Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.07.2020, 09:49   #14
josefini1
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: Vohenstrauß
Fahrzeug: E32-730I ca.03.92, Mercedes E230 04/2008, Mercedes 230E 1983, Alfa Spider 1996 Golf IV 2003 BMW R100/7 1977
Standard Update - Erledigung der Sache

Hi Leute, da ich ein Freund der Mitteilungen bin, was aus einer Sache so geworden ist, hier das Ergebnis:

Also, es gibt momentan im Aftersales-market wohl keine Endtöpfe, ist zwar alles gelistet in den einschlägigen Shops, aber "derzeit nicht lieferbar".

Mitteltöpfe gibt's wohl ausschließlich von Vegaz, da haben wir dann auch einen bestellt über unseren örtlichen Teiledealer, welcher sich preislich nicht groß vom Netz unterscheidet.

Geliefert wurde dann ein Walker. Ca. 300,-- Euronen. Sah äußerlich passabel aus.

Wir haben dann den originalen an der Schweissmuffe aufgeseägt, und der Mitteltopf paßte sehr genau da rein, also Schweißring rum, fertig.

Paßgenauigkeit somit sehr gut, Geräusch natürlich etwas besser, da kein Loch mehr.

Der alte Endtopf ist äußerlich noch gut, innen hörte man ein leichtes rascheln, sodaß man hier wohl auch mal ran muß, sobald es wieder was vernünftiges zu kaufen gibt (hoffentlich).

Nochwal: Die Befestigungen des Endtopfes kosten zusammen mit Gummis bei BMW 85,-- Euro. Die Dinger waren natürlich bei mir total verrostet, sodaß sie neu mußten.
Hier lohnt es sich sicherlich, großzügig mit Kupferspray zu arbeiten und die Verschraubungen immer mal wieder zu lösen und zu schmieren, damit die Teile lange heil bleiben.
Mach ich übrigens bei allen Landzeitfahrzeugen bei mir im Hause, also quasi 1x Ölwechsel jährlich und 1x Auspuffschrauben anlösen/schmieren/festziehen/fertig.

Fazit: Groß basteln rentiert sich wohl eher nicht, solange es noch Teile gibt.

Danke an alle für jede Hilfe!

mfg
josefini1
josefini1 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Welchen 740i nehmen? actano eBay, mobile und Co 33 05.01.2010 13:04
Tuning: Luftfilter? welchen nehmen BMW_Motorsport BMW 7er, Modell E38 7 04.01.2010 19:04
Welchen soll ich nehmen....???? Hawkster BMW 7er, Modell E38 21 15.10.2004 12:06
Elektrik: Von wo D+ Signal am besten nehmen? KJ750IL BMW 7er, Modell E38 11 25.05.2004 15:06
Scheibenwischergummi: welchen nehmen? indy BMW 7er, Modell E32 28 12.09.2003 13:06


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group