Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.01.2018, 12:15   #11
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Spezialwerkzeug 32 2 120 - Höhe Lenkstockhebel
Bilder zum selber bauen von daRiiien aus dem E34 Forum.

wie verprochen, die Skizze vom besagten Spezialwerkzeug zum einstellen der höhe vom Lenkstockhebel.

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://c1.staticflickr.com/3/2935/3...6ac1a6cf_b.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://c1.staticflickr.com/3/2833/3...a4ae9054_b.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://c1.staticflickr.com/3/2828/3...9430becb_b.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://c1.staticflickr.com/3/2933/3...7f5b3bf5_b.jpg
Der Rest sollte sich eigentlich ergeben anhand der Fotos und der Skizze, eventuell kann jemand eine richtige Zeichnung anfertigen.
Es ist ausserdem ratsam das Teil anstatt 230mm, 250mm lang zu fertigen, da dann der Dorn vernünftig auf den Spurstangen ausgerichtet werden kann.

Hier noch der Auszug aus der Reparaturanleitung.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://c1.staticflickr.com/3/2934/3...8d4fb0a9_b.jpg


Ich mach es mit einem Laser wie von nonickatall mal beschrieben:

Mittlere Spurstange richtig einstellen. Dieser Tip gilt gleichermassen für E23, E32, E38, E34:
hier mal die Beschreibung wie die mittlere Spurstange sauber eingestellt wird. Vielen ist das nicht bekannt und bei Falscheinstellung resultiert ein nervoeser Geradeauslauf bei Unebenheiten, da sich die Vorspur der Raeder beim Einfedern unterschiedlich aendert.

Warum ist das so?

Die mittlere Spurstange liegt waagerecht und die aeusseren Spurstangen knicken davon im Winkel nach unten ab. Beim Einfedern verlaengert sich dadurch scheinbar die aeussere Spurstange.

Anders gesagt: Ausgefedert ist das Mass (Distanz) zwischen den aeusseren Spurstangenkoepfen kleiner als eingefedert. Das macht gar nichts, da die Federbeine schraeg stehen und durch die Anordnung der Querlenker und Druckstreben das restliche Fahrwerk sich gleich verhaelt.

Oder anders gesagt. In dem Weg, in dem sich die Spur scheinbar beim Einfedern aendert, aendert sich die Spurweite des gesamten Fahrwerks. Damit bleibt die Vorspur beim einfedern neutral.

Wenn jetzt die mittlere Spurstange so eingebaut wird, dass sie schräg steht, passiert Folgendes:

Rechte und linke Spurstangen haben einen unterschiedlichen Winkel. Beim Einfedern ist also die scheinbare Laengenaenderung unterschiedlich und damit die Vorspur jedes Rades unterschiedlich.

Das fuehrt zu sehr nervoesem Geradeauslauf bei Unebenheiten.

Wie wird nun gemessen?

BMW verwendet dazu ein Messwerkzeug, was in die Aufnahme des unteren Querlenkers geschraubt wird. Weil die meisten von Euch das Messwerkzeug nicht haben werden, habe ich mir etwas anderes ueberlegt.

Man nimmt einen selbstnivelierendes Lasermessgeraet aus dem Baumarkt.
Dann stellt man das Auto auf die Hebebuehne und stellt die Hebebuehnenaufnahmen so ein, dass das Auto absolut waagerecht steht. (Mit dem Laser messen)
Dazu als Bezugspunkte die vorderen Aufnahmen der Querlenker am Achstraeger verwenden.

Dann stellt ihr Euch den Laser auf einem Stativ - zur Not auf einer Leiter- so ein, dass er gerade so unter der Querlenkeraufnahme durchstrahlt. Ihr koennt dann mit dem Messschieber an der mittleren Spurstange messen.

ACHTUNG: Laserstrahlen koennten den Augen schaden, alo niemals direkt in den Laser schauen und noch besser Laserschutzbrille tragen.

Toleranz ist 1,2 mm

Wie stellt man ein?

Der Lenkstockhebel, also der Hebel der Lenkgetriebe und mittlere Spurstange verbindet, sitzt verschiebbar auf dem Zapfen des Lenkgetriebes. Man loest die Klemmschraube und verschiebt nach oben oder unten bis es passt und zieht die Schraube wieder fest.

Achtung danach unbedingt komplett von rechts nach links durchlenken und schauen das alles freigaengig ist und nichts klemmt.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:05 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group