Das Dumme ist:
Der Komfort mit strammem Dämpfer aber weicher Feder (oder noch schlimmer umgekehrt) ist weit weniger als bei einer abgestimmten Feder/Dämpfer Kombi.
Selbst wenn es eigentlich Sportlich ausgelegt ist.
Ein Fahrwerk wird nicht strammer für's Kurvenfahren, wenn nur die Dämpfer strammer sind(nur auf kurzen stößen,wo man es eigentlich aber eben nicht wünscht)
Das Stramme “halten“ in kurven und beim bremsen erreichen wir grundsätzlich nur mit härterer Feder.
Diese Wiederum muss von einem strammen Dämfper kontrolliert werden sonst ist v.a. die Zugstufe(Ausfedern) ohne gute Kontrolle=stossig und vor allem nicht zuträglich der Strassenlage.
Somit kommt nur B6+ H&R ec. IN Frage oder neue B4 mit serienfeder (was mit Sicherheit nie schwammig wirkt, ausser es ist verschlissen aber da zählen reifen,Luftdruck und andere FW Teile stark mit rein.)
Bei meinem ollen alltagsAudi 100 (V6 fronti mit starrachse hinten und Fintec35mm) hab ich vorn (nur die patronen)aus “geiz“ und weil ich noch nicht wusste ob er dableibt , als monroe (kamen kaum 80 euro zusammen,neu.
war aber glaube unnormal billig)hinten B6(weil ich wusste,dass die Starre A. “besondere Kontrolle benötigt)ich kann nur sagen, von hinten gibts absolut nix zu kritisieren,eher ab und an mal vorn.
Eigentlich hätte ich ich 4 b6 nehmen müssen,da kam natürlich einer bereits 135euro. Jedenfalls hinten.
Dennoch sind die B6 jeden euro wert denn im E32 fahre ich die vorn.
Es ist einfach immer ein wirklich stimmiges Gefahre mit diesen UpsidedownDämfern.
__________________
...die Banker sind nicht so schlau wie sie glaubten,aber so gierig wie befürchtet..
...nichts auf dieser Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand-ich kenne niemanden, der behaupten würde,davon zu wenig zu besitzen..
|