Ich habe seit über 20 Jahren mit den (in Deutschland gefertigten) Fritec Ladegeräten gute Erfahrungen gemacht. (Die hat auch BMW lange Zeit als „BMW-Ladegeräte“ angeboten.) Zur reinen Ladeerhaltung ist der „Fritec Ladeprofi kompakt“ ideal. 1 A erscheint wenig, reicht aber für die Ladeerhaltung völlig aus (da reicht selbst der Vorgänger „Akku-Regulator“ mit 0,5 A). Und wenn man ein paar Tage Zeit hat, kann man damit auch eine (leere) Batterie vollladen. Etwas mehr Ladestrom und mehr Komfort (vor allem auch eine Lade
stromanzeige) bietet der „Fritec Ladeprofi Vario“.
Rein funktional bieten auch viele billige (teilweise unter 20 €), mikroprozessorgesteuerte Ladegeräte alles das, was z.B. die Ctek bieten. Aber ich hatte vor ca. 2 Jahren aus Neugier (und bei dem Preis kann man ja nichts verkehrt machen

) so eins, welches auch problemfrei Batterien geladen hat (und grundsätzlich auch noch lädt), aber bei der Ladeerhaltung nach ca. 2 Monaten irgendwann, zunächst natürlich unbemerkt seine Tätigkeit eingestellt hat, mit der Folge einer tiefentladenen Batterie. Ob das ein Einzelfall ist, weiß man nicht (bei anderen arbeitet genau dieses Ladegerät auch über mehrere Monate seit Jahren einwandfrei), aber ärgerlich ist so etwas natürlich. Bei mehreren, teilweise seit über 20 Jahren regelmäßig (bzw. auch ständig) im Einsatz befindlichen Fritec kam so etwas jedenfalls noch nie vor

.
Viele Grüße,
Jörg