Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.10.2017, 21:13   #33
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Ich habe meine kompletten Antriebsstrang nochmals kontrolliert und konnte bislang keine Fehler finden. Auch das "Spiel" im Differential erscheint nach erneuter Prüfung nicht ungewöhnlich groß.

Vielmehr habe ich mal weiter google bemüht und vor allem auch im Bereich des E31 und englischen Suchbegriffen nach dem Fehler gesucht.

Hier hat einer an seinem 850er das gleiche Problem:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.bimmerforums.com/forum/s...1#post28365841

Der TE gibt leider keine finale Antwort zur Klärung der Ursache, ein anderer User beschreibt aber das exakt gleiche Problem gehabt zu haben und am Ende lag es bei ihm an den Drosselklappen!

Kurz mal die Erkenntnisse gesammelt:

- seltsamerweise haben das Problem zu 99,9% nur die 750i bzw. 850i
- nur besagte Autos haben die empfindlichen Drosselklappen
- mein aller erster Gedanke bei der ersten Fahrt mit meinem 750iL war auch, das liegt an der EML, da der Motor zu heftig in die Schubabschaltung geht bzw. wieder aus dieser erwacht
- bei uns allen hier wurden viele Lager und Gummiteile erneuert, ohne Besserung
- an die Drosselklappen selbst ist hier noch niemand

Ich habe die Tage die Möglichkeit Drosselklappen von einem M70 zu testen, der diesen Fehler nicht hat. Es ist ja kein Aufwand und dann kann ich diesen Punkt zumindest auch streichen.

Losfahren tut meiner nicht irgendwie heftig oder unkontrolliert, auch so ist die Gasannahme eigentlich gefühlt "normal". Aber es stimmt schon, gerade beim Gaswegnehmen passiert das auch motorseitig irgendwie sehr abruppt. Gerade diese Tatsache, dass es auch beim normalen Wegnehmen der Last derart spürt ruckt bringt mich auch etwas näher in Richtung Motor...

Mein (langfristiges?) Ziel ist es auf jeden fall die Ursache herauszufinden

Habe auch bereits ein Angebot für ein revidiertes Diff eingeholt - das war mein letzter Ansatz bis dato.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aufschaukeln im Schiebebetrieb / Bonanzaeffekt mstx BMW 7er, Modell E32 9 09.02.2009 10:31
Getriebe: Ruckeln im Schiebebetrieb 730Driver BMW 7er, Modell E32 8 30.08.2007 10:20
Getriebe: Ruckeln / Aufschaukeln im Schiebebetrieb mstx BMW 7er, Modell E32 2 25.07.2007 16:34
Motorraum: Aufschaukeln im Schiebebetrieb mstx BMW 7er, Modell E32 7 27.05.2007 17:32
Motorraum: Ruckeln im Schiebebetrieb mstx BMW 7er, Modell E32 0 30.03.2007 13:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:00 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group