht erneuert wurde.
Die unterschiedlichen Einspritzzeiten der beiden Bänke habe ich mal versucht als Foto ranzuhängen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg ESP.jpg (82,5 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg esp2.jpg (84,1 KB, 27x aufgerufen)
klitschko1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.12.2021, 12:21   #7
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Messwerte zur Prüfung

Widerstände im Sekundärkreis 1 kOhm

Zündkerzenstecker 5 kOhm

Verteilerläufer 1 kOhm

Geber Zylindererkennung/Donut M70, S70: Widerstand Spule am 3-poligen Stecker zwischen Pin 1 + 2 messen: ≤1 Ohm, Isolationswiderstand zwischen Pin 2 + 3: ≥ 10 MOhm

Widerstand Primärwicklung 0.5 Ohm

Widerstand Sekundärwicklung 6 kOhm

Impulsgeber (Kurbelwellensensor) DME 540 Ohm +/- 10%
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2021, 08:49   #8
sechser
Mitglied
 
Benutzerbild von sechser
 
Registriert seit: 25.11.2002
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: 728 (E23), 320i (G20), diverse BMW
Standard

Der Donat war auch bei mir der Übeltäter (850ci), schlecht vercrimpte Zündkabel mag er auch gar nicht.
Wenn eine Bank abgeschaltet ist merkt man das aber deutlich. Keine Leistung und völlig andere Klankulisse.
sechser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 17:45   #9
klitschko1
Mitglied
 
Registriert seit: 25.04.2012
Ort:
Fahrzeug: E38 740d, E 32 735i, E34 525ix ,E31 850i, E60 550i
Frage

Erst einmal ein gesundes , neues Jahr!

Nachdem ich jetzt endlich die bestellten Teile bekommen habe, habe ich voller Vorfreude die neuen Zündkabel und den Impulsgeber(Donut) verbaut.
Das Ergebnis war erschreckend:
Jetzt hat die Bank nicht mehr ein verkürztes Einspritzsignal , sondern ein super kurzes. Es ist sozusagen nur ein Spannungsblitz zu erkennen.
Das komische ist ,das nach dem Starten ganz kurz ein volles Signal da ist.
Mit abgeklemmter linken Bank springt die rechte dem zufolge ganz kurz an.

Wo habe ich den Denkfehler?
klitschko1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2022, 19:17   #10
HeinrichG
5972cm³ Klimawandler
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von HeinrichG
 
Registriert seit: 24.09.2006
Ort: Korntal-Münchingen
Fahrzeug: BMW E66 760Li Bj 09/2006, E31 850Ci Bj 05/1991
Standard

Was sind es für Zündkabel? Es gab schon Fälle, dass die Kabel so gut geschirmt waren, dass der Donut kein Signal erfassen konnte und entsprechend keine Einspritzfreigabe kam.

@Erich: Den M70 im E31 gab es nur mit M1.7.
HeinrichG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
einspritzzeiten messen oder auslesen ?? eddi79 BMW 7er, Modell E38 7 26.08.2006 23:03


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group