Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2017, 13:00   #11
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Naja - der Kühler Pütz ist nicht der verlässlichste, wenn es sich um eine Reklamation handelt.
Er macht die kostenlose Lieferung eines ErsatzKühlers innerhalb der ersten 2 Jahre von der Prüfung des Herstellers abhängig ... und unterstellt zunächst einmal einen Einbaufehler des Kunden.
Das finde ich schon ziemlich dreist.

Und dann vergißt er einfach sich wieder zu melden und das Geld zurück zu zahlen ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 13:09   #12
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Hallo,

ist ja ein geiles Teil der Voll Alu Kühler, dass wäre mir der Preis sogar wert.

Hat eigentlich mal jemand den Kühler aufgemacht, also vorne wo die Anschlüsse für den Automatik Kühler ist.
Mir ist noch nicht ganz klar wie der Innen aufgebaut ist.
Für die Servolenkung ist ja vorne so eine Kühlschlange extra verbaut, warum hat man das nicht auch mit der Automatik gemacht? Die V8 haben ja auch einen extra.

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 13:45   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hat eigentlich mal jemand den Kühler aufgemacht, also vorne wo die Anschlüsse für den Automatik Kühler ist.Mir ist noch nicht ganz klar wie der Innen aufgebaut ist. Grüße Holger
Natuerlich (Let's Disassemble Radiator for learning)
Hier auf der Seite von meinem Schrauberkollegen, der hat einen normalen Kuehler in einer Kuehlerwerkstatt hier in Japan umbauen lassen, also alles Plastik Aussen durch Alu ersetzt oder so was
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Deep In E32 (???????????????): Radiator
Ich hab den danach auch noch weiter aufgebrochen, hab leider keine Bilder mehr davon, aber ist nicht allzuviel drin

Hat aber auch so um die 500 gekostet der Umbau. Ist eine Werkstatt, die spezielle Kuehler fuer Rennfahrzeuge machen, also praktisch jeden Wunsch erfuellen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 14:57   #14
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Mensch danke Erich!

Warum muss den eigentlich dieser ATF Öl Kühler im Wasser Kühler sein?
Da kommt doch auch bzw. gerade da am Einlauf 80° und mehr heißes Wasser rein.
Was soll den da das ATF abkühlen? Ist das ATF da vorne so viel heißer als das Wasser,
dass es noch Wärme abgeben kann?
Beim E36 und E39 gibt es auch einen ATF Kühler außerhalb vom Wasser-Kühler.

Und nochmal Danke Erich für den Link, sehr informativ!

Da werde ich jetzt, wenn der Kühler die Halbarkeits- Stabilitätsgrätsche macht, mir einen Neuen kaufen und das als Alu Vollkühler umbauen und den ATF Kühler separat setzen.
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 16:21   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich vermute mal: Speziell beim 750 ist wenig Platz, da muss jeder Zentimeter ausgenutzt werden. Integriert spart Platz. Und das ist die Stelle, wo am besten gekuehlt wird.Hier wird gezeigt, dass der ATF Kuehler in der kuehlsten Seite des Kuehlers ist, free ase study guides transmission-fluid cooler Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.freeasestudyguides.com/tr...id-cooler.html
oder manche bauen ihn separate ein, aber auch praktisch an der selben Stelle
vor/hinter dem Wasserkuehler, da ist halt die Visco, die die frische Luft reinzieht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hyundai-forums.com/dm-201...ooler-fan.html
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) B&M Automatic Transmission SuperCooler 70268 Jeep Wrangler
aber im 750 ist dafuer kein Platz.
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 18:49   #16
HIJAG11
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von HIJAG11
 
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-730iA (04.92) Suzuki GSX-R 750W (04.94)
Standard

Bitte aufpassen bei Nissen Kühler, bei manchen sind die Anschlüsse der ATF zu kurz geraten.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/keine...en-166533.html

Gruß
HIJAG11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 19:02   #17
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Vor 6 Jahren ausversehen nen falschen bekommen und deswegen immernoch mahnen

Naja wer meint.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2017, 00:03   #18
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Der Automatik-Kühler im Wasserkühler bei den E32, ist nichts anderes, wie ein normaler Ölkühler. In den Abmessungen eher klein und länglich. Am oberen Eingang und unteren Ausgang sind an diesen Ölkühler zwei Rohrstutzen mit Schraubgewinde versehen. Die Durchführungen am Plastikwasserkasten werden mit Hilfe von Gummidichtungsscheiben abgedichtet.

Wer einen E32 mit 6-Zylinder-Motor fährt und den Motor mehr Belastet, kann ohne grossen Arbeitsaufwand den etwas breiteren M70-Wasserkühler montieren. Um das zu Bewerkstelligen, muss auf der linken Seite des "kleinen Kühlers" nur ein Plastik-Beschlag entfernt werden, die Kühleraufnahme ist schon vorhanden. Allerdings muss dann der obere Kühlerschlauch etwas verlängert werden, um den Kühlerstutzen zu erreichen!
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2017, 20:08   #19
yreiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von yreiser
 
Registriert seit: 18.01.2006
Ort: Luxembourg
Fahrzeug: E32 730i V8 / G30 530d LCI
Standard

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo,
Die V8 haben ja auch einen extra.
Nur bei einem von beiden.

Der 40i hat einen separaten Automatikühler, beim 30i V8 ist der ebenfalls im Wasserkühler integriert.
yreiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2017, 22:26   #20
AR25
Wurzelholz und Naturleder
 
Benutzerbild von AR25
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Kaiserslautern/Pfalz
Fahrzeug: Cadillac CT6 3,0TT Platinum; Opel Omega B 2,2 "Design Edition" (Automatik)
Standard

Hallo,

Danke für die Anregungen. Naja, mangels Zeit habe ich die Variante de Klebens bevorzugt. Scheint zu halten. Eben wenn er nen Monat hält, bis ich mich schlau gelesen habe, wäre das schon gut. Schade dass es kein Vollalukühler für den 735i gibt. Ich gehe mal davon aus, dass die Kühlerzarge des 610er kühlers nicht an den kühler vom 750i passt.

Ich habe ein Angebot von der Firma AKS bekommen und das wären so 140-150€

Ist echt dumm, dass es keine guten Kühler mehr gibt. Selbst die von BMW sollen ja Mängel haben....

Mit freundlichen Grüßen

AR25
__________________



BMW...Freude am Nachrüsten!
AR25 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Keinen Kühler von Nissens verbauen. HIJAG11 BMW 7er, Modell E32 16 31.08.2011 08:55
Woher Spurstangen beziehen? jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 14 10.05.2010 20:59
Elektrik: Woher Akku für Taschenlampe beziehen puma BMW 7er, Modell E32 16 13.02.2010 20:40
Auspuff . Woher beziehen ? Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 28 18.09.2009 18:00
Felgen/Reifen: Woher Felgen beziehen ? BlackIC3 BMW 7er, Modell E38 1 28.02.2009 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group