Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32 > E32: Tipps & Tricks



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.09.2020, 23:36   #1
Markus525iT
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 23.05.2006
Ort: München
Fahrzeug: E65 - 750i (06.06), E65 - 760i (04.06)
Standard

Durch das Rütteln veränderst du die Position der LWR. Das registriert sie und versucht gegenzusteuern. Gleiches kann man auch provozieren wenn man von vorne auf den Scheinwerfer drückst.

Die LWR laufen egal ob nur eine Seite eingesteckt ist oder nicht -> Deine Fahrerseite ist fest!

Die Kondensatorlösung ist offenbar keine Dauerlösung. Das mussten schon viele rausfinden (inklusive mir).

Wenn du wirklich Ruhe willst kauf dir neue LWR-Motoren (es gab sie mal von Hella und ich meine es gibt sie sogar noch) und erneuere diese "Pfanne"/Aufnahme vom LWR-Motor am Scheinwerfer.

Die Motoren sind meist innerlich so vergammelt und durch dass alles nichts mehr hilft.

Markus
__________________
Schalter mit defekter Beleuchtung? Kein Problem! U2U an mich!
Tonnenlagerwerkzeug oder Ausdrücker für die Querlenker in Memmingen oder München gesucht? Auch hier U2U an mich!
Markus525iT ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 10:51   #2
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Durch das Rütteln veränderst du die Position der LWR. Das registriert sie und versucht gegenzusteuern. Gleiches kann man auch provozieren wenn man von vorne auf den Scheinwerfer drückst.

Markus
Hallo Markus, das kann ich bei meinen nicht nachvollziehen.
Und meine Anzeige ist seit dem Einbau der Kondis nicht mehr mit Falschmeldungen gekommen. Immerhin vor 8 Jahren.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 17:24   #3
Schorsch
BastardOperatorFromHell
 
Benutzerbild von Schorsch
 
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Die Kondensatorlösung ist offenbar keine Dauerlösung. Das mussten schon viele rausfinden (inklusive mir).



Servus,
seit ich das 2007 gemacht und hier gepostet habe, gab es keine einzige Fehlermeldung. Ich habe allerdings auch gelötet. Die Stromdiebe sind allenfalls eine Behelfslösung für Leute, die nicht löten können.





Viele Grüße,
Thorsten
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck

Schorsch ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.09.2020, 19:01   #4
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand, beide mit H-Kennzeichen
Standard

Ja, ich hab auch gelötet.
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2020, 12:51   #5
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Normalerweise nimmt man dafür Varistoren und keine Kondensatoren.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2020, 00:06   #6
PH730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
Standard

Löten kann ich nicht. Fahrerseite habe ich jetzt repariert, da war nur ein Kabel locker. Wenn nur dort der Stecker drauf ist läuft der Stellmotor und macht keine Fehlermeldung mehr, die kommen erst wenn die Beifahrerseite mit angesteckt wird. Obwohl ich dort alles identisch gemacht habe wie FS. Stellmotor läuft dort ebenfalls. Frage mich ob wirklich die Stromdiebe nicht funzen obwohl die gut aussehen oder ob 2x330 pro Seite doch zu wenig sein kann? Werd es wohl nochmal neu machen müssen. Ärgere mich auch, dass es 10 Sekunden dauert bis Fehler kommen, bedeutet für mich das sind wirklich nur die ärgsten Spannungsspitzen? Oder wie?

Varistor klingt auch gut, musste ich erst mal googeln , was für einen nimmt man denn da? Auch zwei pro Seite? Verstehe nix von Elektrik aber auf der FS hat es mit den Kondis ja funktioniert.

Geändert von PH730 (04.10.2020 um 00:13 Uhr).
PH730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 04.10.2020, 10:27   #7
uli07
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
Standard

Ja, auch 2 pro Seite. Einmal hoch und einmal runter, jeweils gegen Minus.
Am besten nimmst du welche um 25 Volt.
Das die Fehlermeldung erst verspätet kommt ist klar. Der Motor muß erst seine Arbeit verrichten und schaltet ab. Dann kommen erst die Spannungsspitzen.
Das funktioniert auch mit Kondensatoren. Keine Frage. Es kommt auch immer darauf an in wieweit der Motor nen Schuß hat.
Dann sollten alle Veränderungen ordentlich gelötet oder gekrimpt werden und nicht mit diesen Räuberklemmen oder wie der Müll heißt. Von der Haltbarkeit sind die verpönten Lüsterklemmen hundert mal besser. Auch löten ist besser.
uli07 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2020, 17:58   #8
PH730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.01.2020
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-730iA M60 Bj. 09/93 und EZ 06/94
Standard

Der rechte LWR Stellmotor macht immer noch Fehlermeldungen obwohl ich die Kondensatoren jetzt vorbildlich angeschlossen habe ohne Stromdiebe. Hat jemand noch einen billigen gebrauchten Stellmotor liegen? Da der Stecker jetzt schon die Kondensatoren dran hat brauche ich nicht zwingend einen neuen Stellmotor. Und jetzt auch noch Varistoren reinpfriemeln hab ich keine Muße mehr dazu. Außerdem wird hier ja von der Lösung mit den Dioden abgeraten und ich habe etwas Sorge die Lösung mit den Varistoren könnte das gleiche Problem haben? Die Kondensatoren-Lösung ist ja immerhin zahlreich erprobt...

Geändert von PH730 (21.10.2020 um 18:26 Uhr).
PH730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2020, 23:39   #9
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

so sehn die Dinger von innen aus
Interner Link) https://www.7-forum.com/forum/showth...r+Innenansicht

Entweder ist der Motor am Kollektor hin oder das Poti im Servo kratzt.
Kann mit Konnis funktionieren, muss aber nicht.
Weiterhin kann es auch am LKM liegen, wenn sinnlose Fehlermeldungen kommen. Da hilft nur löten und testen.

An meinem Stellmotor war damals sogar die Spindel gebrochen, da ging nichts mehr. Neu über ebay
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2020, 19:38   #10
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Markus525iT Beitrag anzeigen
Die Kondensatorlösung ist offenbar keine Dauerlösung.

Wenn du wirklich Ruhe willst kauf dir neue LWR-Motoren
Das stimmt.

Habe immer gleich neue Motoren eingebaut.

Die Autos waren mit dem Problem nie wieder vorstellig.

Aber neue Motoren sind sauteuer, 83€ das Stück, da kann man 1Mal für volltanken.

Da wird dann lieber solange gebastelt, bis die Karre abraucht.

M f G
__________________
"Wenn Du im Recht bist, kannst du dir leisten, die Ruhe zu bewahren;
wenn du im Unrecht bist, kannst du dir nicht leisten, sie zu verlieren."

Mahatma Gandhi (1869-1948)
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Sporadischer Tonausfall die Lösung ? daymcfly BMW 7er, Modell E38 63 11.11.2011 09:11
Die unsinnigsten Windows-Fehlermeldungen Bull Hearly Computer, Elektronik und Co 6 25.07.2007 03:23
Elektrik: Pixelfehler? die ultimative Lösung!!! blauerakete BMW 7er, Modell E38 20 08.01.2005 10:08
Höchstverbrauch, DIE LÖSUNG!!! Maschi BMW 7er, Modell E23 19 08.07.2003 17:26


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group