Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.08.2018, 20:15   #1
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Problem behoben Die Anlage ist durch zwei verschiedene Klimawerkstaetten inspiziert geworden, die eigentlich grobmaessig alles in Ordnung fanden und fuer weitere Checkarbeiten erst Kuehlmittel absaugen wollten was mir aber, wegen R12, nicht passte.
Weil Kompressor mit anderem Relais/aus Fiat/ vollig problemlos lief und vorbildlich kuehlte /lies sich aber gar nicht abschalten/ bastelte mein Sohn externer Zeitschalter, der in Stelle von Kompressorrelais verbaut wuerde.
Mit diesen Schalter kann man Laufzeit und Pausen separat einstellen/zz. Laufzeit auf 7 Sekunden und Pausen auf 14 gesetzt sind/ und fuer Winter mit zwei kurzen Eingriffen Man den Schalter mit originaellen Relais ersetzen kann
Somit ist fuer mich die Sache vom Tisch
__________________
21 Jahre Forum
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 00:33   #2
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Zitat:
Zitat von Andrzej Beitrag anzeigen
Somit ist fuer mich die Sache vom Tisch
Na denn...
Im Sinne des Erfinders ist das aber nicht.

Für die Zu- und Abschaltung des Klimakompressors gibt es andere Faktoren und Kriterien als eine reine Zeitsteuerung. Sonst hätte man den Aufwand sicherlich nicht derart betrieben.

Ebenfalls ist die IHKA gut diagnosefähig. Im Fehlerspeicher wird nichts drinnstehen, aber die ganzen Fühlerwerte können ausgelesen werden. Hier kann man dann ggf. herausfinden, welches Kriterium für eine frühere Zuschaltung nicht erfüllt wurde.
Vielleicht ist der Temperaturfühler am Verdampfer ja defekt?

Grundsätzlich läuft der Klimakompressor so lange, bis am Verdampfer 3°C herrschen. Erst wenn die Temperatur dann wieder auf ca. 5-6°C ansteigt, wird der Kompressor erneut zugeschaltet. Das ist im Groben das Wichtigste vom Schaltzyklus einer intakten Anlage. Dann gibt es noch Faktoren die ein Zuschalten des Kompressors verhindern. Bspw. ein zu hocher Druck im System der über den Druckschalter bzw. dessen 2. Stufe ans Steuergerät gemeldet wird. Meldet der fälschlicherweise einen Betriebsdruck außerhalb des zulässigen Bereiches, wird auch nicht eingekuppelt.
Diesen Umstand müsste man aber zumindest daran erkennen, dass dann der Zusatzlüfter Vollgas läuft.
Die IHKA hat aber auch einen eigenen Außentemperaturfühler der ebenfalls ausgewertet wird - auch hier kann es ja einen Defekt geben?

Eine rein zeitgesteuerte Regelung würde ich nicht verwenden. Sie lässt ja - so wie ich es verstanden habe - sämtliche Sensorwerte und Fakten außer Acht? Ist so wenigstens am Zulauf zu diesem Relais/Zeitrelais sichergestellt, dass wenigstens bei Druckverlust kein Kompressor-Start mehr möglich ist? So dass die durchzuschaltende Leitung dann schon vorweg von der IHKA abgeschaltet wird...

7 Sekunden Einschaltdauer hören sich auch wenig an - gerade bei aktuellen Temperaturen wird das doch ggf. gar nicht ausreichen, um ausreichend herunterzukühlen?

Ein "universeller" Klimabetrieb ist hier wohl auch der falsche Ansprechpartner. Der Fehler liegt irgendwo in der BMW-spezifischen Sensorik und in Kombination aus IHKA/DME...
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 07:22   #3
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Von dieser Bastellösung die keine ist würde ich auch abraten!

Wird es nämlich zu kalt im Verdampfer, dann verdampft nicht alles des Kühlmittels und flüssiges Kühlmittel kann zum Kompressor geraten!

