Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2019, 09:57   #1
helmut e30
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von helmut e30
 
Registriert seit: 15.04.2014
Ort: offenberg
Fahrzeug: BMW e32 750IL BMW e23 735i
Standard

Zitat:
Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
Als Ladeerhaltungsgerät eignet sich ein Notebooknetzteil mit einem DC/DC-Wandler auf 13,1V geradezu hervorragend! Nach einmaliger Volladung einfach anklemmen und vergessen. Solltest Du also ein wenig Bastelbegabung haben, wäre das der Weg. Wandler gibts auf eBay für 5 Euro und Netzteile hat man i.d.R. rumliegen.


Ansonsten sind die CTEK sicherlich gut, kosten aber auch einfach nicht wenig Geld.
Also mit Elektrik hab ich nichts am Hut.
Ich werd die 70 Euro investieren und einfach anstecken.
Iche32, wenn du nicht Diskutieren willst, dann lass es einfach. Brauchst einfach nichts schreiben.
helmut e30 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 11:59   #2
M30-3430
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M30-3430
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
Standard

Ich hätte noch ein Argument, welches für den Anschluss eines modernen Lade-(Erhaltungs-)Gerätes in längeren Standzeiten spricht (wenn es möglich ist):

Die Selbstentladung der (abgeklemmten) Batterie über mehrere Monate (ohne Nachladen zwischendurch) wirkt sich negativ auf ihre Lebensdauer aus. (Wie sehr kann man natürlich bei den vielen Faktoren, die auf die Lebensdauer einer konkreten Batterie Einfluss haben, nicht genau bestimmen.) Moderne Lade-(Erhaltungs)-Geräte (wie die Fritec, Ctek oder viele andere), laden nach einer gewissen Zeit der (Selbst-)Entladung die Batterie immer wieder voll. Dadurch pflegen sie die Batterie und haben einen positiven Einfluss auf ihre Lebensdauer, was vielleicht die eine oder andere Saison mehr mit der Batterie ermöglicht. Der Idealfall aus Sicht der Batterie wäre die Kombination abklemmen, evtl. ausbauen und trotzdem zwischendurch regelmäßig laden.

Viele Grüße,

Jörg

PS: Aber die Hauptherausforderung für mich besteht sowieso eher darin rechtzeitig zum Saisonende die Batterie(n) ans Ladegerät anzuschließen oder wenigstens erstmal abzuklemmen.
M30-3430 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.10.2019, 15:42   #3
M30-3430
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M30-3430
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Vogtland
Fahrzeug: E23 728i-745i
Standard

Zitat:
Zitat von helmut e30 Beitrag anzeigen
...Ich werd die 70 Euro investieren und einfach anstecken. ...
Es ginge auch bei CTEK billiger. Wenn es vordergründig wirklich nur um die Ladeerhaltung geht, man z.B. schon ein anderes Ladegerät besitzt oder mehrere Ladeerhaltungsgeräte benötigt (weil man nicht regelmäßig „umklemmen“ möchte) und sich die Anschaffungskosten summieren, reicht auch das „CTEK XS 0.8“ für Batterien bis ca. 100 Ah aus (analog zum von mir bereits empfohlenen „Fritec Ladeprofi kompakt“ ). Die Ladeerhaltungs-Zyklen sind die gleichen wie bei den „großen“ CTEK MXS und es lädt „zur Not“ auch innerhalb von maximal 5 Tagen eine „leere“ 100 Ah Batterie (sogar sehr schonend) wieder voll.

Als „Erst-Lade-Gerät“ macht aber natürlich ein Gerät mit 3,0 A oder oder mehr maximalem Ladestrom i.A. mehr Sinn, um auch einmal über Nacht eine stark entladene (größere) Batterie wieder startfähig machen bzw. innerhalb maximal eines Tages wieder vollzuladen zu können.

Viele Grüße,

Jörg
M30-3430 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Batterieladung E32 sihva BMW 7er, Modell E32 5 22.01.2005 18:50


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:48 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group