Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.05.2017, 12:13   #1
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
im Serienzustand kann man mit dem E38 keine Autobahnkurve vernünftig fahren
Das ist ja nun wirklich ausgemachter Blödsinn, noch größerer als "Bastelbuden"-Statements.
Denn stimmte das, dann könnte man im direkten Vergleich mit einer S-Klasse wohl noch nicht einmal innerorts vernünftig abbiegen...

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 09:06   #2
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Olli Beitrag anzeigen
Das ist ja nun wirklich ausgemachter Blödsinn, noch größerer als "Bastelbuden"-Statements.
Denn stimmte das, dann könnte man im direkten Vergleich mit einer S-Klasse wohl noch nicht einmal innerorts vernünftig abbiegen...
Dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt: Der E38-Fuffi liegt bei hohen Geschwindigkeiten (= jenseits 200 km/h) in langgezogenen Autobahnkurven, womöglich noch mit leichten Unebenheiten, äußerst bescheiden auf der Straße! Nach nunmehr 12 Jahren E38 erlaube ich mir dieses Urteil. Nach Einbau der Eibach-Federn und einer Absenkung des Fahrzeugs vorne um mindestens 40 mm (nachdem sich die Federn gesetzt haben), bekommt man jetzt keine Schweißausbrüche mehr, da sich das Fahren mit hohen Geschwindigkeiten auf Autobahnen auf Stellung "S-EDC" deutlich stressfreier gestaltet und der "Schiffschaukeleffekt" quasi komplett verschwunden ist. Und nein, mein EDC-Fahrwerk war und ist vollkommen in Ordnung.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe


Geändert von Claus (17.05.2017 um 09:34 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 20:19   #3
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von Claus Beitrag anzeigen
Dann habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt
Hatte ich insgeheim gehofft... Aber Du meinst offenbar tatsächlich rein für sich betrachtet "bescheiden"? (nicht bloß "bescheidener" als mit Sportfahrwerk)

Den Unterschied Serie zu M Technik kenne ich von den - zeitweise parallel vorhandenen - 540ern sehr gut, bin da auch ganz bei Dir: etwas straffer und/oder tiefer ist für eine "aktive" Fahrweise jenseits 200 (und nicht nur geradeaus) selbstverfreilich vorteilhaft. Ebenso bei geringeren Tempi reißt es eine Karosse auf Serienfahrwerk - im Vergleich - in engen Kurven natürlich deutlicher von links nach rechts (oder umgekehrt). Das ist auch beim relativ langsamen Elchtest so.
Binsenweisheiten.

Lange Federwege und ergo Schräglage in der Kurve mögen bei forcierter Fahrweise etwas lästig sein, aber doch nicht wirklich als gefährlich empfunden werden und Schweiß strömen lassen..?
Vielleicht geht es nur mir so, und logo, jeder empfindet anders, aber beim besten Willen kann ich Deine Wortwahl nicht nachvollziehen. Angesichts des einst vorhandenen 735iA wage ich es ebenso, über die (Serien-)Fahrwerksqualitäten eines E 38 einigermaßen zu urteilen: Auch mit 16 Zoll 235er "Ballonreifen" bekam ich in 10 Jahren wahrhaftig nie, in keiner Situation Schweißausbrüche. Nicht einmal Sorgenfalten auf die Stirn. Die bekomme ich selbst in meinem ollen 520iA mit 15 Zoll nicht (ok, das "jenseits" 200 km/h passt bei dem nicht).

Get a Maßstab! Womöglich hast Du noch kein wahrhaftig absolut "bescheidenes", also gefühlt und in gewissem Maße tatsächlich nicht jederzeit sicher beherrschbares Auto auf der Autobahn erlebt? Nen Dacia Duster zum Beispiel. Fahre ich (nur im Job und gottlob ganz selten) am liebsten mit max. zweistelligen km/h-Werten. Auch geradeaus.
Im direkten Vergleich vermittelt selbst ein Sprinter mehr Feedback von Fahrbahn und -werk.

Damit das ganze Geschreibse für das ausgewählte Unterforum noch passend ist: im E 32 - auch bei einem mit Serienfahrwerk - auch mit 15 Zoll "Ballons" - geht das natürlich ganz genauso. Hohe Tempi auch in Kurven und auf schlechten Autobahnen (also eigentlich überall in D..):
völlig easy und angstfrei, mit großem Verzeihens-Spielraum bei Fahrfehlern oder plötzlichen Manövern (solange nicht gerade Schnee oder Wasser auf der Bahn), keine listigen Überraschungen, keine Schweißausbrüche.
Dafür kauft man sich doch einen BMW?

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 17.05.2017, 20:39   #4
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

@Olli

Es war tatsächlich so, dass sich der Wagen in einer bestimmten langgezogenen Autobahnkurve mit leichten Bodenwellen dermaßen aufschaukelte, dass ich mich äußerst unwohl fühlte! Diesen, mir durchaus länger bekannten Autobahnabschnitt bin ich mit verschiedenen BMWs im Laufe der Jahre gefahren, das Phänomen hatte ich beim E32-Fuffi mit 17"-Rädern (um mal etwas Passendes in diesem Unterforum beizutragen) nicht. Ich war schlichtweg enttäuscht, was das Hochgeschwindigkeitsverhalten des E38 in bestimmten Situationen anbelangte. Aber: Es spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, so verschlechtert sich das Fahrverhalten nicht nur subjektiv, wenn sich die Reifenprofiltiefe verringert, dann gibt es noch Seitenwinde, Reifenmarke usw.

Seit Einbau der Eibach-Federn (anlässlich eines Federbruchs) gehört dieses Aufschaukeln der Vergangenheit an, der Wagen liegt etwas härter und straffer und kommt meiner Vorstellung eines schnellen Reisewagens damit deutlich näher als das, was beim E38 standardmäßig geboten wird, der Wagen war (mir) einfach "zu weich". Ich bin einige Jahre absolut Serie gefahren, die Eibach-Federn sind erst 4 oder 5 Jahre drin und ich bin immer noch von ihnen überzeugt, wenngleich sie sich für meinen Geschmack doch etwas zu sehr abgesenkt haben, aus den angebenenen 30 mm vorne sind sicherlich mehr als 40 mm geworden. Eine Alternative wäre noch ein Alpina-Fahrwerk wie beim B12, der liegt ähnlich straff.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wer hat den ältesten E32? Crazy BMW 7er, Modell E32 77 29.05.2024 13:47
a_wolf aus Lahnstein mit E32 M70 750iL Bj88 a_wolf Mitglieder stellen sich vor 0 14.06.2015 12:36
E32-Teile: Anlasser E32 750il M70 V12 straight_6 Biete... 0 23.09.2010 14:46
E32-Teile: Lichtmaschine E32 750il M70 V12 straight_6 Biete... 0 23.09.2010 14:42
Habe einen weißen E32 750i mit 97TKM aus 2. Hand entdeckt... BMW0026 eBay, mobile und Co 11 11.08.2008 18:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:08 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group