


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
30.07.2018, 08:37
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 29.11.2014
Ort: Dollerup
Fahrzeug: E32-730iA (02/1992)
|
Im "neuen" Instrument habe ich die Glühbirne noch nicht gewechselt.
(By the way: Ich hatte Glühbirnen im Internet bestellt, die reiner Schrott waren, also doch teure Osrams aus der Fachwerkstatt.)
Allerdings haben meine Probleme mit dem alten Instrument mit diesen Symptomen begonnen. Ich konnte sie durch einen Wechsel der Birnen nur kurzfristig beheben und die Probleme haben sich dann weiter gesteigert (vom Dauerglimmen der BC-Anzeige bis zum Dauergong).
Ich werde es trotzdem noch einmal probieren, wenn die Birnen von Außen zu wechseln sind, da das "neue" Instrument noch original versiegelt ist und ich dieses Siegel nicht ohne Rücksprache mit dem Lieferanten aufbrechen werde.
Beste Grüße
Frank
|
|
|
30.07.2018, 08:43
|
#2
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Bis auf die drei Leuchtmittel für die Tankanzeige, Tacho und Drehzalmesser/Verbrauch, kann man alle Leuchtmittel problemlos so tauschen..
Würde aber wie oben schon geschrieben die Elkos tauschen,weil die für den Kram auch verantwortlich sein können.
Das Siegel ist eigentlich völlig Schnurz, da du ja auch eins der drei Leuchtmittel hättest tauschen müssen. Allerdings muss zum löten tatsächlich mehr getan werden und dann wird sich der Verkäufer wieder querstellen...
|
|
|
27.09.2018, 20:45
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Und wenn du einen 100l Tank in deinem 735er hast (hat normal nur der 750er) dann musst du die Tankuhr vom alten Kombi ins neue übernehmen . Normal hat der 735er meines wissens einen 90 liter Tank und somit auch nur eine 90 liter Tankanzeige.
|
|
|
27.09.2018, 21:58
|
#4
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo Klaus,
die Info ist nicht ganz richtig, die 735IL Lang also alle langen auch 740iL, die hatten immer einen 100er Tank.
Grüße Holger
Geändert von Chioliny (27.09.2018 um 22:22 Uhr).
|
|
|
27.09.2018, 23:32
|
#5
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
gibt diverse Groessen fuer den L.
mein 750 Lang Japanausfuehrung hat einen 90 Liter tank.
Alle hier haben einen 90 Liter Tank, gab glaub sogar L-Ausfuehrungen mit 80 Liter Tank in dieser Ausfuehrung fuer schlechte Wegstrecken, andere Beispiele
Saudi Arabien version Metal fuel tank 91L 16111179353
self levelling suspension Metal fuel tank 102L 16111178944
Japan Metal fuel tank 90L 16111178908
|
|
|
28.09.2018, 09:24
|
#6
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Hallo Erich,
ja klar, aber wir sind ein deutsches Forum und habe die komische Länder mal außen vor gelassen.
Weil bei der Bestellung hier in D. die L immer einen 100L bekommen haben.
Grüße Holger
|
|
|
29.09.2018, 02:44
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Hallo Holger
Alles klar ,wieder was gelernt . Aber es handelt sich hier ja um einen 735i,insofern müsste meine Aussage für ihn ja zu treffen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|