


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.10.2017, 05:06
|
#1
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Es gehen zwei Schläuche vom Servobehälter nach unten.Der eine und gleichzeitig der teuerste Schlauch windet sich s- förmig zwischen Motor und Innenkotflügel nach unten zur Servopumpe. Bei dem musst du den Keilriemen und die Lichtmaschine lösen, und den Schlauch von unten nach oben schieben. Du brauchst unbedingt, wie oben bereits gesagt, eine Hebebühne und am besten einen zweiten Mann. Die original Schläuche bekommst du am billigsten in den USA, oder du lässt sie bei einer Hydraulikfirma nachbauen. Beim Teilehändler im Internet bekommt man mit Glück nur die zwei billigen Schläuche. Die anderen beiden gibt es als Nachbau nicht im Netz.
|
|
|
12.10.2017, 06:00
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
|
Wichtig auch, an allen Hohlschrauben der Leitungen die richtigen Dichteinge zu verwenden. Es sind überall verschiedene und aus verschiedenen Legierungen.
Es ist schon sehr eng auf der Fahrerseite. Ich habe die Leitungen damals bei ausgebautem Motor erneuert, daher kann ich keinen Rat geben, ob und wie das im eingebauten Zustand geht.
|
|
|
12.10.2017, 07:26
|
#3
|
Handschalter
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
|
Zitat:
Zitat von Jägermeister
Es gehen zwei Schläuche vom Servobehälter nach unten.Der eine und gleichzeitig der teuerste Schlauch windet sich s- förmig zwischen Motor und Innenkotflügel nach unten zur Servopumpe. Bei dem musst du den Keilriemen und die Lichtmaschine lösen, und den Schlauch von unten nach oben schieben. Du brauchst unbedingt, wie oben bereits gesagt, eine Hebebühne und am besten einen zweiten Mann. Die original Schläuche bekommst du am billigsten in den USA, oder du lässt sie bei einer Hydraulikfirma nachbauen. Beim Teilehändler im Internet bekommt man mit Glück nur die zwei billigen Schläuche. Die anderen beiden gibt es als Nachbau nicht im Netz.
|
Der Schlauch vom Behälter zur Pumpe ist nicht teuer. Wie bereits gesagt 70€ circa direkt von BMW und für den muss nichts an der Lima gemacht werden. Einfach erster Mann von unten richtig anfädeln und evtl. zweiter Mann von oben zupacken und nachziehen.
Die teuerste Leitung ist die Druckleitung von der Servopumpe zum Lenkgetriebe.
|
|
|
12.10.2017, 07:31
|
#4
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Also beim 740 V8 ist die eine Leitung vom Behälter nach unten eine Druckleitung. Vielleicht ist es beim kleinen V8 ja anders.
|
|
|
12.10.2017, 07:57
|
#5
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Es gibt grundsätzlich nur eine Druckleitung, und die geht von der Pumpe zur Lenkung. Der Rest sind druchlose Vor- und Rücklaufleitungen.
Der Behälter ist für den Druck von ca. 130 Bar gar nicht ausgelegt.
M f G
|
|
|
12.10.2017, 08:07
|
#6
|
THE WALKING DEAD
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Wewelsfleth
Fahrzeug: E32-740i(01.94),Audi A4(2007), GSXR1100 (08.88)
|
Teilekatalog Nr 34511140559 oder 560.
Was steht da?
Rücklaufleitung mit Druckschlauch.
So und nun verabschiede ich mich.
Schlimm.
|
|
|
12.10.2017, 08:28
|
#7
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Das was Du da rausgesucht hast gehört zum ASC+T.
Hat nichts mit der Lenkung zu tun, und ist ebenfalls ein druckloser Rücklauf mit Schlauch und Metallleitung.
Bischen irreführend die Bezeichnung für den Laien.
Druckschläuche sind nicht mit Schellen verbaut, sondern verschraubt oder verpresst.
SCHLIMM !!!
M f G
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|