Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Vorderachse zusammen, alles erneuert und eingebaut.
Stoßdämpfer, Domlager, alle Lenkungsteile, ein überholtes Lenkgetriebe.
Bremse kpl. überholt, erneuert und umgebaut, alles gestrahlt und lackiert.
H31 Bremse auf 850 CSI BKV und mit neuem HBZ bestückt.
Umbau auf neuen Druckspeicher abgeschlossen.
Heizung überholt und Armaturenbrett wieder verbaut.
Am kommenden Wochenende soll der neu bezogene Himmel, A, B, C Säulenverkleidungen, Hutablage mit Rollo Einzug halten.
Was mich etwas verwundert is die Position von deinem Öl-Einfüll Deckel. Der ist bei dir ja hinten im Ventildeckel. Ich kenne es von meinem M73 so, dass der vorne zwischen den Bänken ist. Jetzt habe ich schnell mal nach M70 Bildern gegoogelt, und da scheint der eigentlich auch vorne Mittig zu sein. Ist das bei dir ne Sonderkonstruktion?
ist Baujahrabhaengig, der M70 mit der Motronik M1.2 und der DME Bosch -156 hat den Oeleinfuellstutzen im Ventildeckel hinten, der Facelift M70 M1.7 Bosch -352 hat den Oeleinfuellstutzen vorne zwischen den Baenken, Alte Ausfuehrung mit Oeleinfuellstutzen im Ventildeckel bis 04/1990.
Was mich etwas verwundert is die Position von deinem Öl-Einfüll Deckel. Der ist bei dir ja hinten im Ventildeckel. Ich kenne es von meinem M73 so, dass der vorne zwischen den Bänken ist. Jetzt habe ich schnell mal nach M70 Bildern gegoogelt, und da scheint der eigentlich auch vorne Mittig zu sein. Ist das bei dir ne Sonderkonstruktion?
Bei der VFL Generation war das noch so wie es Erich beschrieben hat.
Vorallem bestand ich auch darauf daß es auch so bleibt.