Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2019, 17:45   #1
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Auf jeden Fall, es kann aber sein,
das der ein oder andere Halteclip Pfötchen gibt.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 18:56   #2
M43-Schrauber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2019
Ort:
Fahrzeug: E46 316i
Standard

Was den feuchten Teppich angeht: ich habe es bisher so verstanden, dass ein von innen durchgerosteter Schweller an der Innenraumseite das Wasser in den Fußraum schwappen lässt und daher die sichtbaren Rostschäden am Übergang Schweller - Bodenblech unter dem Teppich herrühren. Was quasi einem Rostschaden "im Endstadium" entspräche.

An der Stelle nochmal vielen Dank für die Richtigstellung und ausführliche Erklärung!

Ich werde mir die Anleitungen zur Demontage der Verkleidungen zumindest mal verinnerlichen, aber wie ihr schon meint, das wird wohl niemand gern sehen. Die übrigen Problemstellen des E32 sind mir bekannt. Glücklicherweise habe ich auch schon nen Haufen anderer Altgebrauchtwagen besichtigt, sodass ich da hoffentlich nicht so schnell was übersehe...Mein E46 rostet auch an den unmöglichsten Stellen
M43-Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 19:18   #3
roccastra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roccastra
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
Standard

Zitat:
Zitat von Haschra Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall, es kann aber sein,
das der ein oder andere Halteclip Pfötchen gibt.

M f G
Ich habe kürzlich eine Schwellerverkleidung demontiert, die mir anschließend in der Hand in mehrere Teile zerbrochen ist. Hatte nach 30 Jahren in etwa die Konsistenz von Esspapier.
roccastra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 19:49   #4
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Es ist richtig, ich möchte auch nicht dass der Käufer den Wagen erst auseinander nimmt.
Das hängt vom Käufer ab was er sich "rausnimmt" fast jeder hier kennt das Problem.
Und wir hier würden es demontieren ganz sicher..das ist der Grund warum die Käufe bei weitem nicht mehr so sorgenfrei ablaufen..man ist zumeist vorinformiert .
Ein 32er der intakte Türen hat(also wirklich nicht Mal winzige Roststellen,oft gut versteckt..) ist entweder die letzten Jahre mit sehr nachhaltiger trockener Belüftung gestanden+ im Winter quasi nie gefahren oder bereits hergerichtet
Oder ein glücklicher Umstand.
Ich behaupte auch nicht dass man den e32 wegen(vermutlich bestehender) Ansätze von Rost innen an der WHA nicht kaufen könnte.
Dann muss man die Finger von allen Oldies lassen.
Ist halt nur noch blöder zu machen als ne Tür (und das denke ich nervt auch schon) und ist halt kein Anbauteil.
Die Abdeckungen habe ich als extrem robust und noch biegbar in Erinnerung selbst die Halter waren alle gut aufzuarbeiten bei allen 3 e32 die ich nun in der hand hatte diesbezüglich.
Klar kann das platzen aber der Ersatz ist (weil die eigentlich nicht kaputt gehen) nicht teuer , wird kein Schwein los , der einen Grade schlachtet in der Regel.
Diese Halter allein sind Grund genug vor den Konstrukteuren eine Verbäugung zu machen.
Bin meinen gestern ausgiebig gefahren .. selbst trotz Sportsitze hat dieser 297.600 km Wagen der 92 bis anfang 01 275.000km in Betrieb war, keine ernsthaften zerschürften Seitenwangen ..
Wir sind hier schon ganz richtig.
Guck beim Kauf die Türen genau an(man sieht den Rost über den kleinen end- leisten teils fast überhaupt nicht.
Wenn der Verkäufer die Türen schon gerichtet hat wird er damit werben, ansonsten: Obacht!
- hintere Radläufe
- vorderer Radlauf (innen vom Motorraum gucken!!)
- Kofferraum (um die Gummieinführungen herum)
- steck den Finger in die WHAs und fingere da rum
- Heckdeckel bei Beleuchtung Kennzeichen!
- wurde der Wagen irgendwann in den letzten Jahren vom Liebhaber konserviert in der Hohlräume und Unterboden?
Schau nach so einem wenn irgendwie möglich!
Den kannst du aber nicht für 5.000 am Markt bekommen..

