


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.02.2018, 00:35
|
#1
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
Hallo zusammen.
Ja, das sind keine Druckminderer in den Schläuchen, sondern Drosseln. Drosseln stellen in der Hydraulik ein time-delay (Verzögerung) dar.
Der E39 hat das auch in der Rücklaufleitung zum Behälter. In meinen Augen ist die Position dieser Drossel auch nicht egal.
Wie Erich schon schreib, soll diese ein Überlaufen des Behälters durch dessen Entlüftung verhindern, wenn plötzlich sehr viel Öl in den Behälter gedrückt wird.
Weiterhin haben auch die Plaste-Behälter für das Servoöl ein Sieb eingebaut - zählt auch auch zum Verschleißteil.
@Haschra: Welches Teflon?
Geändert von harrry (22.02.2018 um 14:45 Uhr).
|
|
|
22.02.2018, 09:58
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
|
Man sieht daran wieder schön, das das dann schon oft komplexe Zusammenhänge sind.
Deswegen ist mir auch nicht wohl mit den Nachbauten ala Baumaschine.
Zumal manche Schläuche Druckfest sind aber nicht unterdruckfest.
Das kommt dann mnchmal ja auch noch dazu (Schlauch zu einem BKV z. Beispiel)
Jedenfalls habe ich in England nun einen solchen Druckschlauch mit Minderer gekauft - der einizge im Netz.
Für verhandelte 113 euro (NEUTEIL mit Verpackung)
so hab ich den 750iL dann mal an der Stelle "sauber" gern würde ich solch ein Teil mir noch für meinen 750i beschaffen.
Naja.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|
|
|
22.02.2018, 11:41
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von harrry
Der E39 hat das auch in der Rücklaufleitung zum Behälter. In meinen Augen ist die Position dieser Drossel auch nicht egal.
@Haschra: Welches Teflon?
|
Eben, eine Rücklaufdrossel sollte immer so nah an der Stelle sein,
wo ein hohes/schnelles auftreten vom Medium zu erwarten ist.
Solch ein Teil ist auch z.B. beim E38 im Rücklaufschlauch dicht am Behälter verbaut.
Im Druckschlauch befindet sich eine Teflonseele, dadurch wird verhindert,
das sich keine Rückstände im Schlauch festsetzen können.
Kann gerne das Album noch ergänzen, mit dem Innenleben des Druckschlauches.
@Aprilscherz...für einige "Tippgeber" gibt es eben
keinen Unterschied zw. Auto und Baumaschine, das sind....   
M f G
|
|
|
22.02.2018, 14:48
|
#4
|
Neues Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
|
:-)
Bevor ich etwas mache oder anfertige, hinterfrage ich immer den Sinn eines Teils.
Denn im Automobilbau - und vor allem bei den Oberklasse-Fahrzeugen, denke ich, dass KEIN Teil einfach mal irgendwie verbaut worden ist.
Dazu zaehlt z.B. auch die Schlauchverlegung. Beim E39 uebrigens, geht die Druckleitung von der Pumpe zum Lenkgetriebe erst zur rechten Fahrzeugseite und dann wieder zurueck - ebenfalls mit einer Drossel drin. Warum? Das habe ich noch nicht herausfinden koennen...
|
|
|
19.03.2021, 15:08
|
#5
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 1989, E30 Cabrio S50B30 1989
|
Hallo Leute,
kann es sein, daß die Schläuche bei https://www.realoem.com/bmw/de/showp...diagId=32_0271 vertauscht sind auf dem Schaubild ?
auch bezüglich der beiden Hohlschrauben ist doch die dickere rechts und die dünnere links bei den Bildern. Lt. schaubild ist es aber andersrum, oder ist nur der Kopf größer?
Gruß
Marcus
__________________
Heute ist nicht alle Tage, ich komm´wieder, keine Frage
|
|
|
19.03.2021, 21:25
|
#6
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
da kann man eigentlich nichts vertauschen wegen der Laenge der Schlaeuche. Die Hohlschrauben haben auch andere Abmessungen
2x Nr. 14 Hohlschraube M16X28
2x Nr. 18 Hohlschraube M14X1,5X26 bis 06/1994 32416852469
Hochdruckleitungen sind an beiden Seiten gekrimpt und mit Anschluessen mit Hohlschrauben, Zulauf-/Ruecklauf = niedriger Druck haben an den Anschluessen am Behaelter eine normale Schlauchelle.
Geändert von Erich (20.03.2021 um 08:25 Uhr).
|
|
|
20.03.2021, 00:06
|
#7
|
Mitglied
Registriert seit: 25.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12 5.0 1989, E30 Cabrio S50B30 1989
|
Hallo Erich,
Ich meine ja nur, daß auf dem Schaubild die Nr.18 die dünne Schraube sein soll, aber im real Live die dünne die linke Schraube, also die 14 ist. Oder täusche ich mich?
Geht ja auch darum, ob die linke oder die rechte Seite die Hochdruckseite ist.
Gruß
Marcus
Geändert von Road Runner (20.03.2021 um 00:13 Uhr).
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|