|  
  
  
 
| 
| BMW 7er, Modell E32 |   | 
 
 |  
| Varianten |  
|  |  
| Detail-Infos |  
| 
   |  
| Interaktiv |  
| 
 |    - Anzeige - 
   |  | 
|  
 |  
	|  |  |  |  
 |  
 
 
	
		|  |  |  
	
	
		
	
	
	
		|  19.05.2018, 17:12 | #11 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
 Doppelpost 
				__________________...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
 
 ...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der  behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
 
				 Geändert von Aprilscherz (20.05.2018 um 14:35 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2018, 18:54 | #12 |  
	| fährt wieder 7er 
				 
				Registriert seit: 21.10.2003 
				
Ort:  
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Aprilscherz  Immer wieder lustig... |  Ja, durchaus...
 
... die ams hat in Heft 13/1990 den ALPINA B10 Bi Turbo (360 PS) gegen den Ferrari 348tb (300 PS) antreten lassen - 288 km/h zu 273 km/h
 
... die SportAuto verglich in Heft 1/1990 den ALPINA B10 Bi Turbo mit dem Ferrari Testarossa (390 PS) - 288 km/h zu 293 km/h, aber der Bi war eine halbe sec schneller auf 100
 
... die AutoZeitung hat in Heft 25/89 den ALPINA B10 Bi Turbo im Einzeltest gefahren - 291 echte km/h, dabei Tachoanzeige >300 (315 km/h steht da geschrieben).
 
Tachoanzeige knapp 290 km/h findest Du   hier 
Vom B12 hab ich leider keine Berichte. Aber für 288-291 reichten im alten 5er 360 PS.
 
Olli |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  19.05.2018, 21:44 | #13 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 31.01.2010 
				
Ort:  
Fahrzeug: 67er 2000 ti, 74er 3,0 Si D-Jetronic, 91er B12, 98er 323 ti
				
				
				
				
				      | 
				  
 Alpina B12-Tests:ams 17/88 vmax 282 km/h
 auto zeitung 4/88 vmax 282 km/h
 sport auto 5/90 vmax 282 km/h
 Es macht zugegebenermaßen zwar grad den Eindruck, daß die alle voneinander abgeschrieben haben, immerhin aber unterscheiden sich die Beschleunigungsangaben jeweils voneinander um diverse Zehntel, es handelt sich (zumindest nach Kennzeichen und zweimal auch deutlich anhand der Innenausstattung zu sehen) jedoch um drei verschiedene B12-Fahrzeuge.
 Dann gab's mal einen Vergleichstest B12 E32 gegen Porsche 928, den ich aber grad nicht auf meiner Festplatte finde... aus dem Gedächtnis lag der aber auch bei rund 280 km/h.
 
 Außerdem gab's irgendwann (ich habe nur den Test selbst als Scan vorliegen, leider keine Titelseite o.ä.) im Jahre 1989 einen Test des Hartge H7, der ebenso wie der B12 auch 350 PS bei 5300 1/min hätte haben sollen, jedoch in diesem Test nur 262 km/h statt der von Hartge versprochenen 278 km/h erreichte... bei gleicher Achsübersetzung (3,45) und Verdichtung (9,5) unterscheiden sich die Beschleunigungswerte jedoch deutlich vom Alpina: bis 140 km/h ist der der Hartge teils deutlich schneller, auf ca 140 beschleunigen sie etwa gleichschnell, und ab da zieht der Alpina davon.
 Daß Hartge dem eigenen Zwölfender 480 Nm bei 4500 1/min bescheinigt (Alpina 470 Nm bei 4000 1/min), kann dafür eigentlich nicht verantwortlich sein.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 02:04 | #14 |  
	| Shogun 
				 
				Registriert seit: 19.07.2002 
				
Ort: Joso 
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
				
				
				
				
				      | 
 Laut Alpina Prospekt von 09/1989 Automobile Meisterwerke fuer den E32 BMW/Alpina B12 5.0 unter technische Daten:350 PS
 470 Nm
 0 - 100 6.9 Sek.
 0 - 200 24.8 Sek.
 1 Km stehender Start 26.4 Sek.
 Hoechstgeschwindigkeit: ueber 275 KMH
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 20:43 | #15 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 16.07.2006 
				
