Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.05.2021, 08:53   #36
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Ja Erich ,genau das hab ich auch vermutet.
Ich habe von außen nicht gesehen, welche 2 von den 4 nur den Deckel halten.
Intuitiv hab ich die Innensechskant probiert zu lösen.
Das hab ich nur mit einem normalen 90 grad (aber lange Version) Inbus "versucht" , denn der normale Innensechskantsatz mit Antrieb für Ratsche ging nur runter bis 3mm nicht bis 2,5mm.
"fest wie Sau" könnte man sagen
Entsprechend hab ich es nach dem ersten Versuch gestern lieber gelassen.
Stichwort Losbrechmoment..
Denn ich wusste, dass heute die Arbeitsbühne benötigt wird wegen diverser Reifenumrüstungen für 3 Firmenwagen.

Wollte auch nichts zerstören.
Zumal mir nicht ganz klar ist wieviel Flüssigkeit dort austreten wird, da ich den technischen Zusammenhang von aussen nicht beurteilen kann.
Dann hätte ich im schlimmen Fall ein Auto was ich nicht vom Fleck bekomme dann und das wäre gestern besonders ungünstig gewesen.
Habe jetzt also nur das Filter für ASC gewechselt und die unterverkleidung ab gelassen.
Ich habe zu Hause einen guten innensechskantsatz (verlängerte Version) mit dem geh ich dran entweder heute oder ggfls. morgen.
Im Übrigen sagte ich norbert schon dass mir die Lenkung etwas leichter vorkam dann aber das kann ja nicht sein denn das asc Filter konnte ich mir da jetzt nicht als Hemmnis vorstellen(?)
Erich, hast du noch in Erinnerung auf wieviel austretendes Pentosin ich gefasst sein sollte an der Stelle des ST - Wandlers.
Das weitere Vorgehen ist mir soweit klar dann und ich bin dran und melde mich hier wieder.
,
es grüßt Kay
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: EML-Leuchten gehen nach wenigen Sekunden wieder aus... EDC kaputt? bauminho750il BMW 7er, Modell E32 1 24.10.2007 17:04
BMW 3er: Gehen die Dämpfer kaputt, wenn ich die Federbeine komplett lagere? DerArne Autos allgemein 3 01.09.2007 22:03
Was sind die meisten Sachen die kaputt gehen? Easyrider BMW 7er, Modell E32 2 29.11.2006 13:32
MK3 statt MK2: Kann was kaputt gehen? darcman BMW 7er, Modell E38 11 21.02.2004 13:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group