


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
22.08.2004, 19:04
|
#1
|
Aus Freude am Originalen
Premium Mitglied
Registriert seit: 25.01.2004
Ort: Westmittelfranken
Fahrzeug: E32 M60 4/93 und 5/94; E32 M30 4/89 sowie diverse E39
|
Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen. Ich wünsche Dir jedoch mit Deinem Neuen viel Freude am Fahren und viele problemlose Kilometer.
Über die Fahrertür kann nun schon mal kein Bimmerdieb eindringen 
|
|
|
22.08.2004, 20:08
|
#2
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hatte ich bei meinem auch mal, da war die Halterung des Aktuators gebrochen. Das scheint fast eine Sollbruchstelle zu sein. Ich hab's dann geschient, das hält jetzt schon über ein Jahr ohne weitere Ausfälle. Nach Entfernen der Türpappe kannst Du den gesamten Mechanismus sehen, bei meinem war das gewinkelte Alu-Guß-Teil kaputt.
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|
|
|
22.08.2004, 21:09
|
#3
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.12.2002
Ort: düsseldorf
Fahrzeug: 730IA V8
|
danke das ist mal eine antwort,
ich habe eher an was elektrisches gedacht,
werde das morgen mal checken wenn ich die zeit
dafür habe.
ihr könnt euch garnicht vorstellen wie glücklich ich
mit meinem neuen wagen bin, erst 101000 km,
der besitzer bj. 1918 und scheckheft.
mfg nedty
|
|
|
22.08.2004, 21:19
|
#4
|
Normal ist, wie ich bin!
Registriert seit: 17.05.2004
Ort: Bochum
Fahrzeug: Ringe-Wagen, Porsche-Boxster-Bobbycar
|
Hab ich grad gesehen: hier ist unter #5 ein schönes Bild von der kompletten ausgebauten Einheit zu sehen.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|