


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
28.07.2019, 17:38
|
#1
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Hallo spaceballer,
ja, die Funktion der unteren Kammer ist mir noch nicht ganz klar; geht auch aus der Anleitung nicht richtig hervor; somit hatte ich mich an anderen Youtube-Videos orientiert, bei denen die Leute auch immer nur die obere Kammer befüllen. Beim Lauf des Motors läuft dann manchmal die Flüssigkeit der oberen Kammer in die untere. Wie gesagt: Vielleicht unterliege ich da einem Interpretationsfehler.
Aber Blasen dürften doch so oder so dennoch nicht aufsteigen, oder?
VG,
Achim
|
|
|
28.07.2019, 18:16
|
#2
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Aaaalso: Ich war soeben nochmal in der Garage und habe nun beide Kammern des CO2-Testers mit blauer Indikatorlösung gefüllt. Ergebnis: Es blubbert CO2 in beiden Kammern und der Farbumschlag von blau auf grün findet auch in beiden Kammern zeitgleich statt. Nach 10 Minuten Test habe ich aufgehört und beide Kammern sind gleichermaßen grün.
Schlechtes Zeichen, oder?
VG,
Achim
|
|
|
28.07.2019, 18:26
|
#3
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.08.2008
Ort: Schwarzwald
Fahrzeug: E32 730i M30 (05.87), E32 730i V8 M60 (06.92), E30 318IS M42 (03.90), E30 318i Cabrio M40 (08.93), Moto Guzzi California 1100i
|
Hallo,
wegen dem blubbern würde ich mir keine Gedanken machen...irgendwo muss ja der Überdruck im Kühlsystem, der sich durch die Erwärmung bildet, hin...
Die Verfärbung ist kein gutes Zeichen aber bei älteren Fahrzeugen kann es immer mal vorkommen, dass etwas CO ins Kühlsystem über die Kopfdichtung(en) kommt.
So lange du keinen nennenswerten Kühlmittelverbrauch hast, würde ich nichts unternehmen.
Grüße...
|
|
|
28.07.2019, 19:45
|
#4
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: München
Fahrzeug: E32-740i (07.92) und E32-730iL (11.89)
|
Hi zusammen,
ok, ich lasse morgen mal a) einen Kompressionstest, b) einen Druckbeaufschlagungstest und c) eine endoskopische Untersuchung über die Zündkerzenschächte machen. Vielleicht läßt sich die Diagnose dann präziser stellen.
VG,
Achim
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|