Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2016, 06:33   #9
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Salzpuckel: Das ist zwar richtig, das die Aussenbuchse vom Tonnenlager im Achskörper anliegt und eigentlich nicht verrutschen kann. Der Bolzen, der die HA an der Karosse hält, führt aber durch die Mittelbuchse, welche an dem Gummi, das zwischen Aussenbuchse und Mittelbuchse auf Vulkanisiert ist. Sollte es nun sein, das die Tonnenlager viele Jahre in der HA verblieben sind, ohne das die Vulkanisation an der Mittelbuchse in Auflösung gegangen ist, ist die Gummilage in den T-Lagern so "Durchgewalkt", das es zu weich geworden ist und darum der Achskörper sich soviel Bewegen kann, das er gegen den Wagenboden anschlägt.

In der Regel ist es aber so, das sich die Vulkanisation an der Mittelbuchse schon halbwegs gelöst hat und daher das Fahrzeug nicht mehr mit der Gummilage Tragen kann. Bei einem korrekten T-Lager darf sich der Achskörper zwar etwas nach Oben und Unten Bewegen lassen, aber keinesfalls so weit, das der Achskörper gegen den Wagenboden oder der unteren Traverse anschlagen darf. Sollte dies der Fall sein, sind die Tonnenlager zu tauschen.

Weniger anfällig ist da das hintere Gummilager, welches wesentlich weniger in Mitleidenschaft gerät, aber auch Überprüft werden sollte, habe nämlich auch an diesen lager schon Defekte erlebt.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlflüssigkeit prüfen + Bremsbelag prüfen BUMER_VV777 BMW 7er, Modell E38 9 10.01.2014 21:58
Elektrik: Bremslicht prüfen und Standlicht prüfen..... dugusex69 BMW 7er, Modell E38 3 11.04.2012 08:39
Hinterachslager/Tonnenlager prüfen CGN-Olli BMW 7er, Modell E38 7 02.06.2011 08:41
Elektrik: Nebellicht hi prüfen und Bremslicht prüfen javamafia BMW 7er, Modell E38 8 25.01.2011 18:05
Tonnenlager fragol BMW 7er, Modell E38 16 30.09.2005 22:57


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group