- Abschlussblech hinten(schwierig..aber oft Ansätze oberhalb Stoßstange!)
- prüfe den Halter vom endtopf - und Tankbänder und Hinterachse

Ist das alles recht rostig?
Dann gehe davon aus, dass unter der Stoßstange und oberhalb Tank sowie am Tank selbst und dessen Leitungen Lack-, und Schleifarbeiten warten die beim günstigen Herrichter locker 2000 Euro verschlingen können mit Leichtigkeit.. Kofferraum ist dann meist auch innen zu machen..
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2019, 22:04   #5
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von roccastra Beitrag anzeigen
...eine Schwellerverkleidung demontiert, die mir anschließend in der Hand in mehrere Teile zerbrochen ist. Hatte nach 30 Jahren in etwa die Konsistenz von Esspapier.
Ist mir noch nicht untergekommen, hatte aber auch erst nur ein paar.
Waren alle sehr stabil.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2019, 15:13   #6
roccastra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roccastra
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
Standard

War auch erstaunt, war aber so.
roccastra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.05.2019, 22:29   #7
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Moment, Reden wir von den Aussenschweller-Bekleidungen, oder von den Kabelbaumabdeckungen am Innenschweller?
Ich repariere nun schon seit vielen Jahren besonders die E32 Modelle. Bisher ist es mir noch nie passiert, das entweder die vordere oder hintere Aussenschwellerbekleidung zerbrochen oder sonst wie Beschädigt wurde. Bei den Innenschweller- Kabelabdeckungen sind mir allerdings schon so einige "Flöten" gegangen.

Geht man vorsichtig bei der Aussenschwellerabdeckung-Demontage zu Werke, können die unteren Clips auch wieder Verwendet werden. Bei den oberen kommt es schon mal vor, das sich diese "Selbstständig zerlegen". Dafür sind die auch nicht so teuer, wie die unteren

Dort, wo diese Bekleidungen gerne kaputt gehen, ist an den Stellen, wo die Bekleidungen mit Gewindeclips Befestigt sind. Hier sieht es so aus, das man diese Muttern oder Metallclips gleich abschneidet. Das Problem ist hier, wird die Mutter vom Clip zu Schwergängig, beginnt der Metallclip sich an der Innenseite der Bekleidung mitzudrehen und es wird dann etwas schwierig, hier einen neuen Clip zu Befestigen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.05.2019, 06:54   #8
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

OK ich rede von aussen.
Die innen sind definitiv schnell kaputt ..das ist alles echt spröde innen.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.05.2019, 17:47   #9
M43-Schrauber
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2019
Ort:
Fahrzeug: E46 316i
Standard

Moin,

ich habe nun den besagten E32 735iA bei einem Händler besichtigt. Technisch scheint er im großen und ganzen gut dazustehen, dennoch gibt es einige Mängel, die ich mal pedantisch aufliste.

Positiv:
- 1. Hand
- 91er Baujahr mit knappen 124.000 km auf der Uhr, in der Schweiz im Bereich Zürich gelaufen
- lückenloses Scheckheft
- Unterboden praktisch rostfrei (auch die Wagenheberaufnahmen kein Rost), ausgenommen etwas Rost um den großen Blindstopfen am Unterboden auf Höhe des Beifahrerfußraums. An zwei, drei Blechkanten des Unterbodens etwa centgroße Aufblühungen...ist kaum der Rede Wert.
- sehr guter Lackzustand, der Wagen wurde innen und außen aufbereitet (Innenraum riecht etwas chemisch aber nicht feucht/muffig, möglicherweise den Aufbereitungsmaßnahmen geschuldet)
- Innenraumzustand allg. nahezu ohne Gebrauchsspuren
- persönliche Wunschausstattung (Außenfarbe, Leder und -farbe, Klima, Rollos, Automat...)

