Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2017, 11:10   #71
Dachauer
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 17.12.2017
Ort: Dachau
Fahrzeug: BMW 320ci Cabrio e46 von 2004
Standard

Eine Frage hab ich noch.

Ist die Klimaautomatik fehleranfällig?
Die Technik und Steuerung ist wahrscheinlich komplex.
Dachauer ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 11:59   #72
Quattroporte
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.03.2016
Ort: Manki
Fahrzeug: e32 750i uva
Standard

Eher nicht. Klimaautomatik ziemlich genauso anfaellig/unanfaellig wie Manualklima ist. Die haufigsten Anfaelle treffen eher Klimasystem in sich selbst, als die Steuerung an...
MfG
Quattroporte ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 12:16   #73
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

Hallo .
Ein Tipp zum V12 Kauf ist relativ einfach .
Stehen lassen wo Er steht .
Warum ?
Was kann der V12 ? Ausser saufen wie ein Loch , ein hochgelobtes Anlassergeräusch haben ( was Ich als störend empfunden habe weil es sich nicht geil sondern wie ein mechanischer Defekt anhört ) und Laufruhe.
Sonst kann dieser ab Werk zusammen geschusterte M70 Motor nichts.
Das vom Bübchen beschriebene ASC Problem liegt vielleicht darin weil Bübchen nicht aus der Generation kommt in der solche Helferlein nicht Gang und Gebe waren . Ein ordentliches Sperrdifferenzial wäre besser wie ASC.
Ich habe meinen technisch einwandfreien 850 I nach einem 3/4 Jahr wieder verkauft, weil Ich von dem V12 im direkten Vergleich zum e32 740 i ( beide im Sommer angemeldet ) enttäuscht war.
Gruß
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 12:17   #74
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von Dachauer Beitrag anzeigen
Servus Leute,

Ich bin jetzt noch mehr als vorher verunsichert den Schritt V12 zu wagen. Das Risiko in der nächsten Zeit einige Tausend in den Wagen zu stecken ist doch recht hoch.

Wenn er von einem Händler wäre mit Gewährleistung hätte ich weniger bedenken.

Bis dahin euch schöne Weihnachten
Nur, wer Autos in ähnlicher Kategorie bereits hatte und auch in dem Alter, wird nicht überrascht sein über das,was hier alles nach und nach einfach kommen muss
Das unterschätzt einfach fast jeder, meist denkt man.. naja vielleicht wird es doch nicht so viel.
Aber das wird es in aller Regel , .
Und es ist nicht nur die "Gefahr " sondern eine Tatsache dass der Wagen einige Tausend erforderlich macht in wenigen Monaten
Und Vorsicht: Gewährleistung gibt es nur auf das,was Laufleistungsunabhängig ist.
Der Händler muss im ersten halben Jahr zwar beweisen, dass der Mangel/Defekt zum Verkaufszeitpunkt nicht vorgelegen hat ,( was schwierig ist, zwar) , aber niemand bekommt durchgesetzt , dass dann Bremsen, Auspuff , Lagerungen von Antriebsteilen ec abgesichert sind.
So etwas regelt ausschließlich eine entsprechende Garantie(die man meist vergessen kann wegen den Klauseln bezüglich der Laufleistungsabhängigkeit) .

Nur eine Garantie ist eine Laufleistungszusage.
Eine Gewähr ist nur die Erklärung,dass zum Verkaufszeitpunkt der Wagen in technischer Hinsicht "OK" , also betriebssicher war.
Für Privatkäufer würde vom Gesetzgeber der Passus der Beweislastumkehr im ersten halben Jahr eingefügt.
Das ist eine grosse Ausnahme und normal mit Gewährleistung in anderen Vertragsverhæltnissen nicht vergleichbar.
Das heisst nicht, dass er mängelfrei sein muss, die Bremse kann durchaus schon fast abgenutzt sein und auch ein BkV kann "plötzlich" kaputt gehen( je nachdem welchen langen Atem der Gegner dann hat, kannst du hier auf den Kosten durchaus sitzen bleiben) und selbst bei einem Vergleich wird es sofort teuer.
Dabei denke ich an Niveau,BKV, HBZ , Steuerungen zur Komfortausstattung, .. ec. ec.. da ist man auch beim Vergleich auf n"die Hälfte" rasch mal und 400..500 los.
Für jeden Defekt einzeln gesprochen,versteht sich.
Und alles ist ja auch so arbeitsaufwändig beim V12...
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..