Ort: Franken 
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
				
				
				
				
				      | 
 Fakt ist, dass auch der normale Fuffi ohne jegliches Tuning schneller als 250 rennt, sonst hätte er keine Begrenzung gebraucht ...   
Die Frage ist eben nur, wie viel ... |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 21:23 | #16 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
 Brauchen uns ja auch nicht weiter heiss machen.Um statt 260
 (soll der 750er das fahren.. die Motor- PS kommen zwar  bei keinem Automobil  an den Rädern an, mit der Automatik gehen neben den gut 10..12 % (?)Verlust aber hier noch weitere PS verloren
 Ggü dem beispielhaft genannten Schaltwagen aus aus Italien.
 gut manch einer hat es ja probiert vielleicht.)..
 dann 280 fahren zu können, wären , wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt, 25 % mehr Leistung nötig.
 Kommt n bisschen aufs Auto und dem CW Wert an ..ob da ein großer BMW nun grad sehr günstig läge.. aber .. OK.
 Wahrscheinlich werden die 285 oder wie auch immer schon stimmen..
 Packen wir Chips und Bier wieder weg.
 
				 Geändert von Aprilscherz (20.05.2018 um 21:46 Uhr).
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  20.05.2018, 22:11 | #17 |  
	| Gesperrt 
				 
				Registriert seit: 13.05.2011 
				
Ort: Brokstedt 
Fahrzeug: 120d
				
				
				
				
				      | 
 Das was du an der Achse brauchst, sind nicht die PS... Das können heutzutage die kleinen 1l-Motörchen ebenso. Was du brauchst ist das Drehmoment, also die Newtonmeter. Die bekommste durch Übersetzung. Und da hat der M70 nunmal 450NM...Plus die Überstzung biste schnell bei dem vielfachen davon. 
Aber hey, wollen nicht streiten.
 
PS der 740 ist auch gedrosselt. Würde auch mehr laufen. Mit 13PS wenige   |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2018, 08:23 | #18 |  
	| Lernfähiges Mitglied 
				 
				Registriert seit: 10.02.2011 
				
Ort: Langenhagen 
Fahrzeug: BMW R1200RT
				
				
				
				
				      | 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Ich e32  PS der 740 ist auch gedrosselt. Würde auch mehr laufen. Mit 13PS wenige   |  Mehrmals gemessen im Flachland lief mein ex-740iL mit Chip von Erich exakt kein 260 sondern nur 259 km/h lt. Navi... die Kurzversion hat aber einen besseren Cw-Wert und könnte vielleicht etwas schneller. |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2018, 08:34 | #19 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 26.04.2012 
				
Ort: Roßwein 
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
				
				
				
				
				      | 
 Streiten , das machen wir nicht.Ich sehe hier eigentlich alle als Kumpel.
 
 Aber, Dominik, was du am Rad brauchst, sind nicht Nm sondern Leistung (PS) .
 Abgeben kann der Motor grundsätzlich aber nur Kraft(Nm) , messen/errechnen kann man dann
 in Abhängigkeit zur Drehzahl die Leistung.
 Es ist nicht wichtig ob 300 PS aus 5L V12 oder 2,5 R4 turbo "kommen"
 2000Umin und 400 Nm sind die gleiche Leistung wie 4000 umin und 200Nm .
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
		|  21.05.2018, 14:37 | #20 |  
	| Erfahrenes Mitglied 
				 
				Registriert seit: 15.12.2003 
				
Ort: Balingen 
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
				
				
				
				
				      | 
 Ich hatte mal einen 93er 750i angeschaut der seit 1995 keine VMax Begrenzung mehr hatte. Ein Allgäuer Unternehmen hat die Sperre ohne Leistungssteigerung aufgehoben, eingetragen waren im alten Schein 268 Km/h.Im neueren wieder 250.
 
 Ich muss mal kramen, evtl. finde ich das Foto noch - im Eintragungstext stand auch der Firmenname des Betriebes.
 |  
	|   |     |  
	
		
	
	
	
	
	
		| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) |  
		|  |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist aus. |  |  |  |