


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
27.10.2021, 22:13
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
|
Was gibt es denn bei Euch in Dänemark abends zu trinken?👍 Das ist ein Missverständnis denke ich, die Verkleidungen um die es mir geht sind für A-Säulen und B-Säulen, nicht für die C-Säulen. Auf dem Bild das graue Teil ist keine Verkleidung sondern einfach nur mein Armaturenbrett/Beifahrerairbag auf dem ich die abgebrochen schwarzen Plastiknasen gesammelt habe um ein Foto davon zu machen. Ist ja auch egal, Plastiknase ist Plastiknase, egal ob von A, B oder C, also probiere ich es mit Sekundenkleber wie vorgeschlagen, freue mich wenn das hält. 👍
|
|
|
27.10.2021, 22:21
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Zitat:
Zitat von PH730
Was gibt es denn bei Euch in Dänemark abends zu trinken?👍 Das ist ein Missverständnis denke ich, die Verkleidungen um die es mir geht sind für A-Säulen und B-Säulen, nicht für die C-Säulen.
|
Komando zurück  . Ich dachte, es waren die C-Säulenbekleidungen, von denen Du Berichtest hattest, denn das sind die Bekleidungen, die bei der Demontage und Wiedermontage, am meisten brechen.
Übrigens, zu dieser Zeit, gibts nur Kaffee 
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
27.10.2021, 22:28
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
|
ich dachte kurzzeitig an Akvavit aber Kaffee ist natürlich gesünder 
|
|
|
27.10.2021, 22:59
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
|
Klebeband statt Sattlerspray
Wenn ich das irgendwann nochmal neu machen muss, dann nehme ich statt Sattlerspray das doppelseitige Klebeband 4962 von tesa. Das ist für die Autoindustrie entworfen u.a. Für Dachhimmel und temperaturbeständig bis 200 Grad kurzfristig bzw. 80 Grad langfristig laut Datenblatt. Das ist dann idiotensicher in der Anwendung und ich denke das wird auch ewig halten.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
Innenraum: Dachhimmel
|
rudolfgoetze |
BMW 7er, Modell E32 |
24 |
01.05.2013 23:56 |
E32-Teile: Dachhimmel
|
M5-Freak |
Suche... |
1 |
04.10.2011 13:17 |
E38-Teile: Dachhimmel.
|
750i_E38 |
Suche... |
3 |
29.07.2010 10:29 |
E38-Teile: Dachhimmel
|
exxe |
Suche... |
0 |
09.07.2007 00:33 |
Innenraum: Dachhimmel
|
Miki740 |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
05.05.2005 18:48 |
|