


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.08.2016, 16:47
|
#21
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2016
Ort: basel
Fahrzeug: e32, e23
|
so neuer locksensor jetzt läuft der kompressor dauerhaft. noch immer kaum klimaleistung und das wasserventil schließt nicht. hat niemand ne ahnung? 
|
|
|
26.08.2016, 21:06
|
#22
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings kommts eher vom Umbau her und tut vielleicht hier nichts zur Sache.
Ich hab die IHKA vom 750iL Highline in meinem 740iL gebaut und hatte auch das Problem der Wasserventile das die nicht geschlossen haben.
Letztendlich war es ein Kabel welches gefehlt hat, und zwar in dem 3-poligen schwarzen Stecker welcher ans Bedienteil angeschlossen wird (nicht der kleine Weiße für Standheizung/lüftung). Dort waren nur zwei Kabel belegt und es hat eine 12V-Leitung gefehlt. Warum das so war und ob beim 750i die Wasserventile anders ansteuert werden, weis ich auch nicht. Was kommt denn an Spannung an den Ventilen an?
|
|
|
26.08.2016, 22:04
|
#23
|
BastardOperatorFromHell
Registriert seit: 21.08.2006
Ort: Nähe KA (Großherzogtum Baden)
Fahrzeug: E32 730iA K V8(M60B40) Prod. Tag 16-10-1992 und MB S212 350CDI 4-Matic
|
Dass das Expansionsventil defekt ist wurde ausgeschlossen? Wird der Verdampfer generell denn kalt oder auch das nicht? Zwischen Kompressor und Verdampfer gibts eben nur das Expansionsventil.
Eine Klimabude sollte das über die Manometer am Klimagerät anhand von Referenzwerten doch erkennen können.
__________________
Schorsch - sorgt für Bluthochdruck
|
|
|
27.08.2016, 12:43
|
#24
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2016
Ort: basel
Fahrzeug: e32, e23
|
hm interessanter ansatz mit dem klimabedienteil.. habe mir das mal angesehen und gemerkt dass das bedienteil 3 pins hat, der stecker aber nur 2..  wie man die ventile misst weiß ich leider nicht.
wie bereits geschrieben ist expansionsventil und verdampfer neu und kalt..
|
|
|
27.08.2016, 14:05
|
#25
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.01.2011
Ort:
Fahrzeug: 740iA Individualserie 93/94 & 740iA LPG
|
Also, ich hab eben mal in den Schaltplänen geschaut von 750i 89' und 750i/740i 93' und da gibt es Ansteuerungstechnisch Unterschiede. Da an deinem Wagen wie ich denke nichts rumgebastelt wurde sollte es auch so funktionieren wie ab Werk.
Beim 89'er 750i kommt vom Sicherungskasten vorne ein Grün/Braun/Gelbes Kabel welches an Sicherung F21 hängt und geht an Pin 2 des 3-Poligen Stecker am Bedienteil. Von Dort über Pin 3 gehts wieder in den Motorraum an die Heizventile.
Beim 93'er 740i/750i kommt vom Sicherungskasten vorne ein Rot/Gelbes Kabel welches an Sicherung F20 hängt und geht an Pin 1 des 3-Poligen Stecker am Bedienteil. Von Dort über Pin 3 gehts wieder in den Motorraum an die Heizventile.
Zum Heizventile überprüfen mal auf der Seite einlesen:
(links im Reiter auf Innenraum -> Heizung/Klima -> Heizventile)
Reparaturhilfen BMW E32
oder Direktlink: Heizventile
|
|
|
27.08.2016, 14:56
|
#26
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2016
Ort: basel
Fahrzeug: e32, e23
|
danke für die hinweise. das mit der spannung werde ich gleich nachher testen, das sagt einem ja schonmal ob strom am heizungsventil ankommt oder nicht 
was ich jetzt aber nicht verstehe warum mein bedienteil 3 pins hat. evtl wurde es mal ausgetauscht? ich habe nämlich im netz auch welche mit 2 pins gefunden. richtig es sind 2 grüne kabel die hinten rausgehen.
|
|
|
27.08.2016, 15:50
|
#27
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2016
Ort: basel
Fahrzeug: e32, e23
|
habe gerade getestet. zündung und lüftung an und die 3 pins am wasserventil gemessen. egal wie ich sie verbinde kommt dort kein strom an. meine prüflampe bleibt aus.
|
|
|
28.08.2016, 14:02
|
#28
|
Nicht mehr so aktiv hier!
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
|
Zitat:
Zitat von Chioliny
Hörmal,
ich weiss ja nicht wo du suchst aber in Tipps und Tricks steht
alles zum Thema Heizventile drin schau hier
Klar wenn die Ventile nicht richtig schließen das da noch heisses Wasser zum Wärmetauscher kommt.
Da kann die Luft nur Lauwarm kommen.
Grüße Chio.
|
Zitat:
Zitat von burtz
habe gerade getestet. zündung und lüftung an und die 3 pins am wasserventil gemessen. egal wie ich sie verbinde kommt dort kein strom an. meine prüflampe bleibt aus.
|
Echt jetzt, erst jetzt prüfst du das, dass hatte ich schon einige Seiten vorher
geschrieben.
Aber da kommen so sachen wie Heizventiel macht kein Sinn. 
Nä ich bin hier raus, du drehst dich im Kreis.
Aber schreiben das du das nach der Anleitung von Salzpuckel alles durch hast.
Du hast alle Infos bekomme!
Grüße und noch spasss an der Suche. 
|
|
|
28.08.2016, 15:37
|
#29
|
Gesperrt
Registriert seit: 06.04.2016
Ort: basel
Fahrzeug: e32, e23
|
na komm nicht schmolln..  dass die heizungsventile nicht schließen ist ja keine neue erkenntnis .. jetzt ist wenigstens bekannt dass kein strom kommt, warum aber noch immer nicht.
|
|
|
28.08.2016, 15:51
|
#30
|
Gesperrt
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
|
Beratungsresistent... Ließ nochmal genau durch was Salzpuckel da geschrieben hat und du wirst sehen 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|