Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2017, 14:57   #1
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Mensch danke Erich!

Warum muss den eigentlich dieser ATF Öl Kühler im Wasser Kühler sein?
Da kommt doch auch bzw. gerade da am Einlauf 80° und mehr heißes Wasser rein.
Was soll den da das ATF abkühlen? Ist das ATF da vorne so viel heißer als das Wasser,
dass es noch Wärme abgeben kann?
Beim E36 und E39 gibt es auch einen ATF Kühler außerhalb vom Wasser-Kühler.

Und nochmal Danke Erich für den Link, sehr informativ!

Da werde ich jetzt, wenn der Kühler die Halbarkeits- Stabilitätsgrätsche macht, mir einen Neuen kaufen und das als Alu Vollkühler umbauen und den ATF Kühler separat setzen.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 16:21   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ich vermute mal: Speziell beim 750 ist wenig Platz, da muss jeder Zentimeter ausgenutzt werden. Integriert spart Platz. Und das ist die Stelle, wo am besten gekuehlt wird.Hier wird gezeigt, dass der ATF Kuehler in der kuehlsten Seite des Kuehlers ist, free ase study guides transmission-fluid cooler Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.freeasestudyguides.com/tr...id-cooler.html
oder manche bauen ihn separate ein, aber auch praktisch an der selben Stelle
vor/hinter dem Wasserkuehler, da ist halt die Visco, die die frische Luft reinzieht
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.hyundai-forums.com/dm-201...ooler-fan.html
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) B&M Automatic Transmission SuperCooler 70268 Jeep Wrangler
aber im 750 ist dafuer kein Platz.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 18:49   #3
HIJAG11
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von HIJAG11
 
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-730iA (04.92) Suzuki GSX-R 750W (04.94)
Standard

Bitte aufpassen bei Nissen Kühler, bei manchen sind die Anschlüsse der ATF zu kurz geraten.

Interner Link) http://www.7-forum.com/forum/5/keine...en-166533.html

Gruß
HIJAG11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2017, 19:02   #4
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Vor 6 Jahren ausversehen nen falschen bekommen und deswegen immernoch mahnen

Naja wer meint.
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2017, 00:03   #5
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Der Automatik-Kühler im Wasserkühler bei den E32, ist nichts anderes, wie ein normaler Ölkühler. In den Abmessungen eher klein und länglich. Am oberen Eingang und unteren Ausgang sind an diesen Ölkühler zwei Rohrstutzen mit Schraubgewinde versehen. Die Durchführungen am Plastikwasserkasten werden mit Hilfe von Gummidichtungsscheiben abgedichtet.

Wer einen E32 mit 6-Zylinder-Motor fährt und den Motor mehr Belastet, kann ohne grossen Arbeitsaufwand den etwas breiteren M70-Wasserkühler montieren. Um das zu Bewerkstelligen, muss auf der linken Seite des "kleinen Kühlers" nur ein Plastik-Beschlag entfernt werden, die Kühleraufnahme ist schon vorhanden. Allerdings muss dann der obere Kühlerschlauch etwas verlängert werden, um den Kühlerstutzen zu erreichen!
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Keinen Kühler von Nissens verbauen. HIJAG11 BMW 7er, Modell E32 16 31.08.2011 08:55
Woher Spurstangen beziehen? jimjones BMW 7er, Modell E65/E66 14 10.05.2010 20:59
Elektrik: Woher Akku für Taschenlampe beziehen puma BMW 7er, Modell E32 16 13.02.2010 20:40
Auspuff . Woher beziehen ? Holger-ZX12 BMW 7er, Modell E32 28 18.09.2009 18:00
Felgen/Reifen: Woher Felgen beziehen ? BlackIC3 BMW 7er, Modell E38 1 28.02.2009 17:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group