Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.08.2017, 23:09   #2
Zlatko
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Zlatko
 
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: Balingen
Fahrzeug: 750iL 02/1988, 525iA 02/1993, 520i 04/1989, 325i Cabrio 06/1994, 530xiA 12/2007, M5 10/2006
Standard

Du bist seit Einbau der neuen Feder sicherlich keine 500 km gefahren?
Poste dann bitte mal ein langfristiges Ergebnis.

Hast Du nur diese eine Feder oder alle Federn im Schaltgerät ersetzt?
Wenn es tatsächlich an dieser Feder liegt ist es etwas schwer zu erklären, warum dieser Schaltvorgang im zweiten und kurz darauffolgenden Anlauf reibungslos funktioniert. Dennoch möchte ich hier nicht das Gegenteil behaupten.

Ich habe meinen 525iA damals mit 140tkm inkl. 5HP18 gekauft und hatte den gleichen Fehler. Kurz darauf wurde ein Getriebölwechsel bei rogatyn gemacht, inkl. Reinigung des Schaltgerätes. Hierbei wurden aber keinerlei Federn erneuert. Das Ganze beseitigte den Fehler nicht. Im Laufe der Zeit habe ich dann des öfteren immer mal wieder die Adaptionswerte zurückgesetzt und irgendwann verschwand der Fehler von selbst. Bei Tachostand 245tkm habe ich dann jede(!) Feder im Schaltgerät erneuert, ebenso alle Ventilblenden, Kugeln und sonstige Verschleißteile. Ausgenommen der Kolben. Auch wurde ein neues Druckreglergehäuse montiert.

Ich kann nicht mehr mit Bestimmtheit sagen, ob diese umfangreiche Maßnahme zur Beseitigung beigetragen hat. Denke aber, dass sich das Problem schon vorher und "von selbst" durch die Resets irgendwann erledigt hatte.

PS: nach einem Reset ist der Betriebsdruck im kompletten Getriebe immer niedriger als vorher, nicht höher! Er ist quasi auf dem Stand, eines Neugetriebes. Es werden dann laufend die Schleifzeiten bei den Gangwechseln gemessen und wenn außerhalb des Sollwertes, wird der Schaltdruck in 0,1 bar Schritten so lange angepasst, bis die Schleifzeiten im Rahmen sind.

edit: wenn der Motor beim Befüllvorgang einmal gestartet wurde sollte er nicht mehr ausgeschaltet werden, jedes Mal wenn die Ölpumpe steht steigt der Ölstand in der Wanne ungewollt an und man bekommt nicht ausreichend Öl hinein.
Zlatko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Kombiinstrument Fehlersuche/Beseitigung Erich E32: Tipps & Tricks 6 29.04.2019 01:23
728 Automatik 5HP18 singt / klingt wie Turbine im 1. Gang Knight Rider BMW 7er, Modell E38 12 24.11.2014 07:51
Getriebe: Automatikgetriebe 5HP18 schaltet nicht in den dritten Gang Knight Rider BMW 7er, Modell E38 1 13.03.2013 13:47
Motorraum: Getriebe 5hp18 kann sich zwischen 4. & 5. Gang nicht entscheiden? greg_p BMW 7er, Modell E32 14 31.01.2013 21:25
Motorraum: Ölschlamm beseitigung BINFORD BMW 7er, Modell E38 13 15.07.2007 14:45


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group