


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.09.2002, 11:23
|
#1
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.08.2002
Ort: Frankfurt/Main
Fahrzeug: BMW 728i (E38)
|
Hi, an alle
Warum meckern wir eigentlich über unsere scönen Autos, die wir selbst gekauft haben ??
wnn sie zu viele Probleme machen, können wir uns ja einen Japsen kaufen.
Ich meine, es geht in erster Linie doch auch darum, die kompliziete Technik zu ver-
sehen, um dann- vielleicht- den einen oder anderen Mangel rechtzeitig zu erkennen
und ggf zu beheben oder beheben zu lassen. Wer hat von Euch schon einmal den kompletten
Dachhimmel an seinem Fahrzeug entfert und festgestellt, welche Technik dahinter verborgen
ist ?
Früher habe ich auch selbst an meinen Farzeugen herumgebastelt, ja selbst einen Opel
Diplomat auf Rohkarosseriebasis zusammengebaut; bei der heutigen Technik dürfte das
für die meisten von uns jetzt nicht mehr möglich sein.
Könnte man nichtim Forum oder noch besserbei den jeweiligen Stammtischen einen
von uns ausdeuten, der sich mit Technik am besten auskennt und ggf. beim Stammtisch
an der Tücke des Objekts Erklärungen abgibt?
Vielleicht wäre es ohnehin denkbar, dass der eine oder andere eine Aufgabe übernimmt,
damit wir beim Stammtisch oder einem Treffen immer etwas "dazulernen".
Vielleicht könnte man ja sogar einen BMW-Mann dazu gewinnen.
Eure Meinung?
Lepulus
__________________
und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir :
" Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen."
... und ich lächelte und war froh und es kam schlimmer...
|
|
|
15.09.2002, 11:30
|
#2
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 04.05.2002
Ort: Vöhringen
Fahrzeug: E32 735i.A.
|
Ja ich denke
beim Kauf eines Auto gehört auch Glück dazu egal welches !!
Ein Bekannter kauft neu den Merzedes ML, nach 3 Mon. Getriebeschaden
ach dazu gibts so viel zum erzählen, (keine Lust jetzt alles aufzusagen), aber es gibt kein Auto das perfekt ist.
Ich bin mit meinem sehr zufrieden, und wenn was kommt dann halt richten lassen, kann ja auch mit jeden Auto passieren.
|
|
|
15.09.2002, 11:36
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
alles kannst du ja auch nicht selber machen an diesen Autos oder ? Da steckt so viel technik drin,also ich wage mich da nicht dran. da vertraue ich doch lieber meiner werkstatt oder meinem Tuner denn der hat echt ahnung.
Habe mir die Woche einen 2002 ti von 1970 gekauft. Den baue ich jetzt ganz auseinander und werde ihn von
Grund auf restaurieren. Hoffe so etwas dazu zu lernen. Außerdem war es schon immer mein Traum so einen
originalgetreu restauriert zu besitzen. Freue mich wie ein Kleinkind über die Kiste!!!    
Toto
|
|
|
15.09.2002, 16:16
|
#4
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
...ADAC...
HI,
ich finde den ADAC in Ordnung.
Habe Ihn bisher viermal benötigt in meinem Autofahrerleben.
Dreimal war die Batterie leer.
Das vierte mal der Kühler kaputt.
Da es Ostermontag war, ich in Dresden war und eine Reparatur nicht möglich war bekam ich als ADAC Plus Mitglied ein Clubmobil für eine Woche kostenlos!!!!!
Mein Fahrzeug wurde per Autotransporter kostenlos 525 KM entfernt (nach Hause) in eine Werkstatt meiner Wahl gebracht.
Ich kann dager die oben geäußerten Befürchtungen der Abzocke nicht teilen.
Sicherlich bietet der Zugriff auf die original Werkstatt Vorteile, bei Stundensätzen von 100,- € in der BMW Werkstatt laß ich es aber lieber erstmal den ADAC probieren.
gruß
micky
|
|
|
15.09.2002, 16:25
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
@ Mickey
Bin ganz deiner meinung. Habe mindestens schon 20 mal den ADAC gebraucht und er hat mir auch
prima geholfen. Finde den service sehr gut.
