@Ich e32:
Also der e31 hat zwar ein I-Bus, jedoch ist dieser nur rudimentär ausgeführt und arbeitet zwischen IKE und GM. Das hat nichts mit dem Telefon oder mit dem Tempomaten zu tun. Beim E38 ist der I-Bus wirklich ein Instrumentenbus und daher wird dort die Verbindung des MFL, mit dem Radio, MID, Sprachsteuerung, Eject-Box und realisiert.
@all:
Also kann man jeden E32 mit ohne EML mittels eines anderen Tempomatsteuergerätes aus einem der Modelle mit MFL und je nach Softwarestand des Tempomatsteuergerätes inkl. MFL Steuergerät und Tempomat Ein und Aus Taster umrüsten. Damit das MFL-Steuergerät, die Tempomattaste am Armaturenbrett entfällt, nimmt man ein MFL mit der (I/O)-Taste am Tempomat, welches bereits das MFL Steuergerät im rechten Tastenblock beinhaltet. Dadurch spart man sich die Platzsuche für die Steuerbox. Dann noch, mittels einer oder mehreren I-Bus leitungen, die gewünschten Geräte mit I-Bus anzapfen und die separate Leitung für den Tempomaten ziehen. Stecker umpinnen und gut ist.
Am Tempomatsteuergerät ist zu beachten, dass es einer ist der für 6 Zylinder und für Automatikgetriebe. Sonst umcodieren lassen am entsprechenden Fahrzeug, da sonst bei einem Stg, für Schalwagen, das Problem des Kupplungsschalters zutage tritt und dieser eben beim e46 und e39 anders beschaltet sei. lt. Schaltplan. Auch die US-Tüftler bei Bimmerboard haben da so ihre Sorgen geäußert.
Ein MFL ist wirklich kein Hexenwerk im E32. Aber mich stört eben die Tatsache, dass eben die Airbagstecker unterschiedlich sind und daher der umbau nicht plug and Play geht. Und am AIRBAG-Stecker sollte man wirklich nicht herumbasteln! Das ist kein Spaß und wenn da nen Kabelbruch / hoher Übergangswiderstand etc. zum Vorschein kommt....
Das ist der einzige Punkt an dem ich mich aufgehangen habe. oder man erwirbt die entsprechenden Stecker samt Kontakte bei BMW, sofern denn die Teilenummern bekannt sind und baut es um. Selbst da habe ich zu viel bammel davor.
Nur mal so gesagt, was mit diesbezüglich durch den Kopf geht.
Dazu gibt es ja auch leute, die erfahrung damit haben.
Die sollten sich zu Wort mal melden, da es mich auch interessieren würde.
Im e34 gehts es ja ab BJ 93/94, da dort am der Airbagstecker geändert wurde, aber das Lenkrad noch identisch mit dem vom e32 war. Dann kam ja der E38 Style-Lenker ohne Tasten. Daher kann bei e34 Modellen mit dem neuen Airbagsystem ohne Probleme umgebaut werden. Da gab es mal auch ein passendes Hupenadapterkabel dafür von BMW.
Im E32 gehts natürlich nicht.
mfg
AR25
__________________
BMW...Freude am Nachrüsten!
|