Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.11.2021, 17:29   #1
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Mattihas, die Versicherung beim H-Auto ist nicht rabattierfähig. Du zahlst einen Beitrag der vom Wertgutachten abhängt. Egal ob du keinen Unfall oder 3 hintereinander hast. Es wird von einer jährlichen Fahrleistung zwischen 5000 und 10000 Km ausgegangen. Alles da drüber sollte angegeben werden und wird extra berechnet. Wird wohl auch Versicherungen geben die das anders handhaben, der Regelfall ist aber wie ich geschildert habe. Deswegen mußt du ja auch ein Alltagsauto nachweisen. Mit dem Kaltlaufregler, das kannst du machen wie du möchtest. Aber warum willst du was in ein Auto einbauen was A Geld kostet und B auch überhaupt keinen Vorteil etc. hat? Nur um zu sagen ich habe sowas eingebaut??
Hi, das ist allerdings auch ein Argument. Es spielt wie gesagt momentan keine Rolle, da ich extrem niedrig schon heute versichert bin. Aber es stimmt, sollte was passieren, gehts schnell mal hoch.
Es ist mir übrigens völlig egal, ob ich Kaltlaufregler drinnen habe oder nicht. Von den Kosten her ist es ziemlich egal, denn für H brauche ich dann halt ein Gutachten und eine besondere Abnahme. Damit relativiert es sich etwas.

Ich sammle halt nur für und wider.

(Ich hab nämlich schon erlebt, daß ich angefeindet wurde von Gutmenschen, die sich speziell über H aufregten und daß solche alten Drechschleudern und Säufer sofort von der Straße wegmüssen, den 30 Jahre alten Daimler vom Nachbarn mit DIN_Kennzeichen aber für völlig normal ansehen.....)

Und da ich den BMW sommers mäßig, aber regelmäßig nutze, will ich halt sowenig wie möglich anecken.

vg Matthias K.
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 17:33   #2
altbert
Moderator
 
Benutzerbild von altbert
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
Standard

Zitat:
Zitat von josefini1 Beitrag anzeigen

Und da ich den BMW sommers mäßig, aber regelmäßig nutze, will ich halt sowenig wie möglich anecken.
Hast Du so komische Nachbarschaft…?
Und sollte Dich das kratzen, was andere über Dich meinen?
Ich denke, nein…
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
altbert ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 17:40   #3
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard

Nein, ich nicht, aber habs halt schon erlebt. Und mich kratzt wirklich wenig, was andere denken (solange die nicht meinen, am Wagen kratzen zu müssen)

vg.
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 17:44   #4
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ja, das mit der Dreckschleuder kenn ich von meinem E24 auch. Da antworte ich nur das noch keiner durch Dreck gestorben ist aber schon etliche an Feinstaub.
Meistens reicht das.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2021, 18:19   #5
balu735i
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von balu735i
 
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Geisenbrunn bei München
Fahrzeug: E32 735iA (05.87) , Porsche Boxster 986, 3er (G21)
Standard

Hallo,

ich kann auch meine Erfahrungen kurz schildern. 2017 habe ich für meinen E32 die H-Zulassung erhalten. Der Kaltlaufregler ist seit 2010 verbaut und ist auch nach der H-Zulassung im Fahrzeug verblieben und blieb auch eingetragen. Ich habe mir damals keine weiteren Gedanken gemacht. Für die H-Zulassung war er kein Thema.
Dieses Jahr war ich dann mit meinem E30 bei der H-Zulassung. Hier ist auch ein Kaltlaufregler verbaut. Der TÜV Prüfer hat ihn dann ausgetragen (aber nicht als Vorgabe für die Erteilung der H-Zulassung) und meinte ich hätte dadurch den Vorteil selbst entscheiden zu können, ob ich ihn im Fahrzeug lasse oder später mal ausbaue.

Interssant fand ich die Aussage im Thread von Uli07, dass sie vereinzelt mit KLR mehr verbrauchen. Mein E32 verbraucht über 11 Jahre im Mittel 13,5l, für meine Fahrweise gefühlt einen Tick zu viel. Vielleicht ein Grund über einen Ausbau nachzudenken...
balu735i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2021, 09:42   #6
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Das mit dem Mehrverbrauch kann ich voll bestätigen.

Mit (defektem...) KLR sind beim 735i sowas wie 14 Liter ganz normaler Alltag, selbst mit leichtestem Gasfuss sind 13 Liter geradezu eine echte Herausforderung.

Nach der "Reparatur" des KLR sind jetzt 11-12,5 völlig normal, und das jetzt im Winter ...

Wenn du auch im Stecksockel des GAT Steuergeräts Grünspan züchtest und es gelegentlich nach dem Waschen drin schmort, willkommen im Club! Die Sonde unten ist mit Stromdieben angezapft und macht alles mögliche, nur nix mehr messen... sondern nur noch Sprit reinballern. Die Sonde war durch diese Anschlusstechnik lahmgelegt, voll im Nässebereich der Klima...

Mir hat das GAT den 7er mehrfach lahmgelegt, Aussetzer, Schüttler, Säger, Totalversager und mehrere Beinaheliegenbleiber. Mir reicht's von diesem Mist.

Im April kommt das H und dann wird der Mist ausgetragen.

Übrigends macht das Thema "Sicherung ziehen" das Ganze noch wesentlich aggressiver. Da kommen dann so komische Fehlermeldungen wie "Lamdaregler defekt" in den Speicher. Das legt dann sogar die Motronik teilweise lahm... jedenfalls ist dann mit fahren nicht mehr viel zu machen, ein paar hundert Meter sind dann noch erreichbar... dann steht er. Das Sondensignal bricht dann soweit zusammen, dass es vom Steuergerät erst sehr spät erkannt wird ... zu spät. Dann ist er aber schon abgesoffen ...

Ich habe den Motorkabelbaum wieder 100,00% seriengleich hergestellt und peinlich genau jedes einzelne Kabel geprüft, ersetzt und repariert. Absolut keine Anschnitte oder Klemmen mehr von diesem GAT Mist. Jetzt schnurrt er wieder genau so wie ich in 1991 im Werk abgeholt habe, keinerlei Mehrverbrauch und 100% Rundlauf. Keinerlei Sägen oder irgendwelchen Bockmist mehr.

Geändert von GB41 (25.11.2021 um 09:56 Uhr).
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrische Sitze nachrüsten. Fragen dazu. Fuchs1990 BMW 7er, Modell E38 17 01.11.2019 13:29
Innenraum: FLA nachrüsten: paar Fragen dazu Kuni78 BMW 7er, Modell E65/E66 44 17.10.2015 22:38
Diverse Sachen nachrüsten. Fragen dazu. --750il-- BMW 7er, Modell E32 38 27.09.2012 14:36
Innenraum: Skisack nachrüsten: Fragen dazu robin BMW 7er, Modell E38 9 02.06.2009 12:38
Bordcomputer nachrüsten, paar Fragen dazu... fabians55 BMW 7er, Modell E32 3 14.07.2008 22:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group