...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 13:02   #75
--750il--
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von --750il--
 
Registriert seit: 06.11.2010
Ort: Zürich
Fahrzeug: 750i 12.91, 750il 11.87, 230e 6.81, 450sel 6.9, C4 2.6E, C280 94', E320 95', E420 97', E500 05', im Alltag Volvo V70II
Standard

Zitat:
Zitat von BRC Beitrag anzeigen
Hallo .
Ein Tipp zum V12 Kauf ist relativ einfach .
Stehen lassen wo Er steht .
Warum ?
Was kann der V12 ? Ausser saufen wie ein Loch , ein hochgelobtes Anlassergeräusch haben ( was Ich als störend empfunden habe weil es sich nicht geil sondern wie ein mechanischer Defekt anhört ) und Laufruhe.
Sonst kann dieser ab Werk zusammen geschusterte M70 Motor nichts.
Das vom Bübchen beschriebene ASC Problem liegt vielleicht darin weil Bübchen nicht aus der Generation kommt in der solche Helferlein nicht Gang und Gebe waren . Ein ordentliches Sperrdifferenzial wäre besser wie ASC.
Ich habe meinen technisch einwandfreien 850 I nach einem 3/4 Jahr wieder verkauft, weil Ich von dem V12 im direkten Vergleich zum e32 740 i ( beide im Sommer angemeldet ) enttäuscht war.
Gruß
nicht mehr wirklich ein argument oder?! das problem ist ja überhaupt erstmal was passendes zu finden, und wenn man leistung und ausstattung will geht am 750 halt kein weg vorbei oder?! oder hast du am markt 740 um dir farbe und rest auszusuchen.? schau halt mal in die börsen rein. demnach hätte ich mir auch wieder einen 740 geholt. außerdem ist deine frage rückwärts betrachtet relativiert. wo ist der nachteil beim 750 außer dass er sauft, was ein nicht per se interessieren muss
--750il-- ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 13:32   #76
Aprilscherz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Aprilscherz
 
Registriert seit: 26.04.2012
Ort: Roßwein
Fahrzeug: `92 e32 750i Lachssilber, teilindividual ,'99 Passat 2,8 V6 4 Motion,´91 MB 500SL,`93 MB 500SEC, i
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
nicht mehr wirklich ein argument oder?! ... hast du am markt 740 um dir farbe und rest auszusuchen.?
Besser kann man es nicht sagen.
Der vorher zitierte Beitrag lohnt auch nicht wirklich zu kommentieren das sind so individuelle Argumente, dass das wirklich nur jeder selber entscheiden kann.
Und wenn ich überlege was heute zusammengeschustert wird, ob neue V Klasse( oberflächlich top aber in Wirklichkeit grottig verarbeitetes Billigzeug innen und nicht nur dort)

Nichts ist m.M.n. hier zusammen geschustert und ich liebe,wie viele hier dieses unnachahmliche , aus dem Vollen schöpfende Vergnügen wenn viel Hubraum und viele Brennräume für Beschleunigung sorgen, die nicht "schneller" ist als bei einem Golf 5GTI , aber in der unangestrengten Form bei überhaupt keinen aufgeladenen Motor zu finden wäre.
Und dann bei einem Verbrauch der heute manchem Diesel SUV (Benzin sowieso) gut zustände.
Natürlich betrifft das auch 740i.
Diese Vergleiche ziehen hier sowieso bei keinem Fan wirklich.
Aprilscherz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 13:33   #77
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Tut mir Leid, so ein Schwachsinn wie im Beitrag 73 hab ich lange nicht mehr gelesen. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 14:06   #78
BRC
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.10.2010
Ort: Im Norden
Fahrzeug: E32 740 IA / 92
Standard