Toto
|
|
|
15.09.2002, 20:26
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Hi Toto,
2002 weckt in mir alte gedanken. das ist das urprinzip von bmw. hatte nen 2002, mit geplantem kopf und doppelvergaser. bring ihn -bitte- in den originalzustand. meiner war es damals nicht, da ich noch in der entwicklungsphase.
|
|
|
16.09.2002, 09:20
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 08.07.2002
Ort: Singen
Fahrzeug: MB 320 CDI
|
Ist mein erstes Auto das ich herrichten werde. Werde auch viel fremde Hilfe brauchen und viele
neue Teile auch. Das einzigste was dran kommt sind alte BBS Felgen und ein geiles Fahrwerk
damit er geil liegt. Sonst original beiger Farbe. Freue mich wie ein Kind darauf. Hoffe nur das ich nicht
10 Jahre dafür brauche.   
Gruß toto
|
|
|
25.09.2002, 05:08
|
#8
|
inaktiv, keine gültige e-Mail
Registriert seit: 20.09.2002
Ort: In Deutschland
Fahrzeug: Frontera A Sport, E 400 CDI T-Modell als
|
Hi @ all
Der ADAC ist nicht schlecht. Aber ich muß ehrlich sagen wenn ich bei meinem Wagen die Haube öffne und sehe was das wo und wie alles drin ist, das traue ich auch dem besten ADAC Mann ohne das passende Werkzeug nicht zu. Und nur für Batteriepannen brauch ich den ADAC nicht. Seit Jahren rufe ich bei Startproblemen wegen zuwenig Strom eine unserer drei Taxizentralen an, gegen ein geringes Trinkgeld geben die gern Strom. Vor allem sind die Jungs Erheblich schneller als der ADAC oder andere Pannendienste.
Ich muß aber sagen wenn ich dieses hier so lese mit den ganzen Fehlern da muß ich sagen das hätte ich früher wissen sollen, z.B. bevor ich mir am Montag meinen 750iL gekauft habe
Ich als Neu BMW Fahrer(vorher nur OPEL) finde es etwas entmutigend wenn ich ehrlich bin.
Gruß
Bulldog
|
|
|
25.09.2002, 05:47
|
#9
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.09.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740 E46 Cabrio
|
Also kann nur immer wieder sagen, dass der 7er schon ein tolles Auto ist u. bei dieser hochempfindlichen Technik
geht schon mal etwas defekt, wie überall.
Bei Mercedes sieht dies aber noch schlimmer aus, z.B findet sich bei der riesigen Motorenpalette selbst keiner mehr durch.
Bei Audi kann es passieren, bei Poltern an den Achsen, bekommt man die Antwort Produktionsbedingt liegt im Tolerantzbereich.
MfG Thomas
|
|
|
25.09.2002, 06:54
|
#10
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
@ Bulldog,
ich glaube, es wurde weiter oben in diesem Beitrag schon mal geschrieben, dass hier im Forum in der Hauptsache gepostet wird, wenn ein Problem auftaucht. Ist ja irgendwie auch logisch: Wer gibt schon alle 1000 km einen Situationsbericht, wie toll und problemlos sein Auto gelaufen ist. Als ich den Beitrag eröffnet habe, war der Titel absichtlich provokant gewählt. Ich persönlich bin z.B. mit meinem Auto bis jetzt (sooo lange hab' ich IHN auch noch nicht - alles in allem gerade mal 4 Wochen oder 5000 km) sehr zufrieden. Er hat kleinere Mängel (ständig durchbrennende Rücklichtlampen - beseitigt durch Lampen mit höherer Wattzahl, geringen Kühlwasserverlust - Ursache noch festzustellen), aber es hält sich bisher im Rahmen und ist nicht schlimmer, als ich es von anderen Gebrauchten vor IHM auch kannte.
Also lass' Dir den Spass an Deinem 750er nicht verderben und wenn Du wirklich ein Problem hast, dann wirst Du hier jede Menge Leute finden, die Dir mit Rat und manchmal auch Tat beistehen.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|