


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
09.10.2017, 12:25
|
#1
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Wertzuwachs durch H-Zulassung wird es eigentlich nur für den V12 geben, die 30er und 35er kosten auch so nicht so viel Steuer, wegen 65€ Steuerersparnis im Jahr kann man nicht viel erwarten.
Wenn der Wagen vorher nicht erhaltenswert war, wird er es auch im Zukunft nicht werden, dafür sind einfach zu viele produziert.
|
|
|
09.10.2017, 12:48
|
#2
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Wertzuwachs ist was für Verkäufer, Händler und Spekulanten...
Es ist kein Flügeltürer oder Uralt Porsche. Es ist nur eine technisch längst überholte große Kiste mit erheblichem Pflegeaufwand.
Mehr sollte man selbst in einem gepflegten 7er nicht sehen. Es wird keinen besonderen Wert im Handel geben. Wer ihn verkauft, ist eben selbst schuld, es war eine teure Geldvernichtungsmaschine und das ist er heute noch... heute eher noch mehr als früher. Er wurde älter und die Preise haben heftigst angezogen.
Wer ihn also unter Geldanlage gesehen hat, hat auf's falsche Pferd gesetzt, ob 12-ender oder nicht...
Warum das H trotzdem interessant ist, sind nicht die paar Kröten weniger Steuer: es ist das Wertgutachten.
Mir geht es nicht darum, ihn zu verkaufen... das wird auch mit Gutachten kaum was bringen, selbst wenn beachtliche Zahlen drin stehen sollten.
Mir geht es darum: sollte irgendeiner in mein teures Blech reinsegeln, will ich passenden Schadenersatz zur Reparatur des Fahrzeugs haben. Schließlich habe ich dafür genug reingesteckt.
Und wenn er irreparabel sein sollte, eben auch einen Wert, der dem vernichteten Geld und Zeitaufwand halbwegs angemessen ist... und das funktioniert sogar halbwegs.
Mir ist einer in einen meiner E28 reingesegelt und hat ein paar nicht mehr lieferbare Teile vernichtet. Jetzt kostet das halt eine nette Summe... und vor ein paar Jahren wurden die normalen Schrotteimer für den Preis noch im Stück gehandelt. Da wurden auch Top Fahrzeuge in denselben Eimer geworfen... das geht bei einem Wertgutachten dieser Art nicht mehr.
|
|
|
09.10.2017, 13:31
|
#3
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Es geht doch gerade darum, ob es sich für den TE lohnt ihn wieder auf zu bauen, weil er H-Zulassung bekommen könnte - um ihn danach zu verkaufen...
Eine (erstmalige) H-Zulassung beinhaltet zwar ein Gutachten, jedoch kein Wertgutachten. Das hat mit einander nichts zu tun.
|
|
|
09.10.2017, 17:27
|
#4
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
|
Doch.
Ein "H" bekommt man bei den meisten Versicherungen relativ harmlos.
Allerdings dann nur Haftpflicht. Für Teilkasko oder Vollkasko braucht man dann bereits ein Wertgutachten, ausser man bleibt unter der kritischen Wertgrenze von unter 5000,- ... und das wird recht schnell kommuniziert.
Will man einen 7er restauriert haben, reden wir doch von Werten jenseits von lausigen 5000 Öcken, oder? Also bei mir kostet das schon fast der Radsatz oder die Innenausstattung. Und die Lackierung war deutlichst jenseits...
Na denn?
Also wenn er gerade unter dem wirtschaftlichen Aspekt den 7er herrichten will, für einen wahrscheinlichen Verkauf, wie will man da um ein Wertgutachten drumrum kommen? Noch dazu, wo ein Schnellgutachten und ein richtiges Wertgutachten im Preis vielleicht mal irgendwas um 100,-Öre Differenz ausmachen?
|
|
|
09.10.2017, 18:48
|
#5
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
Einen umbau im e30 auf M30B35 bringt mir mehr und mit weniger stress ein. Meine Frage ebend ob es sich lohnt,oder sucht einer von euch noch solche Karosse.gruß matthias
|
|
|
09.10.2017, 22:28
|
#6
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
|
Hast Du denn jetzt noch Teile aus nem anderen Auto, um den e32 wieder flott zu machen?
Wie geschrieben, wenn das ohne allzu viel Aufwand für Dich möglich ist und Du preislich auf dem Boden bleibst, findet sich für (fast) alles einen Käufer, aber vermutlich ist eine finale Schlachtung nach wie vor das zweckmäßigste ...
|
|
|
11.10.2017, 21:57
|
#7
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Nordertown
Fahrzeug: E32 740iL,e21 323i, E30 M50turbo
|
Ich habe jedemenge eingelagerte e32 Teile die an diesem Auto fehlen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|