Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2017, 07:02   #8
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Nicht nur die Mittelkonsole muss raus. Wenn Du an den Abschlussdeckel des Heizungsgehäuses heran willst, (dahinter befindet sich der Heizungsradiator), solltest Du auch das Handschuhfach, und das Tragerohrgestell, das das Instrumentenbrett auf den Platz hält, auf der rechten Seite ausbauen. Auf der linken Seite brauchst du es nur zu lösen. Sind diese Teile entfernt, Bzw. gelöst, kannst Du den Enddeckel vom Heizungsgehäse Abmontieren, indem Du die kleinen "U-Clipse", die aussen am Deckel sitzen. löst.

im Übrigen, es ist überhaupt nicht sicher, das der Heizungsradiator undicht ist.Wenn der Enddeckel abmontiert ist, siehst Du von der linken Seite kommend 3 Rohre, die mit dem Radiator Oben verbunden sind. Das erste Rohr, welches gleich an der äussersten Linken Seite in den Radiator führt, ist aus Alu gefertigt und mit nur einer Schraube am Radiator befestigt. nach lösen der Schraube, den Befestigungsbeschlag um 90 Grad drehen und das Rohr vorsichtig herausziehen.

Und nun kommen wir zu den beiden anderen Rohren, hier kann es "Lustig" werden. Du kannst dann sehen, das das mittlere und das Rechte Rohr aus Plastik Besteht, das sogenannte "Y-Rohr". Dieses wird Unten vor dem Radiator mit den beiden anderen ebenfalls von Links kommenden Rohren Verbunden, wobei die Befestigungsschraube zwischen den beiden Alurohren sitzt. Dieses Plastikrohr erst einmal ausbauen und einmal genau Betrachten, am besten mit einer Lupe. Ich bin mir fast Sicher, das dieses Plastrohr gerissen ist und von dort auch der Wasserverlust stammen wird.

Übrigens, wenn die Mittelkonsole ausgebaut werden soll, muss das Radio und der Halterahmen dafür, ebenfalls ausgebaut werden, da sich dort auch noch 2 Verbindungsschrauben befinden.
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 

Stichworte
gebläse, heizung, kühlwasser, verlust, wärmetauscher


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
E32-Teile: Verkaufe Fond-Zigarettenanzünder mit Fond-Sitzheizungsschaltern Olli Biete... 0 04.12.2016 23:31
E32-Teile: E32 Highline Fußstützen Fond Jagblack Biete... 7 14.02.2014 17:53
Heizung/Klima: Kühlwasserverlust E32 730i R6 godo BMW 7er, Modell E32 11 25.06.2008 20:19
Halteschiene für Fond-Sitzheizung E32 RM60 Suche... 0 09.04.2006 21:47
Kühlwasserverlust E32 750I Patrick P. BMW 7er, Modell E32 10 21.11.2002 21:27


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:54 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group