


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
02.11.2019, 10:34
|
#1
|
|
SEMPER FI
Registriert seit: 17.10.2004
Ort: Germanien
Fahrzeug: BMW 735iA (E32) ~457xxx km Bj.11/1989 VIN:DA41416
|
Ich werfe noch mal den Temperatur Sensor für die DME in den Raum ,
wenn der kaputt ist kann es sein, das zu wenig Kraftstoff eingespritzt wird.
Hast du zwar schon gewechselt , würde ich aber noch mal messen.
Passiert zum Beispiel was, wenn du den Stecker abziehst
__________________
________________
Gruß Rico
Zuerst mal überlegen oder ne Nacht drüber schlafen,
bevor man sich laut äußert, hat unser Spieß immer gesagt !
Meine Lady & Ich
|
|
|
04.11.2019, 10:30
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735i (09.91)Automatic
|
Hallo Rico,
habe ich am sonntag mal probiert. War ja kalt genug.
Habe den Widerstand gemessen und auch die Pannung von der DME her,
schien alles in Ordnung, beim Abziehen des Steckers vom Fühler bei
laufendem Motor hat sich allerdings nichts getan. Nicht mal die kleinste Drehzahlschwankung. Kann ich mir noch nicht erklären.
Karl
|
|
|
04.11.2019, 12:39
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Hast Du eine Euro2 Umrüstung?
Ich hatte das gleiche Problem. Nach langem Suchen war es dann der Euro2 Kaltlaufregler.
Das kannst Du ganz einfach Prüfen. Das Steuergerät abstecken und den Luftschlauch verschließen.
Wenn dann Ruhe ist, ist es das Ventil oder das Steuergerät.
|
|
|
04.11.2019, 21:10
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
|
Zitat:
|
Habt ihr eure Leerlaufregler mal überprüft bzw gesäubert? Da hatte ich schon mal Probleme mit
|
Wenn der kleine Elektromotor damit gemeint ist, den hab ich erneuert.
Zitat:
|
Temperatur Sensor für die DME
|
den finde ich wo?
Gruß Tino
|
|
|
04.11.2019, 22:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Der Temperatursensor für die DME steckt oben im Thermostatgehäuse. Du erkennst ihn an der blauen Farbe.
Werte:
-10 Grad: 8,2kOhm bis 8,8 kOhm
+20 Grad: 2,2 kOhm bis 2,7 kOhm
+80 Grad: 300 Ohm bis 360 Ohm
|
|
|
05.11.2019, 10:27
|
#6
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735i (09.91)Automatic
|
Welches Steuergerät?
im KLR System von Twin-tec finde ich keins.
|
|
|
05.11.2019, 12:20
|
#7
|
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Beim TwinTec gibt es auch kein Steuergerät in dem Sinne. Das Teil an sich ist der komplette KLR.
Nur beim GAT-System gibt es ein kleines Steuergerät.
Ich empfehle eh immer das System irgendwie zu deaktivieren, auch wenn es rechtlich gesehen Strafbar ist. Die Systeme sind eben nicht zu 100% funktionsfähig nach X-Jahren.
|
|
|
06.11.2019, 11:00
|
#8
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 06.05.2005
Ort: Dortmund
Fahrzeug: BMW 735i (09.91)Automatic
|
Startproblem bei Kälte
Habe gestern abend den KLR stillgelegt.
Große Enttäuschung heute morgen: Es hat sich nichts geändert!
Kann es ein Fehler in der DME sein?
Karl
|
|
|
06.11.2019, 11:06
|
#9
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Hast Du auch den Stecker vom blauen Temperaturfühler umgesteckt? Die KLR ist dort auch mit einem Kabel verbunden.
Hast Du auch den Luftschlauch der KLR verschlossen?
|
|
|
06.11.2019, 12:48
|
#10
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Woher weiß Dein KLR, dass der Motor sich im Kaltstartmodus befindet?
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|