


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
07.09.2018, 14:32
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.09.2010
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 728iA Bj. 1998, E32 730iA (M30) Bj. 92, E30 325iC Bj. 92, BMW 2000CS Bj. 67, 3 x Yamaha XS1100, Bj. 79/81/82
|
Zitat:
Zitat von oetti
Aufmachen und reinschauen, kommt natürlich drauf an was für ein 730 es ist, beim R6 gehts noch, beim V8 wirds schwieriger die Ölwanne abzubauen.
Pleuellager öffnen und schauen was genau passiert ist, Lauffläche auf der Kurbelwelle genau kontrollieren dann kann man sagen wies weiter geht.
Fals die beschädigt sein sollten, muß der Motor raus um an die Kurbelwelle zu kommen.
|
Wird ein M30 sein, Bj. 91
Der Pleuelzapfen wird ganz sicher platt sein. In dem Moment, wo Du das "Klackern" hörst, ist es schon zu spät.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|