Nochmals Danke für die rege Anteilnahme!
Ja, eine undichte AGA wäre wirklich eine sehr plausible Ursache. Klingt aber dicht und sieht auch dicht aus, hab eben nochmal druntergelegen. Bei der Abdichtaktion hab ich den Übergang vom Krümmer zum Katrohr besonders im Fokus gehabt, weil sich hier die vergammelten Schraubverbindungen nach der Motorrevision nicht nachziehen ließen und eine leichte Undichtigkeit vorlag. Werde morgen einfach nochmal das CO messen lassen und schauen, ob die Ausschläge verschwinden, wenn ich die Lambda abstecke. Falls das nicht der Fall ist, resultieren meine Symptome also nicht aus der Arbeit der Lambdasonde. Den Auspuff könnte ich dann als Ursache wohl ausschließen.
Ebenfalls heute nochmal geprüft und für gut befunden: Zündkabel, Verteilerkappe, Verbindung Ansauge-BKV, Druckregler (Benzindruck in Ordnung, Membran dicht).
Dann habe ich noch eine andere Zündspule getestet, der Motor lief damit - zumindest im Leerlauf - unverändert unruhig.
Wenn ich Ölmessstab und Einfülldeckel öffne, vergrößert sich die Unruhe etwas, der Motor läuft aber problemlos weiter. Ziehe ich den Stecke vom LLR, ändert sich nichts. Entkopple ich ihn vom Ansauggummi und schließe beide Öffnungen, springt der Motor nicht an.
Ziehe ich den Stecker des LMM bei laufendem Motor, geht er sofort aus.
Bleibt fast nur noch das Steuergerät, oder?
Gruß
Rainer
Geändert von roccastra (03.06.2018 um 13:54 Uhr).
|