Da Flüssigkeit nicht komprimiert werden kann, macht es dann poff und Dein Kompressor ist kaputt.

Passiert genauso bei Vereisung des Verdampfers, das isoliert den Verdampfer von der Wärmezufuhr durch die Luft und das führt zu schnellem Fallen der Temperatur im Verdampfer, der dann Mangels Wärmenachschub nicht mehr das KM verdampft mit den gleichen Folgen wie oben.

Auch bei KM -Mangel und zu hohem Druck würde Dein Kompressor dann nicht abgeschalten werden!
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2018, 11:47   #4
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Oh Mann, ich wusste das das kommt. Bei einem Wagen, der 30 Jahre alt ist und noch maximal 3000 km jaehrlich macht dazu, speziaelles BMW Klimaservice vorschlagen, wo die Rechnung locker Wagenwert uebersteigen kann, ist mehr als witzig. Ausserdem hab ich zwei Kompressoren rumliegend, wenn mir dann Kompressor im Auto kaputt geht, hab ich Ersatz sofort bei Seite und erst dann werde ich die Anlage auf R134 umbauen mussen und nicht jetzt, was bei solchen Klimaarbeiten, die Ihr mir bietet, nicht ausgeschlossen ist.
Elektronischer Schalter, der mein Sohn gebaut haette, passt ideal in das Kaestchen, wo Kompressorrelais sitzt, somit mit zwei Angriffen das Ganze rueckruestbar ist.
Ausserdem kann ich die Zeiten ganz leicht mit Pottis regeln, 7 Sekunden Laufzeit und 14 Pause scheinen aber vollig iO, mag sein, das das wegen R12, der anscheinend besser kuehlt als R134 ist.
Und noch am Rande; vor vielen Jahren bin ich in E38 Forum ausgelacht geworden, weil ich als Loesung fuer Unterdrueck im Tank ein kleines Loch in Tankkappe vorgeschlagen haette.
Das war glaub ich irgendwo in 2005 oder 2006, wo mein Fuffi bei ca 150 Tkm lag, mein originaelles Tank noch dort sitzt, wo er ab Werk montiert war und das bei Km Stand kurz vor halber Milion , die Lachenden aber mit zweiten oder sogar dritten Tank rumfahren, von kosten fuer Wechsel von vollig ueberfluessigen Aktivkohlenfilter ganz zu schweigen
In dem Sinne...
Gruesst Euch "der Bastler"
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.09.2018, 16:00   #5
Andrzej
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Andrzej
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
Standard

Zwischenbericht nach mehrerenhundert Kilometer unter verschiedenen Aussentemperaturen, also: bis 27-28 Grad 7/14 Sekunden vollig ausreichend sind, wenn aber Aussenhitze ueber 30 Grad steigt 7 Sekunden Laufzeit zu wenig scheinen zu sein. Weil jetzt schon nicht so warm ist und ich koennte nur ein Tag mit Temperaturen ueber 30 Grad fahren viel mehr kann ich da nicht sagen, wahrscheinlich muss ich bis zum Sommer 2019 warten.
Sonst aber lauft Klimaanlage vollig unauffaellig und stressfrei und wenn ich nicht wusste, das da was umgebaute gewesen waere, dachte ich bestimmt das das so ab Werk geliefert waere
MfG
Andrzej
Andrzej ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Standheizung schaltet sich immer ein icatrans BMW 7er, Modell E38 8 26.02.2012 19:30
Heizung/Klima: Klimaanlage geht nur gelegentlich an KingDingeling BMW 7er, Modell E32 12 11.07.2010 20:30
Heizung/Klima: Klimaanlage: AUTO-Funktion schaltet sich selbst ab krie6hofv BMW 7er, Modell E65/E66 27 30.12.2009 11:01
Klima schaltet sich selber ein... MicDon BMW 7er, Modell E65/E66 22 13.01.2003 12:35
Klimaanlage schaltet spürbar ein Casablanca BMW 7er, Modell E32 5 27.06.2002 15:07


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:02 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group