@Dansker : Betrachte doch den M70 Motor mal nüchtern . Der M70 Motor besteht effektiv aus 2 M20 Motoren und wurde von BMW damals auf die schnelle gebaut weil man " spitz bekommen " hatte das Daimler mit einem V12 kommt . Da aber BMW den 1. V12 nach dem Krieg haben wollte wurde das M70 Konstrukt geschaffen . Wenn man anhand des Bauspiels 850 i einfach alles doppelt in den Wagen einbaut für jede Zylinderbank ist das wahrlich keine Ingenieur's Meisterleistung sondern nur auf die schnelle gemacht. Daher auch die vielen elektronischen Probleme am M70.
Zum Thema ASC .
Das ASC hilft das Fahrzeug zu stabilisieren aber im Winter an einer verschneiten Steigung regelt es dir ab . Schaltest es aus , hast ein durchdrehendes Rad .
Mit einer Sperre kommst im Regelfall weiter.
Natürlich kann kein V12 Fahrer die schlechten Sachen vom V12 eingestehen 😉
Und ob 740er auf dem Markt frei verfügbar sind steht ja nicht zur Debatte.
Irgendwann ist die Zeit der freien Verfügbarkeit auf dem Gebrauchtwagenmarkt halt mal vorbei und man muss Geduld mitbringen um was passendes zu finden .
BRC ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 14:30   #79
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

@BRC

Dann könnte ich ja auch behaupten der M60 ist entweder bei Glas geklaut oder aus zwei M10 zusammengespaxt, überspitzt formuliert.

Es sind beides(M60/70) jeweils Entwicklungen vom BMW mit dem Ziel so viel wie möglich aus den Vorhandenen Ressourcen zu nutzen. Was ist verwerflich dran?

Aber hey es ist immer so, das die die nen V8 mögen, nicht unbedingt gut auf nen V12 zu sprechen sind und anderesrum.

Zum Thema:

Da ich selber mit 18! mir nen V12 gekauft habe, aber nicht gefahren bin, sondern Vadders, kann ich sagen-> der V12 ist ein teurer Motor, wenn der Vorbesitzer nicht viel/nichts gemacht hat.

Blechtechnisch sind die e32 gleich, i->il mal abgesehen. Wenn er noch den ersten Lack hat, sind die Türen und Wagenheberaufnahmen+ die Schweller anzuschauen und ggf zu machen. Kann natürlich auch bei Lack X sein, wenn gepfuscht wurde. Elektrik ist auch weitesgehend gleich im Innenraum, spezielle Austattungen außenvor. Motortechnisch dürfte der M30 der Wartungsfreundlichste sein. Gefolgt vom M70 und zuletzt der M60<- ist ne Zicke.

Der Nachteil bei dem M70 dürfte sein, das eine Werkstatt entweder ablehnt oder sehr teuer werden kann. Außerdem
sind z.B die Anssaugdichtungen relativ teuer(~125€ eine!)
Da ist der M60 und M30 günstiger.

Selbstschrauben sollte bis zu einem gewissen Grade aber bei allen e32 irgendwie Pflicht sein..
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2017, 15:03   #80
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von BRC Beitrag anzeigen
Der M70 Motor besteht effektiv aus 2 M20 Motoren und wurde von BMW damals auf die schnelle gebaut weil man " spitz bekommen " hatte das Daimler mit einem V12 kommt .
Der Daimler Double Six war schon jahrelang auf dem Markt als der E32 gekommen ist ... oder meist du etwa Mercedes ? Die haben 4 Jahre gebraucht, die Entwicklung auf zu holen, weil sie eben überrascht wurden, das BMW ein V12 gebaut hat.
Ein M20 hat übrigens zahnriemen und der M70 eine Steuerkette, ganz so den gleichen Motor ist es dann doch nicht. So viel doppelt ist nun auch nicht vorhanden, Luftfilter + LMM (evt. nur aus Platzgründe?), Zündspulen + Verteiler (kann man sich als Gebrauchtkaufer doch nur freuen, dass da keine Sonderlösung für das 10 Fache Geld entwickelt wurde) und Steuergeräte, die aber sehr haltbar sind. Dein Kritik ist unbegründet, es ist ja keine Sahara-Ente mit 2 Motoren...

NB ASC und Sperrdiff schliessen sich nicht aus, nur bei ASC+T war das nicht mehr möglich zusammen zu bestellen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Brauche Tipps zum Wasserpumpenausbau 750i Orki BMW 7er, Modell E38 15 21.08.2011 14:49
Tipps zum Kauf 750i Coyote BMW 7er, Modell E32 3 17.05.2007 21:53
Brauche Tipps vor dem Kauf eines 740i iceboxchiller BMW 7er, Modell E38 29 13.06.2006 09:59
Bitte brauche Tipps beim Kauf eines 750i Blue BMW 7er, Modell E38 3 22.07.2002 21:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group