Negativ:
- Dachhimmel hängt
- Seitenrollos hinten rechts fehlen (werden gemacht/besorgt, ist aber unsicher ob auftreibbar)
- e-Heckrollo knackt beim Runterfahren
- unteres Kunstlederteil der rechten vorderen Tür im oberen Bereich um 1..2 mm geschrumpft, sieht etwas unschön aus
- kleine Rostblase außen an Radlaufkante direkt oberhalb der Stoßstange am hinteren Radlauf rechts (wird vor Verkauf beseitigt, dazu wird auch die Stoßstange demontiert um unterhalb zu entrosten, auf meinem Wunsch nur etwas aufbessern, kein Beilackieren der Seitenwand, Bilder werden zur Doku erstellt)
- Rost unter der Leiste der rechten vorderen Tür (wird vom Lackierer beseitigt und mit neuer Leiste versehen), nach außen nicht sichtbar
- Kleine Delle/Lackmangel an der Tür hinten rechts unterhalb der Stoßleiste, wird ggf. gemacht
- nahezu unsichtbare Lackmängel durch minimalen Rempler an den vorderen Kotflügeln (wird ebenfalls etwas beseitigt, keine Neulackierung)
- Ölverlust Servoleitungen (wird durch neue Schläuche beseitigt)
- Ölverlust Kettenkastendichtung (vor und nach Probefahrt mit Bremsenreiniger lokalisiert, wird beseitigt)
(-) Automatikgetriebe hintere Hälfte etwas „schwitzig“, tippe auf Simmerring...noch im Rahmen denk ich
- bisher noch kein Klimaservice, die Klima kühlt noch gut
- Lenkrad schief (Achse wird eingestellt bzw. Mangel beseitigt), Ursache mir nicht bekannt, an der Vorderachse waren aber ein paar Neuteile verbaut
- Kofferraum muffig, anscheinend mal durch nach Wassereinbruch, Flugrost an Bordwerkzeug, Heckleuchten scheinen auf Inseratsbildern etwas schwitzig gewesen zu sein, kein Rost am Lampenhalter von innen zu sehen

Kosten soll die Hütte 12.000€, inkl. der genannten Mängelbeseitigungen.

Das ist ne Menge Holz wie ich finde und bin nicht so sicher, ob er das Wert ist. Besonders stört mich der hängende Himmel, hier wäre ich auf einen guten (teuren) Sattler angewiesen oder ich klebe es selbst. Nur da sehe ich große Probleme überhaupt einen geeigneten Stoff zu finden (habe die Foren schon durchsucht) und mit dem Schiebedachausschnitt ists auch keine einfache Aufgabe.
Die seitlichen Schwellerverkleidungen hatten wir nur unten etwas gelöst und ich habe etwas drunter schauen können. Es war kein Rost zu sehen, lediglich an den Blechkanten wo die unteren Clipse befestigt sind drückte es etwas den Unterbodenschutz durch kleinste Roststellen auf —> Kleinigkeit.

Was meint ihr dazu? Mir ists der Wagen durchaus wert, nur mit dem Himmel habe ich sehr zu kämpfen. Auch macht mich der Rostansatz an den Blechkanten des Blindstopfens stutzig. Im schlimmsten Fall versteckt sich hier unter dem Innenraumteppich eine größere Baustelle.
Der Wagen soll als Zweitwagen im Sommer zum Spaß laufen und wird wohl keine Winter mehr sehen. Als erstes hätte ich umfangreiche Konservierungsmaßnahmen im Sinn.
M43-Schrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
schiebedach rost


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abgasanlage: Auspuff sichtbar. Ja oder nein? Bmwkrank BMW 7er, Modell E38 72 07.08.2012 23:43
Crashkompatibilität E32 vs Uno sichtbar gemacht. DD BMW 7er, Modell E32 19 14.10.2009 23:36
Karosserie: Schwellerrost copra10 BMW 7er, Modell E32 13 26.09.2007 09:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:30 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group