


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
22.09.2017, 21:13
|
#11
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
heute sind meine zwei Zündverteilerläufer endlich angekommen. Habe diese natürlich beim gleichen Händler bestellt und ist auch von Bremi.
Gleich eingebaut und nun sind Zündkerzen(NGK), Zündverteiler und -läufer neu!
Kostenpunkt: Insgesamt 57€
Ergebnis: Springt besser an und ist noch ein tacken ruhiger.
Da ich jetzt dabei bin, will ich auch gleich wie empfohlen die Zündspule und Zündkabel tauschen.
Zündspule werde ich direkt bei BMW kaufen. Nur stelle ich mir die Frage:
Welche Zündkabel? BMW direkt (am teuersten), BBT (komplett Set mit Induktivgeber und Tüllen etc.)?
Beru kann nicht mehr liefern und bei Bremi finde ich nichts.
Eine Frage habe ich noch: Die erste Verteilerkappe war von Bosch. Ich dachte, dass BMW von Bremi beliefert worden ist. Weiß man da was genaueres?
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|
|
|
25.09.2017, 16:58
|
#12
|
|
Wurzelholz und Naturleder
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
|
Hallo,
ich habe noch eine Frage:
Ich habe ein Stück Kraftstoffschlauch von Benzinrohr an der Ansaubrücke zum Druckregler ersetzt (Diese gebogene Stück am Druckregler).
Als ich die Schellen geöffnet habe und der Schlauch auf der Seite des Druckreglers abgezogen wurde, war nichts an Kraftstoff im Schlauch.
Muss der Schlauch nicht voller Benzin sein?
Zudem bin ich gestern nach Frankfurt/M. gefahren und wieder zurück. Keinerlei Auffälligkeiten waren zu verzeichnen, bis ich nach ner guten dreiviertel Stunde den Wagen starten wollte (Pause gemacht), war er unwillig und musste etwas orgeln lassen.
Kann es doch damit mit dem Schlauch und dessen Leere (über Nacht stand der Wagen) zusammenhängen und ein oder mehrere ESVs sind undicht?
Grüße
PS: Die Schubabschaltung funktioniert einwandfrei, die Verbrauchsanzeige bleibt auf 0,00 L/100km bis die Drehzahl auf 950U/min fällt (genug Schub vorrausgesetzt).
Geändert von AR25 (25.09.2017 um 17:01 Uhr).
Grund: Ergänzung
|
|
|
25.09.2017, 19:31
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
|
Das ist der Schlauch zum Rücklauf, der ist drucklos.
Die Startprobleme können aber natürlich mit nachtropfenden ESV zusammenhängen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|